Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Standort/Basis als Pilot?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Interpersonal-Test
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ralfs1981
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.06.2011
Beiträge: 1
Wohnort: Baden-Baden

BeitragVerfasst am: Fr Jun 10, 2011 1:13 pm    Titel: Standort/Basis als Pilot? Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mit bei Air Berlin zu bewerben. Auf der Homepage der Fliegerschule schreiben sie, dass man nach der Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt zwischen 35.000 und 50.000 brutto im Jahr rechnen kann und dass das von den Strecken und dem Muster abhängt auf dem/denen man eingesetzt wird.

Also im Grunde an welchem Standort man eingesetzt wird? Kann mir jemand sagen wie das bei Air Berlin läuft? Kriegt man da ähnlich wie bei Lufthansa dann eine Basis zugeteilt ab der man operiert, oder wie läuft das? Und hat man darauf auch Einfluss?
Denn ganz ehrlich, wenn man mit nem dicken Schuldenberg ins Berufsleben startet und dann nur 35.000 brutto hat... stelle ich mir nicht so spaßig vor...

Danke euch vielmals!

Viele Grüße
Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Jun 10, 2011 1:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oft kommst du erstmal dorthin, wo eigentlich keiner hin will: Paderborn Lippstadt, Erfurt usw - dann irgendwann zu den beliebteren Hubs.

Wenn du den Schuldenberg scheust und dich mit einem kleinen Gehalt nicht zufrieden geben willst, dann ist dieser Beruf nichts für dich - es ist nunmal heutzutage so, das man erstmal etwas leisten muß (auch finanziell), bevor man langfristig die Früchte ernten kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Jun 10, 2011 3:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Gehalt ist bei AB unabhängig von der Basis. Das mit den 35.000 steht da nur weil das die DH4-Piloten kriegen, da man allerdings direkt auf Boeing oder Airbus einsteigt spielt das keine Rolle.
Aufgrund der Vielzahl der Basen von AB ist es natürlich recht unwahrscheinlich irgendwo zu landen wo man hin will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Sa Jun 11, 2011 3:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst es in der Regel auch über dein Rating beeinflussen. All zu viele Basen hat die airberlin für ihre Piloten auch nicht sondern viele d/h und rotations-Crews, die z.B. in Paderborn auf einem mehrtägigen Umlauf landen.
HAM-PMI-MAD-PMI --- PMI-STR-PMI-PAD --- PAD-PMI-STR-PMI-HAM
Diese Beispiele lassen sich x-beliebig variieren, es gibt auch Taxi und Transfervertragsunternehmen für Taxifernfahrten (Hamburg-Hannover, Düsseldorf-Münster etc.) um eben ein einfaches und schnelles Crew-Proceeding zu ermöglichen. Auch Mietwägen sind nicht unüblich.

So genügt es quasi nach der Theorie, im NRW-Kerngebiet eine Basis einzurichten um den Bedarf ex Köln, Düsseldorf, Münster, Dortmund und Paderborn zu decken, so viele Flüge gibt es von diesen kleineren Airports auch wieder nicht. Vor allem die PMI-Flüge werden jedoch häufist über das Prinzip der Rotationen bedient, und so steigt man auf einem AB-Flug von Münster nach Mallorca oder Ibiza auch gerne mal nicht in eine 737 von airberlin, sondern in einen Airbus oder eine Embrear von FlyNiki.

Grundsätzlich wirst du dann mit dem Typerating und den ganzen Einlebungsverfahren in die Berufswelt dich mit dem Thema der Stationierung auseinandersetzen dürfen/können/müssen. Wer aus Bayern kommt und nach München möchte, der muss/musste sich eben auf die 737 schulen, da die Airbus-Flotte bis eben jenen 1.4. zumindest von LTU-Besatzungen bereedert wurden. Mir fällt auch gerade kein nicht-bayerischer Kollege in München auf der 737 ein, zumindest niemand, der nicht freiwillig hier wäre, während man auf den Maschinen aus Hamburg auch nur die Menschen mit dem ebenso markanten norddeutschen Dialekt vorfindet, dem sich anzueingnen ein Bayer doch schon sehr sehr schwer fällt Wink

Ahja, im Gegensatz zur Lufthansa bist du nicht total fix an deine Station gebunden sondern hast ein breites Streckennetz offen, durch diese ganzen Rotationen gibt man dir auch Abflugtage mit Übernachtungen in anderen Städten Deutschlands und irgendwann kommst du wieder an deiner Station an, aber du bist nicht fix immer nur von MUC oder FRA unterwegs.

Allerdings, nach der Übernahme der LTU durch die airberlin kam es auch zur Umstationierung der Flotte und somit zu einer zwangsläufigen Umstationierung von Besatzungen. Vor allem München wurden viele Langstrecken gestrichen, deren Auslastung zwar hervorragend war, aber die airberlin sich ihr Konzept in den Kopf gesetzt hatte, Düsseldorf zu ihrem Langstreckenzentrum zu machen und nebenbei auch noch das nachwievor in meinen Augen fragwürdige Projekt des Großflughafens in Berlin stärken möchte - nun muss eben das zahlungskräftige Publikum aus Süddeutschland bei den meisten touristischen Langstrecken über Berlin und Düsseldorf umsteigen, so sind zumindest die Zubringerflüge immer gut... immer voll besetzt. Um auf den Punkt zu kommen, um aufgrund der vielen LTU-Crews in München die Proceedingkosten der ständigen d/h-Flüge nach DUS und TXL einzusparen, zwang man vor allem Jene, deren Kapitänsberufung bereits längst überfällig war, nach "Preußen" zu ziehen, um den vierten Streifen zu erhalten. Wer dies nicht tat, den trifft man heute noch auf der rechten Seite.
_________________
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Interpersonal-Test Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group