 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
VerticalRider Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.06.2011 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Fr Jun 24, 2011 11:01 am Titel: Testpilot nach Ingenieurswissenschaftlichem Studium? |
|
|
Hallo zusammen,
derzeit mache ich ein Studium an der RWTH (Fachrichtung Maschinenbau, später möchte ich Luft- und Ramfahrt im Master vertiefen) und da stellt sich die Frage: Was mache ich damit? Mitsicherheit würde ich damit eine rein ingenieurswissenschaftliche Stelle finden, aber ich befürchte, dass mir das nicht reichen würde. Deshalb überlege ich seit einiger Zeit nach dem Studium eine Ausbildung zum Piloten zu absolvieren um dann als Testpilot zu arbeiten.
Allerdings sind mir die Aufgabenfelder dieses Berufes noch nicht ganz klar, darum hoffe ich das mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.
Was macht ein Testpilot eigentlich? Welche Vorraussetungen braucht man? Gibt es vielleicht schon Leute mit einem ähnlichen Werdegang?
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Jun 24, 2011 11:10 am Titel: |
|
|
Die eigentliche Frage ist: Was stellst Du Dir vor was ein Testpilot macht.
Es gibt technische Piloten die für ihre Airline Abnahmeflüge von neuen Flugzeugen machen vor der Auslieferung.
Dafür braucht man aber kein Studium, das machen normale Piloten mit einer Zusatzqualifikation.
Richtige Testpiloten arbeiten bei den Flugzeugherstellern, dafür braucht man zuerst einmal einen riesen Haufen Erfahrung.
Dann, natürlich neben dem normalen Pilotenschein, und neben dem Studium, eine Zusatzausbildung.
Das kann man sich vornehmen, aber gezielt darauf hinarbeiten ist schlecht möglich. Zumal in Deutschland wo es wenig bis keinen Bedarf dafür gibt.
In ist der Bedarf natürlich höher, aber die Interessentenmenge eben auch. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Jun 24, 2011 11:12 am Titel: |
|
|
| sind die testpiloten nicht meist ehemalige militärpiloten, die dort auch schon zahlreiche unterschiedliche muster geflogen sind und somit vllt anpassungsfähiger sind ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
VerticalRider Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.06.2011 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Fr Jun 24, 2011 11:29 am Titel: |
|
|
Das ging aber schnell...
Es kristallisiert sich also heraus, dass die Flugerfahrung und die fliegerische Ausbildung wichtiger sind als eine akademische Qualifikation?
So naiv das zu glauben, es würde für diesen Beruf ausreichen nach dem Studium den Flugschein zu machen bin ich zwar nicht (auch wenn mein Wissen darüber begrenzt ist) aber das man darauf nur schlecht gezielt hinarbeiten kann, enttäuscht mich doch ein bisschen, ebenso das es nur wenig Bedarf gäbe? Ich dachte immer, in Europa sei wegen der starken Entwicklungsarbeit auch einen entsprechend großer Bedarf an Praxistests vorhanden?
Ist denn eine ingenieurswissenschaftliche Ausbildung vielleicht anderweitig wertvoll für die Fluggesellschaften oder Technischen Unternehmen? (also abgesehen von einer reinen Ingenieursbeschäftigung?) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Jun 24, 2011 11:42 am Titel: |
|
|
| vielleicht in der bewertung und beschaffung neuer flugzeuge auf grund des technischen know-hows ? aber die stellen sind wahrscheinlich auch sehr rar. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Jun 24, 2011 12:12 pm Titel: |
|
|
aber wieso willst du nicht rein ingenieursmäßig arbeiten ? vllt wäre dann auch wirtschaftsingenieurwesen gut , da hätteste ja auch kaufmännische aufgaben .
oder du gehst in ein land, wo noch flugingenieure gebracht werdenf  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Fr Jun 24, 2011 1:04 pm Titel: |
|
|
| Ein Testpilot muß kein Ingeneur sein - ganz im Gegenteil - jeder der ATPL oder CPL/IR hat, kann über seinen Flugbetrieb beim Amt ein Testpilotenrating beantragen, weil dies für jegliche Testflüge nach bestimmter Wartung erforderlich ist (z.B. Triebwerksaustausch, Rigging, Parameter checks usw. etc.). |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Jun 24, 2011 1:07 pm Titel: |
|
|
| aber diese sind idr auch ganz normal als linienpiloten bei der jeweiligen airline angestellt, oder ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
massi Captain

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Beiträge: 976 Wohnort: EDGG REU  |
Verfasst am: Fr Jun 24, 2011 1:21 pm Titel: |
|
|
| ich kenne einen Testpiloten, nach dem Abi studierte er luft- und Raumfahrttechnik. Danach fand er einen Job bei Dornier und danach beim Dlr. Jetzt ist er Testpilot. Er testet gerade das Solarflugzeug " Solar Impulse". Nebenbei ist er als Pilot bei DC Aviation beschäftigt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Jun 24, 2011 1:23 pm Titel: |
|
|
klingt nach nem interessanten berufsleben  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
VerticalRider Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.06.2011 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Fr Jun 24, 2011 2:02 pm Titel: |
|
|
@massi: Interessant, weißt du zufällig wo er studiert hat?
@daniel: Rein ingenieursmäßig käme durchaus in Frage, nur stelle ich mir eine Beschäftigung in einem etwas praxisnäheren Sektor sehr viel interessanter vor und würde sowas in jedem Fall einem Bürojob vorziehen.
@B1900D: Sind das auch solche die prototypen Tests durchführen (also einen Teil des Entwicklungsprozesses darstellen) oder sind die dann vom Aufgabenfeld tatsächlich nur für die Abnahme von Neuflugzeugen und Modifikationen/Reparaturen zuständig? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
massi Captain

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Beiträge: 976 Wohnort: EDGG REU  |
Verfasst am: Fr Jun 24, 2011 2:09 pm Titel: |
|
|
@ VerticalRider: Ja er hat in München studiert, ich habe vergessen zu erwähnen, dass er jetzt mein Segelfluglehrer ist  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |