 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Sa Mai 07, 2011 9:14 am Titel: |
|
|
Du verwechselt Werbung mit Praxis?
oder willst du glaubhaft erzählen du hattest bei allen beiden ppl gemacht?
(ich zumindest bei einer der erwähnten)
und du sagst es selbst: "PPL bei berufsausbildung" - wie soll das gehen?
heutzutage kannst du froh sein, wenn der PPL als werbungskosten durchgeht - aber dann auch noch Mwst und womöglich Mineralölsteuerbefreit ... macht euch da mal nicht allzuviele hoffnungen.
letztendlich ist aber ein vorgerechneter preis nicht das einzige kriterium, ausserdem hängt die art der berechnung auch von anderen kriterien ab (nicht nur von steuerschummelein, die irgendwie weitergegeben werden oder nicht) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Zuletzt bearbeitet von joyflight am Sa Mai 07, 2011 10:09 am, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LANDU_26 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 07.04.2008 Beiträge: 13
 |
Verfasst am: Sa Mai 07, 2011 9:27 am Titel: |
|
|
| B1900D hat folgendes geschrieben: |
Natürlich bringt es was, die Theorie so früh wie möglich aus dem Weg zu räumen - aber erst wenn einem nach PPL klar ist, wie man weitermacht und ob man weitermacht und wie es finanziell aussieht - denn die Theorie bringt nix, wenn man die 150 Stunden danach nicht finanzieren kann. Die Theorie alleine kostet ja auch inklusive Prüfungen 7000€ (für ein paar Papierordner und grotten-schlechten "ergänzenden" Nahunterricht) - das sind schon einiges an Flugstunden. |
@B1900D
Da hast du recht, zuerst schauen was man sich von dem Beruf verspricht und ob man weitermacht. Von einer Finanzierung ohne feste Zusage bei der derzeitigen Arbeitslage würde ich dringend abraten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Sa Mai 07, 2011 10:08 am Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von B1900D am Sa Mai 07, 2011 6:47 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Sa Mai 07, 2011 10:13 am Titel: |
|
|
durchgängig stand für mich auch nicht zur diskussion
wir haben vom reinen modularen PPL gesprochen.
den gibts auch auf keiner hompage ohne umsatzsteuer.
und dass das leben immer komplizierter ist als man denkt, ist ebenfalls ein weiterer punkt - man sollte nur nicht einem thread-ersteller sachen in aussicht stellen, die legal nicht machbar, oder zumindest nicht einkalkulierbar sind, denn es ist ein trugschluss jemanden glauben zu lassen, seine fliegerische ausbildung könnte (zumindest in teilen) um 19% billiger werden als das initielle angebot der flugschule _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LANDU_26 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 07.04.2008 Beiträge: 13
 |
Verfasst am: Sa Mai 07, 2011 10:31 am Titel: |
|
|
Hi joyflight
warum versuchst du andere in Mißkredit zu bringen, die MWSt Befreiung ist möglich und die Genehmigungsbehörde dafür ist ist das jeweilige Wirtschaftsministerium.
Der PPL kann auch ein ganz normaler Teil einer Berufsausbildung sein, aber halt nur im Zusammenhang mit anderen Ausbildungen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Sa Mai 07, 2011 10:34 am Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von B1900D am Sa Mai 07, 2011 6:48 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Sa Mai 07, 2011 5:46 pm Titel: |
|
|
ich will niemeanden in "misskredit bringen"
wie gesagt, wollte ich nur keine falschen hoffnungen erwecken, von denen ich glaube dass ihr dies tut.
das einzig bisher fast brauchbare beispiel (über MFA wo es mir nicht gelungen ist, brauchen wir gar nicht reden) , die angebliche westflug aachen, hat offiziell diese info auf der homapage:
"Die Ausbildung ist mehrwertsteuerbefreit, wenn es sich um eine berufliche Ausbildung handelt. Voraussetzung ist eine Anmeldung zur
durchgehenden Ausbildung zum Berufsflugzeugführer oder Verkehrsflugzeugführer. Landegebühren und Lehrunterlagen sind
mehrwertsteuerpflichtig."
den link dazu gibt es hier:
http://www.westflug.de/structur/luftfahrtschule/PPL%20A.pdf
dass es in unserer lieben bananrepublik immer auch illegale absprachen gibt und geben kann, sollte wie gesagt, wenn auch probiert, aber nicht fest einkalkuliert werden - viele aufrechte schulen werden's eh nicht machen, weil es beihilfe zur steuerhinterziehung ist.
und wer sich hier weiter um kopf und kragen diskutieren will - bitte - aber ab sofort ohne mich. (und wenn's geht, vielleicht mit 1-2 argumenten? würde auch nicht schaden, für alle anderen die versuchen euren gedankengang nachzuvollziehn)
gruß,
udo
PS: und nur noch einmal: bevor man über steuerhinterziehung an einem preis schrauben will, der noch in so vielen anderen hinsichten sehr variabel ist (die schule die den deal macht, seid euch sicher die zocken nämlich anderswo), muss man auch mal über die eigene einstellung nachdenken ... damit kommt man in einer BU/FQ eigentlich nicht weit. gesetze sind regeln, regeln werden einfach befolgt. erst wenn man bewiesen hat, dass man das kann, sollte man versuchen "kreativ" zu werden - aber für mich ist die westflug aussage ziemlich klar, noch klarer eigentlich als es landu schon formuliert hat (PPL und beruf / durchgehend und modular) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Sa Mai 07, 2011 6:25 pm Titel: |
|
|
| Stimmt - das Wort durchgängig, habe ich heute morgen überlesen, habe mein Text entsprechend zurückgezogen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Mai 07, 2011 7:01 pm Titel: |
|
|
Zum Thema MWSt.: Generell ist die Schule verpflichtet die MWSt. einzubehalten und abzuführen. Tut sie das nicht obwohl sie es eigentlich müsste ist die Schule verantwortlich (und muß die Steuer ggf. nachzahlen). - Mehrwertsteuerpflichtig ist immer das verkaufende Unternehmen und nicht der Endkunde. Der Schüler braucht da also keine Angst zu haben.
Das wird auch der Grund sein, dass die Schulen da sehr vorsichtig sind. Ich will aber nicht ausschliessen, daß es Schulen gibt, die erst damit Reklame machen (natürlich nicht schriftlich) aber dann später einfach sagen "Tut uns leid - auf einmal sieht das Finanzamt das anders".
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kawehman Captain

Anmeldungsdatum: 24.05.2010 Beiträge: 73
 |
Verfasst am: So Mai 08, 2011 11:05 am Titel: |
|
|
Muss ich jetzt ir und cpl auf mep machen oder reicht er bei einen von beiden?
Mfg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: So Mai 08, 2011 11:37 am Titel: |
|
|
| Wenn du einfach mal lesen würdest, was man dir schreibt, würdest du das inzwischen wissen. Ich würde dir raten es ganz sein zu lassen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kawehman Captain

Anmeldungsdatum: 24.05.2010 Beiträge: 73
 |
Verfasst am: So Mai 08, 2011 2:01 pm Titel: |
|
|
| So wie ich es verstanden habe muss ich den IR auf MEP machen und den CPL auf Sep |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |