 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Fr Mai 20, 2011 5:26 pm Titel: |
|
|
b0rt hat folgendes geschrieben: | Alice D. hat folgendes geschrieben: | coléur
|
[klugsscheiss]
couleur
[/klugscheiss]
 |
Dankefein  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Mai 20, 2011 5:35 pm Titel: |
|
|
Bench hat folgendes geschrieben: | ImhO77 hat folgendes geschrieben: | Wie würdest Du das denn sonst nennen? Er hat sich zu intensiv vorbereitet, ist dem Honig-ums-Maul-schmieren des Seminaranbieters auf den Leim gegangen und ist deswegen durch den SIM gesaust. Das ist doch Tatsache genug. |
und wer er garnichts gemacht hätte, hätte er den SIM bestanden? |
Das weiß ich nicht, aber die Wahrscheinlichkeit wäre höher gewesen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Mai 20, 2011 7:30 pm Titel: |
|
|
Der Thread ist mal wieder ein wunderbares Beispiel für das geltungsbedürfniss einiger Forumsmitglieder ... 2 Antworten zum Thema und der Rest Profilierung durch Floskeln.
Zum Thema, natürlich kannst du trotz gefailten SIM Pilot werden, vielleicht sogar ein besserer als bei LH .
Also ich würde dir definitiv empfehlen mal bei der Swiss vorbeizuschauen.
Kopf hoch! _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Homer J. Captain

Anmeldungsdatum: 02.01.2008 Beiträge: 581
 |
Verfasst am: Fr Mai 20, 2011 9:31 pm Titel: |
|
|
Domte hat folgendes geschrieben: |
Also ich würde dir definitiv empfehlen mal bei der Swiss vorbeizuschauen |
Wahre Worte  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Klemens NFFler

Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 19
 |
Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 5:37 pm Titel: Re: Im Sim gescheitert,kann ich trotzdem Pilot werden? |
|
|
. Vielleicht hast du den SIM auch falsch trainiert oder beim ansteigenden Schwierigkeitsgrad beim DLR SIM die Nerven verloren.
Ich habe die Steuerung so eingestellt ,dass ich das Steuerhorn in der Neigung/Querneigung nicht durchdrücken muss. Ich bin zuhause quasi Airbus geflogen( Fly-by-wire) und beim dlr boeing. Das war ganz klar mein Fehler!
Zweitens: Ich habe beim Lesen der DLR-SIM-Info die Ansagen für das Briefing und für die während des Fluges (90 Grad Linkskurve Kurs 210 Grad Höhe 4000 Fuß) eher überflogen.(ich weiß ,es war schlampig)
Ich habe dann wohl auch durch Nervosität ,dann die Umstellung in der kurzen Zeit nicht mehr hinbekommen.
Klar,es war eine ungründliche Vorbereitung ,die mir letztendlich alles sehr erschwert hat.
Bin jetzt auch mal zuhause mit der dlr -"Steuerung" geflogen und konnte mich auch daran gewöhnen. es war schon alles um vieles besser,weil ich Forderungen jetzt verinnerlicht habe... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 8:05 pm Titel: Re: Im Sim gescheitert,kann ich trotzdem Pilot werden? |
|
|
Klemens hat folgendes geschrieben: |
Klar,es war eine ungründliche Vorbereitung ,die mir letztendlich alles sehr erschwert hat.
|
Nein. Es war die Vorbereitung an sich. Das einfache Lesen der Anweisung hätte es getan. Mehr Vorbereitung ist unnötig, und wie ich schon immer sage und wie jetzt bewiesen ist, gefährlich. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 11:52 pm Titel: |
|
|
Yawwwn!
Wieso schon wieder mit / um Imho diskutieren? Dabei kommt leider nichts heraus. Ist doch Banane! Same story, different thread. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: So Mai 22, 2011 2:55 pm Titel: |
|
|
Im SIM wollen sie auch eine Lernkurve sehen.
Jeder macht Fehler. Das ist normal und überraschenderweise wissen das sogar die Kollegen vom DLR. Und mit Fehler meine ich hier Handlungen, die vom DLR-Procedure abweichen.
Sie wollen dort, dass du aus deinen (selbsterkannten!) Fehlern und den Tipps daraus lernst.
Wenn man jetzt zu Hause zu intensiv trainiert, eignet man sich genauso Fehler an. Geht man dann falsch mit diesen Fehlern um (insb. einfach ignorieren, da man sie gar nicht merkt), manifestieren sie sich. Und das immer weiter. Sitzt man dann beim DLR in Hamburg merkt man von den Fehlern genausowenig wie bei der Vorbereitung zu Hause. Und partout kann man sie nicht nennen, geschweige denn beim nächsten Durchgang korrigieren.
Die wollen dort ein mehr oder weniger unbeschriebenes Blatt bekommen, das sie noch formen können. Und das während der Übungsdurchgänge vor den gewerteten Flügen.
Richtiges Vorbereiten für den SIM wäre:
- Das Skript kennen
- Nur wenn man noch nie vor einem Flusi saß, soll man ein bisschen Zeit investieren, und sich das mal anschauen. Aber nicht übermäßig trainieren. Einfach ein bisschen an Joystickbewegungen gewöhnen, damit man weiß, dass nach vorne drücken dazu führt, dass sich die Nase senkt und so Späße. Aber alles was darüber hinausgeht ist schlicht unnötig, evtl. sogar kontraproduktiv (siehe dieser Fall).
Übrigens steht das genauso im SIM-Skript drin. Warum schenkt man eigentlich den Anweisungen des DLR so wenig Vertrauen?! Die wollen euch doch nix vorflunkern. In der Auswahl von Piloten haben die jahrelange Erfahrung. Die wollen euch da durchbringen - die wissen selbst, wie dringend LH Piloten sucht. Aber wenn ihr euch den Weg selber verbaut, indem ihr falsche Anleitungen befolgt, können sie euch auch nicht mehr helfen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnnyeaston Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010 Beiträge: 488 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: So Mai 22, 2011 6:13 pm Titel: |
|
|
kirax hat folgendes geschrieben: | Übrigens steht das genauso im SIM-Skript drin. Warum schenkt man eigentlich den Anweisungen des DLR so wenig Vertrauen?! Die wollen euch doch nix vorflunkern. In der Auswahl von Piloten haben die jahrelange Erfahrung. Die wollen euch da durchbringen - die wissen selbst, wie dringend LH Piloten sucht. Aber wenn ihr euch den Weg selber verbaut, indem ihr falsche Anleitungen befolgt, können sie euch auch nicht mehr helfen. |
Kann ich auch nicht verstehen...
Aber das ist genau meine Rede! Man bekommt so viel Hilfestellung vom DLR, dass ich manche Vorbereitung einfach nicht verstehen kann... Eigentlich ist es offensichtlich, sodass man es gar nicht erwähnen muss, aber scheinbar doch: Wenn ein Institut im Auswahlverfahren der LH die Erfahrung hat, wie man da rangehen sollte, dann ja wohl das DLR/ LH und da kommt auch zB kein Seminaranbieter ran.
Aber gut, ich möchte nicht gegen Seminare wettern- ich sehe das alles ja ein bisschen liberaler  _________________ 399. NFF
Zuletzt bearbeitet von johnnyeaston am Mo Mai 23, 2011 12:13 am, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: So Mai 22, 2011 6:39 pm Titel: |
|
|
Ich hab zuhause den Sim lange "geübt", besser gesagt schon mit 13 den ersten Flugsim gezockt. Irgendwann wusste ich halt wie es geht. Dazu dann noch ein Flugsim-Panel gebastelt, gute Vorbereitung erspart große Überraschungen. Zwecks "Lernkurve" kann man sich in den ersten 1-2 Runden ja auch einfach mal dämlich anstellen - wenn ein dummer so tun darf als wäre er klug, gehts auch andersrum, nichwahr^^
Letztlich hab ich in jeder Situation aber doch nur mein bestes gegeben, mein Prüfer wollte mit mir gar bis zum Mond fliegen. Ich verstehe echt nicht, wieso sich manche Menschen darauf konzentrieren alles ganz genau auf eine Art und Weise zu lernen, wenn die Randbedingungen aber minimal abweichen plötzlich schlecht abschneiden? Mal im FSX so einen PPL-Prüfungsflug z.B. zu machen ist doch ne gute Vorbereitung, oder nicht? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Mo Mai 23, 2011 1:28 am Titel: |
|
|
Dagegen ist ja nichts einzuwenden.
Ich hab auch als kleiner Knirps schon mal Flusi-Erfahrung gesammelt. Später dann auch teilweise richtig extrem. Aber das war weit ab von BU geschweige denn FQ.
Zwischen BU und FQ habe ich aber absichtlich keinen Flusi angerührt. Das Grundverständnis war bei mir da, ich weiß wie der Flieger (qualitativ!!!) reagiert, wenn ich diese und jene Steuereingaben mache, usw. Und wenn man das hat, reicht es vollkommen aus, das Skript zu kennen. Mehr braucht man nicht.
Hat einer noch nie einen Joystick in der Hand gehabt, ist es natürlich angebracht, mal kurz in einen Flugsimulator reinzuschnuppern. So stehts ja auch im Skript.
Aber wenn ich mich hinsetze, mich gezielt auf den SIM in der FQ (fehl)vorbereite, indem ich die Sichtweite auf 0 setze, mir Kurse aufmale und abfliegen will, dafür die Stoppuhr zuhilfe nehme, um auch ja richtig zu fliegen, die Kurven so genau fliegen will, wie möglich und dafür eine optimale Banklage vom Flugzeug herauskitzle, die dazu passende Steuereingabe zum Joystick verinnerliche, usw.....
Die anfangs gedachte Sicherheit verfliegt dann sofort im ersten Übungsdurchgang, man stellt fest, dass man sich vollkommen falsch vorbereitet hat, gerät unter Stress, versemmelt den ersten Durchgang total, war aber die ganze Zeit zu sehr abgelenkt, um eigene Fehler feststellen zu können, .... die Spirale dreht sich dann immer weiter.
Und dann brauche ich mich auch nicht wundern, wenn ich wegen mangelnder SIM-Leistung rausfliege.
Ich kanns nur immer wieder betonen - nehmt die Trainingsanleitung des DLR zu Herzen. Was spricht dagegen? Glaubt ihr die wollen euch eins reinwürgen?
Wenn man in eine unbekannte Situation kommt, sollte man sich doch als erstes auf bewährte Verfahren stützen. Procedures, von denen man weiß, dass sie funktionieren.
Wer lieber eigenwillig vorgeht und gute Erfahrungen anderer ignoriert, der hat m.E. eh nichts im Cockpit verloren. Die ganze Sicherheitsphilosophie basiert darauf, einmal gemachte Fehler nicht zu wiederholen. Und das geht nur, wenn man nicht seinen eigenen Kopf durchsetzen will und Gefahr läuft, den gleichen Fehler wie der gescheiterte Kollege vor einem erneut zu begehen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
xoblio Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2010 Beiträge: 93
 |
Verfasst am: Mo Mai 23, 2011 12:03 pm Titel: |
|
|
kirax hat folgendes geschrieben: |
.... die Spirale dreht sich dann immer weiter.
Und dann brauche ich mich auch nicht wundern, wenn ich wegen mangelnder SIM-Leistung rausfliege.
|
und täglich grüßt das murmeltier:
kirax, imho, etc...egal wie die üblichen verfechter heißen - sie haben recht mit ihren tipps.
ich war auch so ein fall: halbherzig intensiv mit dem flusi gezockt, und bspw. die längsneigung meines privaten steuerhorns "verinnerlicht" - dann im SIM immer wieder GEDACHT, ich würde eh schön gerade fliegen (natürlich zu selten auf den künstl. horizont geguckt)...dem war dann aber letztlich nicht so
was ich damit sagen will: skript wirklich beherrschen, optik und position der geräte verinnerlichen, kursrechnen üben - das reicht für den SIM vollkommen.
wer diesen rat nicht annimmt ist selber schuld - JEDER, der geeignet ist, wird genommen...jede zu intensive vorbereitung führt im fall eines flug-fehlers aber zu zweifel gegenüber dem kandidaten --> unsicherheit bei der kommission --> und tschüss
es sind auch schon einige leute nach links anstatt nach rechts, oder oben - unten...geflogen...warum denkt ihr denn, dass die genommen wurden? sie haben einfach die fehler erkannt (und noch nicht mal korrigiert)! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |