 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
rgé Captain

Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge: 252
 |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 6:02 pm Titel: Spannvorrichtung |
|
|
Moin,
gleich die erste Frage im Technik CBT (nein, ich mach ihn nicht zum ersten mal):
Welche Spannvorrichtung ist am zweckmäßigsten ? Ich versteh einfach nicht, was für einen Sinn diese Vorrichtung hat... Wer kanns mir plausibel erklären ?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chrisso069 Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008 Beiträge: 679
 |
Verfasst am: So Jan 27, 2008 10:29 pm Titel: |
|
|
Rechts sind ja die Schaniere. Der Sinn dieser Vorrichtung ist, die Last der linken Seite zu nehmen, deswegen muss die "Linie" von unten links nach oben rechts verlaufen, damit oben rechts die meiste Kraft getragen wird und die linke freischwebende Seite entlastet wird. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Steamboat Willy Gast
 |
Verfasst am: So Jan 27, 2008 10:59 pm Titel: |
|
|
Dass Spannvorrichtung "D" sehr unzweckmäßig ist, brauche ich bestimmt nicht weiter auszuführen. Bei den Anderen kann man es so verdeutlichen:
Stell dir vor du hast eine Holzlatte in der Hand. Nun hast du 3 Möglichkeiten sie zu halten. Einmal im 45 ° Winkel in den Himmer, dann im 45 ° Winkel zum Boden, und dann einmal gestreckt von dir weg und parallel zum Boden. Am wenigstens Kraft zum Halten der Latte brauchst du bei Fall 2. Wenn die Latte richtung Boden zeigt ist sie leichter zu halten. Das kannst du nun auf das Törchen übertragen. Im Fall "B" ist die Spannvorrichtung einer kleineren Kraft ausgesetzt und so zweckmäßiger. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Valo Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008 Beiträge: 364 Wohnort: nähe stuttgart  |
Verfasst am: Sa März 15, 2008 8:19 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Am wenigstens Kraft zum Halten der Latte brauchst du bei Fall 2. Wenn die Latte richtung Boden zeigt ist sie leichter zu halten |
also das würd ich mal bezweifeln, glaubst du das Tor verliert an Gewicht durch die Spannvorrichtung ?
Die Vorrichtung hat nen anderen Grund,
sie soll verhindern dass sich das Tor im laufe der Zeit verbiegt, bzw verwindet - da die Vorrichtung auf Zugkraft ausgelegt ist, kommt nur antwort B in Frage, da das Tor dazu neigen würde sich nach links unten zu verbiegen
....wäre dei Vorrichtung auf druck ausgelegt wäre Anwort A richtig
nette Grüße,
Valentin _________________ Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender
373 NFF - der Kurs der Kürse |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hans2000 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 10.12.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Laufen a.d. Salzach  |
Verfasst am: Mi Feb 03, 2010 3:44 pm Titel: |
|
|
sorry, dass ich dieses Topic lifte:
Kann nochmal jemand den Sinn dieser Vorrichtung erklären? Nicht unbedingt die Lösung, die wird ja dann aus dem Sinn hervorgehen. Aber welchen Sinn hat diese Spannvorrichting genau ... _________________ Bewerbung: August 09
BU: --> 1./2. März 10 --- failed |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Mi Feb 03, 2010 4:14 pm Titel: |
|
|
Der Sinn dahinter ist, das Durchbiegen der Haltebretter (oben und unten am Tor) durch das Eigengewicht der Bretterfläche zu verhindern, indem die Last auf das obere Scharnier verteilt wird.
Und das hat Valo auch schon einen Beitrag vor dir geschrieben. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
GlidingAbove Captain

Anmeldungsdatum: 02.03.2011 Beiträge: 132
 |
Verfasst am: Do Mai 19, 2011 11:23 am Titel: |
|
|
Man könnte das aber nochmal optimieren indem man die Spannschraube näher am Schanier positioniert  _________________ BU/FQ/MED checked
*** NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |