 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ice-Bear Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 11.05.2011 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Mi Mai 11, 2011 8:13 pm Titel: Studium nicht beenden und als Pilot bewerben - ratsam? |
|
|
Moin alle zusammen,
dies ist mein erster Post und erstmal muss ich sagen, dass das hier ein wunderbares Forum ist. Das hat mir schon jetzt viele Fragen beantwortet. Allerdings ist da noch eine Sache, bei der ich euren Rat benötige:
Ich studiere zur Zeit Wirtschaftsinformatik. Ich habe mich schon vor meinem Studium bei der LH Beworben aber leider die BU nicht geschafft. Jetzt will ich es allerdings nochmal bei Swiss versuchen. Worüber ich mir nun Gedanken mache ist die Tatsache, dass ich im 4.Semester bin und eigentlich viel zu wenig Prüfungen geschafft habe, da ich aufgrund von Geldmangel (bekomme sehr wenig Bafög ..) viel gearbeitet habe. Jetzt befürchte ich, dass mir das negativ ausgelegt werden könnte (zu wenig Ehrgeiz, nicht zielorientiert etc.). Mein Plan war ja eigentlich erstmal das Studium zu beenden. Allerdings kann ich's einfach nicht mehr abwarten, ich will unbedingt versuchen Pilot zu werden. Ich sehe Wirtschaftsinformatik nicht als eine falsche Wahl an, es ist eben nur nicht mein Traumberuf und es fällt schwer sich für ein nicht gerade einfaches Studium zu motivieren, wenn man eigentlich etwas anderes vor Augen hat.
Was meint ihr? Ist es generell nachteilig, wenn man sein Studium nicht beendet? Mache ich mir zu viele Gedanken oder sollte ich zumindest erstmal Prüfungen nachholen bevor ich mich bewerbe?
Hoffe ihr könnt mir helfen, schonmal danke für alle Antworten!
Viele Grüße
Icebear |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
möchtegern_pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 448
 |
Verfasst am: Mi Mai 11, 2011 8:34 pm Titel: |
|
|
Unabhängig von Traum etc.:
Das Auswahlverfahren ist teuer: ~600€ + Übernachtungen + min. 5x Anfahrt
Vor Ausbildungsbeginn wollen die 10.000chfr sehen
Während der Ausbildung bleibt wohl keine Zeit zum Arbeiten.
(Ich weiß Geld ist wirklich ein fieses Argument wenn es um Träume geht, aber das solltest Du vorher geklärt haben) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ice-Bear Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 11.05.2011 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Mi Mai 11, 2011 9:00 pm Titel: |
|
|
Für die Bewerbungskosten habe ich gespart. Für die Kosten während der Ausbildung hat sich mein Bruder bereit erklärt für mich einen Kredit aufzunehmen.
Außerdem kann man sich auch selbst einen Kredit für die Ausbildung aufnehmen. Was ich jetzt gesehen habe, aber wohl zu viel höheren Zinsen.. (Oder hat jemand andere Erfahrungen?)
Zuletzt bearbeitet von Ice-Bear am Mi Mai 11, 2011 9:40 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
möchtegern_pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 448
 |
Verfasst am: Mi Mai 11, 2011 9:20 pm Titel: |
|
|
gut, dann einen schritt weiter:
wie lange bräuchtest du denn bis du fertig bist mit dem studium?
Bachelor oder noch Diplom? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ice-Bear Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 11.05.2011 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Mi Mai 11, 2011 9:28 pm Titel: |
|
|
Noch knapp 2 Jahre (Bachelor). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
möchtegern_pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 448
 |
Verfasst am: Do Mai 12, 2011 7:21 am Titel: |
|
|
realistisch hast du ca. 1 Jahr (schwankt doch sehr) von Bewerbung bis Lehrgangsbeginn.
Wie alt bist Du denn? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Greg Navigator

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 34
 |
Verfasst am: Do Mai 12, 2011 7:31 am Titel: |
|
|
An deiner Stelle würde ich das Studium abschliessen, auch wenn die nächsten zwei Jahre hart werden. Zum Einen ist dies ein Signal an die Swiss, dass du es auch durchziehen kannst und nicht aufgibst. Zudem hast du auch noch etwas in der Hand, falls dich die Swiss nicht nehmen sollte.
Ich habe Betriebsökonomie studiert und bin beim Assessment geflogen und entschieden, dass ich es nicht nochmals machen will, respektive weiter machen will, da es nicht das ist, was ich mir erhofft habe. Zudem wusste ich, dass ich nicht ewigs auf diesem Beruf bleiben werde, sondern die Pilotenausbildung machen will. Im Endeffekt ging die Kosten-Nutzen-Rechnung nicht mehr auf und so sank auch die Motivation, was zum Nichtbestehen führte.
Im Endeffekt könnte genau dies zum Stolperstein in der Stufe 4 werden, da es nunmal einfach ein schlechtes Licht auf mich wirft. Natürlich bin ich top motiviert und gebe alles dafür. Jedoch fragt sich das Board bei allen Kandidaten, ob sie die Ausbildung schaffen und da wirkt sich so etwas nunmal nicht positiv aus. _________________ Swiss Board 2 -> Positiv -> Type Rating A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ice-Bear Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 11.05.2011 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Do Mai 12, 2011 6:55 pm Titel: |
|
|
So ich habe heute mal bei Topilots angerufen und einfach mal nachgefragt, wie die das sehen. Jetzt kann man natürlich unterstellen, dass die mir gut zureden, damit ich deren Kurs besuche, aber naja, ich denke, was er gesagt hat hörte sich recht schlüssig an:
"Solange Sie nicht vor ihrem jetzigem Studium schon eine Ausbildung oder ein anderes Studium abgebrochen haben ist das kein Problem. Wichtig ist, dass Sie denen klar machen, dass Sie ein Ziel vor Augen haben. Sie müssen nachvollziebar erläutern können, wie Sie zu dieser Entscheidung gekommen sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Leute während ihres Studiums für eine Pilotenausbildung bewerben. Sie dürfen nur nicht an sich selbst und ihrem Lebensweg zweifeln. Merken die das, zerpflücken die Sie! Selbstreflexion ist gut, aber treten Sie unbedingt selbstbewusst auf!"
Der Knackpunkt ist jetzt natürlich der Teil, bei dem man erläutern muss, wie man zu seiner Entscheidung gekommen ist. Das lernt man natürlich im Kurs, so sagte er...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
möchtegern_pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 448
 |
Verfasst am: Do Mai 12, 2011 10:20 pm Titel: |
|
|
lol,
wie du zu der entscheidung gekommen bist ist allein deine angelegenheit, das kann man nun wirklich nicht lernen.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Airtifex Captain


Anmeldungsdatum: 21.09.2010 Beiträge: 79 Wohnort: GE/ NRW  |
Verfasst am: Do Mai 26, 2011 12:30 pm Titel: |
|
|
Hi Ice,
ich befinde mich in einer sehr ähnlichen Situation. Studiere zur Zeit Geographie (habe ich gewählt, weil man hier doch recht viele nützliche physikalische Sachen lernen kann, die auch nicht uninteressant für die Luftfahrt sind) im 2. Semester und will mich in nächster Zeit auch bei Swiss bewerben. Einfach aus dem Grunde, weils mein absoluter Traum ist und es meiner Meinung nach keinen (!) schöneren BEruf geben kann. (soviel zu meiner Motivation bzw. Entscheidung )
zum Thema -
Ich kann dir nur folgendes ans Herz legen: Solange du nichts festes in puncto Pilotenausbildung hast, brich das Studium auf keinen Fall ab! Behalte deinen Studienplatz bei für den Moment und bewirb dich einfach bei der Swiss!
Und wenn du es bis zum abschließenden Gespräch schaffst, gib denen einfach zu verstehen, dass du das packst und es mehr als alles andere willst. ungeachtet dessen, was vorher war, ob du nun bereits ein Studium abgebrochen hast oder sonst was. Halte dir stets vor Augen: Wenn sie dir die Chance geben, wirst du ihnen beweisen, dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben. Letztlich geht es ja um überzeugendes Auftreten und Entschlossenheit
Ich hoff, ich konnte dir mit meinem Rat helfen :]
Sincerely,
Air. _________________ ○● LX: Coming soon... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
T(h)ofly Captain

Anmeldungsdatum: 12.04.2010 Beiträge: 82 Wohnort: BW  |
Verfasst am: Fr Mai 27, 2011 8:48 am Titel: |
|
|
Hallo ICE,
ich würde da von einer ganz anderen Seite rangehen.
Warum davon sprechen, was du evtl. als "nicht so gut" oder "schlechtes Licht" beschreibst? Woher sollen sie wissen, dass du bisher viel zu wenige Prüfungen geschafft hast?
-------------------------------
Du hast ein Problem mit Geld, aber tust alles um deine Ziele trotzdem verwirklichen zu können.
Du wolltest Studieren und hast es dir selber finanzieren können.
Du hast etwas für die Auswahlphase gespart.
Du hast dir gedanken gemacht, wie das finanziell aussieht, falls sie dich nehmen würden.
Du hast dir alles schwer erarbeitet und nicht aufgegeben!
Das ist doch alles positiv! Du bist nicht einer von den Kandidaten die das halt mal so probieren, weil öhm, warum auch nicht. Sondern du hängst dich da rein und machst dir gedanken.
Es kommt immer darauf an wie man etwas darstellt und das hat eben auch viel mit Selbstbewusstsein zu tun!!!
Es gibt aber noch ein Problem für dich.
Ja Geld ist ein SCHEI... Argument aber leider braucht man hier für alles CHF und davon auch noch recht viel. Du musst für die Zeit der Ausbildung, mit alles Gebühren, Unterkunft, Verpflegung..... mindestens 15000 CHF rechnen. Das hört sich jetzt sicher erfunden an und du denkst ich will dich nur abschrecken. NEIN das ist realität! Jedes mal wenn ich einkaufen gehe, überraschen mich manche Preise aufs neue
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
MfG T(h)ofly _________________ Swiss: =) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kaddi_de_lavie Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2011 Beiträge: 119 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Fr Mai 27, 2011 1:22 pm Titel: |
|
|
T(h)ofly hat folgendes geschrieben: | Hallo ICE,
Es gibt aber noch ein Problem für dich.
Ja Geld ist ein SCHEI... Argument aber leider braucht man hier für alles CHF und davon auch noch recht viel. Du musst für die Zeit der Ausbildung, mit alles Gebühren, Unterkunft, Verpflegung..... mindestens 15000 CHF rechnen. Das hört sich jetzt sicher erfunden an und du denkst ich will dich nur abschrecken. NEIN das ist realität! Jedes mal wenn ich einkaufen gehe, überraschen mich manche Preise aufs neue |
Ui! NUR 15.000 Stutz? Du lebst aber günstig in der Schweiz.
Meine Rechnung:
15'000 CHF - 10'000CHF (Ausbildugsgebühren) = 5'000 CHF
5'000 CHF / 18Monate (Ausbildungsdauer) = 277.77 CHF/Monat
Also ich lebe "nur" in Basel (viel günstiger als Züri) und allein meine WG kostet mich 500 CHF im Monat Und die Wohnung ist schon von der Stadt Basel für Studenten subventioniert haha. Dazu kommen realistisch betrachtet etwa 300-400 CHF Lebensmittel, wenn du wirklich SEHR günstig einkaufst. Deine Krankenkasse (ich habe die günstigste) mit ~190CHF/Monat und dabei musst du jeden Arztbesuch noch selbst zahlen
Also ganz im Ernst... du brauchst um leben zu können mal rund 2'000 CHF/Monat. Kannst dir ausrechnen, was das auf 18 Monate bedeutet.
Die Schweiz ist teuer. Sollte sich jeder bewusst sein. _________________ If you can dream about it, you can do it! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |