Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

So sieht die Zukunft aus?!
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Horus
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.03.2011
Beiträge: 24
Wohnort: Innsbruck

BeitragVerfasst am: Di Jun 14, 2011 2:49 pm    Titel: So sieht die Zukunft aus?! Antworten mit Zitat

Hab gerade folgenden Artikel gefunden: http://www.orf.at/stories/2063546/2063537/

Dachte mir der passt ganz gut hier rein. Was denkt ihr, alles nur Schnick-Schnack um von sich reden zu machen, oder doch eine Zukunftsvision?
Wie sieht eurer Meinung nach die Zukunft der Luftfahrt aus? (Sollte es einen derartigen Thread schon geben, dann sry Rolling Eyes )
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Jun 14, 2011 3:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hört sich sich ziemlich krass an und auch interessant. Aber am realistischsten ist wohl doch der letzte Absatz. Vielleicht geht es auch in die Richtung von der Airbus-Vision, aber einiges ist in meinen Augen erstmal großer Schnick-Schnack, für den zu wenig zahlen möchten, damit es in Serie gehen kann...
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Jun 14, 2011 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Meinung: gut gemachter PR-Blödsinn.
Reisen wird auch in 50 Jahren noch unter Kostendruck stehen und damit ist das Kabinenkonzept völliger Unfug.
Was mir aber durchaus gefällt, weil ich es mir schon ewig wünsche und auch für durchaus realisierbar halte, ist der Panoramablick vorn.
Lässt nur die Frage ob Piloten in Zukunft ohne Fenster ganz hinten sitzen, oder wie Airbus sich das sonst vorgestellt hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A320-Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.11.2010
Beiträge: 209

BeitragVerfasst am: Di Jun 14, 2011 7:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
In Revitalisierungszonen ist die Luft mit Vitaminen angereichert


NahrungsergänzungsLUFT ist kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Smile


Zitat:
Konferenzteilnahmen sollen möglich sein.


Wenn es das im Flugzeug gibt, dann auch am Boden und das dort auch noch viel besser, weshalb viele Geschäftsreisende gar nicht mehr fliegen müssen.
Bzw. die reden dann auf dem Flug stundenlang mit ihren Kollegen, um nach dem Flug erschöpft im Hotel, weg von zu Hause, zu schlafen.
Andersherum, also im Flugzeug zu schlafen ist doch besser, da man (dto.) sich den Flug sonst schenken kann.

=> alles absoluter Blödsinn!
Beinahe so wie die Idee von der Bild, dass man in Zukunft die Erde durch riesige Raketen von nem Meteoriten wegfliegen lässt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Mo Jun 20, 2011 1:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Interessanter Artikel, aber wohl sehr unrealistisch.
@Imho: Ich kann mir gut vorstellen, dass die Luftfahrt bald keine Piloten in den Flugzeugen mehr braucht, vielleicht noch zur Überwachung des Fluges am Boden.

Als Passagier möchte ich es aber nicht erleben, dass irgendein Business-Heini da eine Telefonkonferenz neben mir im Flieger hat. Schon mal eine S-Bahnfahrt zum Flughafen mit einem Großraumbeschaller zwei Sitze weiter erlebt?
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Jun 20, 2011 3:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Piloten in Zukunft (erst recht nicht in absehbarer Zeit) nicht mehr im Flieger sitzen. Was bei Drohnen funktioniert, muss nicht bei Transportmitteln für hunderte von Menschen funktionieren. Allein aus psychologischer Sicht der Passagiere schon nicht...
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Mo Jun 20, 2011 8:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, was heißt in nicht absehbarer Zeit? Irgendwann wird es kommen, wenn auch nicht in den nächsten 50 Jahren.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Jun 20, 2011 11:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ja auch die absehbare Zeit. Bis in Flugzeugen kein Pilot mehr sitzt, muss sich das Vorhaben erst mal in anderen Bereichen durchsetzen, v.a. im Fernverkehr bei Zügen und auch dort ist noch nicht die Rede von.

Zumal die meisten vernünftigen Menschen schon Drohnen für komplett hirnverbrannt halten. Menschen töten, indem man am anderen Ende der Welt am Joystick rumdaddelt... Davon sollte man sich kein Beispiel nehmen!
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Di Jun 21, 2011 8:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es wäre aber technisch kein Problem, Fernverkehrszüge auch ohne Fahrer fahren zu lassen. In Zeiten von LZB hat der Lokführer sowieso viel weniger zu tun. Die nürnberger U-Bahn fährt auf fast allen Linien voll automatisch, die münchner U-Bahn fährt auf allen Linien fast voll automatisch; der Lokführer hat kaum noch was zu tun.

So etwas in Zügen zu etablieren, ist natürlich psychologisch einfacher und deswegen wird es dort auch viel früher kommen. Aber ich denke, diese Zeiten werden auch in der Luftfahrt kommen.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Di Jun 21, 2011 11:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das glaube ich nicht. Wink Je mehr Computer desto komplexer die vermeintlich auftretenden technischen Probleme die von einer Schaltzentrale am anderen Ende der Welt nicht so einfach gelöst werden können. Bei Drohnen gibt es jede Menge technische Probleme und wie oft fallen die Dinger vom Himmel?

Zumal der Pilot der vorne drin sitzt weniger gerne das Flugzeug und somit seinen eigenen Ar*ch verzockt, als jmd. der aus der dritten Perspektive auf die Geschehnisse blickt. Davon einmal abgesehen wäre die Möglichkeit ins Fluggeschehen extern über eine Datenverbindung via z.Bsp. Satellite oder einer herkömmliche Funkverbindung einzugreifen erstens sehr anfällig für Manipulation und zweitens generell ausfallgefährdet.

Was ich sehe ist, dass der Beruf sich in den nächsten 50 Jahren immer mehr vom reinen Flugzeugführer zum IT-Flugzeugsystemtechniker oder Ingenieur mit fliegerischer Zusatzausbildung wandeln wird. Vielleicht wird dann auch irgendwann mal nur noch ein Pilot vorne sitzen... Ganz ersetzen wird man den Steuermann bestimmt nicht.
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Di Jun 21, 2011 11:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Münchner hat folgendes geschrieben:
Es wäre aber technisch kein Problem, Fernverkehrszüge auch ohne Fahrer fahren zu lassen. In Zeiten von LZB hat der Lokführer sowieso viel weniger zu tun. Die nürnberger U-Bahn fährt auf fast allen Linien voll automatisch, die münchner U-Bahn fährt auf allen Linien fast voll automatisch; der Lokführer hat kaum noch was zu tun.


Ach das Thema wieder...

- Wer achtet auf die Strecke?
- Wer bedient den Zug bei Störung bzw. LZB-Ausfall?
- Wer bedient den Zug auf Strecken ohne LZB?
- Wer bremst den Zug passend am Bahnsteig? LZB mit AFB lässt den Zug nicht am Bahnsteig anhalten, sondern am nächsten haltzeigenden Hauptsignal.

Alles (technische) Probleme, die erst noch gelöst werden müssen.

Ein U-Bahnnetz ist halt ein geschlossenes System mit überschaubarem Streckenumfang. Eine normale Bahnstrecke nicht.

Die ESTW-Stellwerker hats aber schon zum Teil getroffen. Die sitzen wie Fluglotsen in einem Großraumbüro irgendwo in einer Stadt, steuern einen großen Stellbereich, haben keinen blassen Dunst, was auf den ferngesteuerten Bahnhöfen los ist (außer über die üblichen Gleismelder), und stehen bei großen Störungen blöd da.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Di Jun 21, 2011 12:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die nürnberger U-Bahn hat ein System, das erkennt, ob ein stromleitender Gegenstand mit einem gewissen Volumen im Gleisbett liegt. Heißt: Wenn 'ne Zeitung reinfällt, interessiert's das System 'nen Dreck, wenn Mensch drinliegt, stehen alle Züge.

Ich bleib' dabei: Für alle von dir angeführten Probleme gibt es Lösungen. Ich denke, der Schienenverkehr wird in einigen Jahrzehnten vollautomatisch funktionieren. Bei der Luftfahrt ist das zugegeben schwieriger, auch aus psychologischen Gründen, aber wer von uns kann denn schon sagen, was in 50 Jahren ist? Genau, niemand, also ist diese Diskussion hier ziemlich für die Katz'.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 1 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group