Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Modulare Ausbildung - Was machen nach der PPL?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do Mai 05, 2011 7:51 pm    Titel: Re: Modulare Ausbildung - Was machen nach der PPL? Antworten mit Zitat

LANDU_26 hat folgendes geschrieben:
Aber vor der IR Prüfung und auch der CPL Prüfung benötigst du die ATPL - Theorie. Zum fliegen kommst du danach auch, schau dich lieber danach um. Flugstunden benötigst du für die Theorie keine, die brauchst du erst am Schluss mit der CPL - Ausbildung.

Hängt ja von deinen Vorstellungen und Möglichkeiten ab, beeilen muss man sich derzeit doch nicht so, wenn du Glück hast werden in ein paar Jahren auch wieder mal Piloten gesucht.


Wenn man die Ausbildung nach Theorie in 36 Monaten schafft, ist der Vorschlag ok - wer finanziell länger braucht, sollte lieber warten, da die ATPL Theorie nach 36 Monaten verfallen wäre und man alles nochmal schreiben müsste.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Mai 06, 2011 9:08 am    Titel: Re: Modulare Ausbildung - Was machen nach der PPL? Antworten mit Zitat

LANDU_26 hat folgendes geschrieben:
... Flugstunden benötigst du für die Theorie keine, ...


ziemlicher trugschluss.
wenn das so wäre, würden viele gar nicht erst PPL machen (wozu sollte das dann gut sein? zeitvertreib?)
aber das ist der trick: du brauchst PPL, damit du fliegen kannst, damit du voraussetzungen erfüllst und zwar mindeststunden BEVOR du dich zur theorie anmelden kannst.

und anders geht's nur volltags (dann kann man auch PPL ganz weglassen)

nochmal zur wiederholung: es sind nicht alle "idioten" die die 4.000 euro wehrmachtsteuer einfach nur verschenken - da glaube ich hat auch vater staat ein auge drauf, dass die zugangsvoraussetzungen nicht gelockert werden (allen euren hoffnungen zum trotz)

guß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
LANDU_26
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.04.2008
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Fr Mai 06, 2011 11:44 am    Titel: Re: Modulare Ausbildung - Was machen nach der PPL? Antworten mit Zitat

@ joyflight
??????? Die Ausgangsfrage war doch NACH dem PPLA - Dass es den PPLA nicht ohne Flugstunden gibt ist ja klar - den hat er ja gerade gemacht. Für die Theorie (ATPL) brauchst du (den PPLA) aber keine weiteren Stunden.

... und zur Märchensteuer: die kannst du bereits ab dem PPLA sparen, (einige Schulen bieten die Steuerbefreiung bei modularer Ausbildung erst ab PPL an, andere ab Anfang), ausschlaggebend ist der Zusammenhang als Berufsausbildung und die vorhandene Art der Genehmigung der Schule



@B1900D
hat eingewendet wegen der Gültigkeit der Theorie von 36 Monaten ......


Das stimmt natürlich, die bestandene Theorie ist zum ablegen für IR und CPL nur 36 Monate ab bestehen gültig, aber

die Theorieausbildung dauert schon bis zu 18 Monate
dann kommt die Prüfungsphase sagen wir .... Monate

und dann die Gültigkeit der ATPL Theorie 36 Monate


also ab Beginn mehr als 4,5 Jahre, wenn ich meine insgesamt länger zu brauchen würde ich bei knapper Kasse keinesfalls jetzt bereits viel Geld für Flugstunden ausgeben, da ist noch Zeit mehr als genug

Wer aber gerne fliegt soll das mit viel Spass tun !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Mai 06, 2011 12:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1.) Er hat keinen PPL.
2.) Wir kennen seine finanziellen Verhältnisse nicht (Ich habe selbst 6 Jahre aus finanziellen Gründen für den CPL/IR gebraucht und bin deswegen auch ins Ausland, weil es mir hier einfach zu teuer war - nach 11 Jahren habe ich jetzt auch die JAA Lizenz - allerdings inklusive tausender Stunden kommerzieller Erfahrung - leider mit Type Rating auf einem Flugzeug, wovon nur noch eins in D registriert ist).

Man muß bedenken, daß diejenigen, die modular machen, sehr verschiedene Laufbahnen haben und ihre Gründe haben, wie sie vorgegangen sind. Ich habe es für mich richtig gemacht und würde es wieder genauso machen und ich denke joyflight würde das auch von sich behaupten.

Natürlich bringt es was, die Theorie so früh wie möglich aus dem Weg zu räumen - aber erst wenn einem nach PPL klar ist, wie man weitermacht und ob man weitermacht und wie es finanziell aussieht - denn die Theorie bringt nix, wenn man die 150 Stunden danach nicht finanzieren kann. Die Theorie alleine kostet ja auch inklusive Prüfungen 7000€ (für ein paar Papierordner und grotten-schlechten "ergänzenden" Nahunterricht) - das sind schon einiges an Flugstunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kawehman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Fr Mai 06, 2011 12:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist der Atpl Theoriekurs dann auch ohne Mwst wenn ich vorher den CPL gemacht hab und ohne CPL dann mit Mwst.

Was sind die vor und nachteile erst mit Ir oder Cpl anzufangen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Mai 06, 2011 12:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du machst, wenn du später einen ATPL willst/brauchst die ATPL Theorie nach dem PPL. Dann IR und CPL Prüfung und MCC auf der praktischen Seite - dann bekommst du wenn du alles bestanden hast einen CPL/IR mit ATPL theory credit ausgestellt (den vollen ATPL bekommt man erst nach 1500 Flugstunden und zusätzlichen Auflagen).

Zuletzt bearbeitet von B1900D am Sa Mai 07, 2011 7:39 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kawehman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Fr Mai 06, 2011 9:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und beim IR gleich auf MEP machen oder lohnt es sich irgenwie erst auf SEP zu machen und später umschreiben lassen( durch zusatzprüfzng etc).
Ist dieses 2 mot Rating eigl eine separate Berechtigung, oder gehört sie nur zum ir mep?
MfG k.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Mai 06, 2011 11:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du machst bei modular sowieso 2 Prüfungen - einmal die IR Prüfung und dann die CPL Prüfung. Weil es günstiger ist, machen die meisten die IR Prüfung auf SEP und den CPL dann auf MEP. Wenn du CPL SEP auch noch brauchst, musst du eine zusätzliche Prüfung auf SEP machen, denn die Zeiten wo das LBA beide Klassenberechtigungen erteilt, sind vorbei - dabei wird auch nichts umgeschrieben - das eine hat mit dem anderen diesbezüglich nichts zu tun. MEP berechtigt dich mehrmotorige Flugzeuge mit Kolbenantrieb zu führen und ist Grundlagevorraussetzung für ein Type Rating auf mehrmotorigen Luftfahrtzeugen mit Turbinenantrieb. SEP sind einmotorige Luftfahrzeuge mit Kolbenantrieb. Die IR ist die Instrumentenflugberechtigung und hat mit den Klassenberechtigungen MEP oder SEP nichts direktes zu tun, obwohl sie auf die Klasse/n oder Typen beschränkt ist, auf denen die entsprechenden Instrumentenflug Fähigkeiten nachgewiesen wurden.

Du kannst nach 70 Flugstunden MEP machen und dann auch alles auf MEP schulen, allerdings kosten die Flugstunden dann das doppelte - wenn du das Geld hast, kannst du das machen, ist aber unnötig und könnte dich auch überfordern, weil du dann auch assymetrische Flugzustände im Griff haben mußt - da ist es besser einen Schritt nacheinander zu gehen und nicht alles durcheinander, denn gerade mit MEP kann man sich sehr schnell umbringen! Das hat alles seinen Grund warum die Flugschulen erst später damit anfangen.

Wieso nimmst du nicht die normalen Lehrpläne der Flugschulen als Grundlage ? Den Link einer Flugschule habe ich weiter oben gepostet und es wäre nett wenn du dir das zu Gemüte ziehst, bevor du weitere Fragen fragst, die sich im Prinzip erübrigen. Warum würdest du deine Ausbildung anders gestalten wollen als das, was sich über viele Jahre schon bewährt hat ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kawehman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 1:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also ist es egal ob ich beim ir oder beim cpl den mep mache Hauptsache ich mach ihn?
Bedeutet das meine IR Berechtigung die ich vor meinem cpl-mep auf Sep gemacht hab auch jetzt mep ,,status" hat?

Mfg


Zuletzt bearbeitet von kawehman am Sa Mai 07, 2011 1:21 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 1:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, wenn Du keine Prüfung MEP IR machst (und die CPL Prüfung bei der modularen Ausbildung ist rein VFR) dann hast Du kein MEP IR Classrating im Schein - das brauchst Du aber um Typeratings für Multicrew zu machen.

Ich kenne nur den umgekehrten Weg (habe ich auch so gemacht):

1. Prüfung MEP IR
2. Prüfung CPL auf SE

Damit habe ich dann einen CPL mit ME+SE incl. IR bekommen.

Kann natürlich sein, dass das inzwischen geändert wurde. Man muß ja inzwischen auch MEP VFR incl. Prüfung fertig machen bevor man MEP IR machen kann. Ich habe damals noch direkt MEP IR gemacht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 6:34 am    Titel: Re: Modulare Ausbildung - Was machen nach der PPL? Antworten mit Zitat

LANDU_26 hat folgendes geschrieben:

... und zur Märchensteuer: die kannst du bereits ab dem PPLA sparen, (einige Schulen bieten die Steuerbefreiung bei modularer Ausbildung erst ab PPL an, andere ab Anfang), ...


na die schule möcht ich sehn, die PPL (modular) ohne mehrwertsteuer anbietet ...
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
LANDU_26
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.04.2008
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 8:43 am    Titel: Re: Modulare Ausbildung - Was machen nach der PPL? Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
LANDU_26 hat folgendes geschrieben:

... und zur Märchensteuer: die kannst du bereits ab dem PPLA sparen, (einige Schulen bieten die Steuerbefreiung bei modularer Ausbildung erst ab PPL an, andere ab Anfang), ...


na die schule möcht ich sehn, die PPL (modular) ohne mehrwertsteuer anbietet ...



da gibt es eine ganze Reihe von guten Schulen:
Bei ATPL - Ausbildung im Süddeutschen Raum u.a. bei der MFA Munich Flight Academy und dem Schwabenflug. Dort kriegst du deinen PPLA ohne Mehrwertsteuer bei Berufsausbildung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group