 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
xoblio Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2010 Beiträge: 93
 |
Verfasst am: Di Apr 26, 2011 9:54 pm Titel: Re: Ingenieur und Pilot ?! Chancen bei Lufthansa? |
|
|
darum ja auch """"""""""""""darf""""""""""""""""""", du alter i-tüpfelchenreiter  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mi Apr 27, 2011 12:27 pm Titel: |
|
|
Moin,
wie die Vorredner bereits gesagt haben, einfach bewerben und dann mal schauen ob's klappt oder nicht. Wenn ja, dann zur Flugschule gehen, dort auch mal in Demut üben und nicht den "Durch mein Studium weiß ich eh alles"-Typen heraushängen lassen und mal drauf vertrauen dass die Theorielehrer in Bremen durchaus sehr viel Erfahrung haben, die nicht immer mit dem in einem Studium vermitteltem Wissen konform sein muss, aber wie es sich dann später im Fliegeralltag herausstellen wird, durchaus Recht haben.
Danach die Linienausbildung machen, Flugstunden sammeln und dann in der Firma nach Bürotätigkeiten suchen, mit etwas Glück ist dann etwas für dich dabei.
Abnahmeflüge kann jeder Pilot, auch ohne Studium, machen, dazu muss man sich in die Thematik einarbeiten, das Ganze im Simulator üben und dann steht man auf der Liste für diese Flüge. Ob man es dann wirklich machen will, muss man sich gut überlegen, die Dienstplanstabilität kann durchaus darunter leiden. Mag für einen Außenstehenden als nichts wildes klingen, hat man dann aber ne Weile lang schlechte und instabile Pläne, läuft man schnell auf dem Zahnfleisch... Finanziell hat es ebenfalls keinen Vorteil, eher im Gegenteil, du wirst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit drauf zahlen.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
manuel91 Captain

Anmeldungsdatum: 13.04.2011 Beiträge: 72
 |
Verfasst am: Fr Apr 29, 2011 12:41 pm Titel: |
|
|
Also ich glaube, dass du mit dieser Einstellung Probleme bei der FQ bekommen könntest. Weil wie man so hört, ist "geringe Motivation" ein verbreitetes KO-Kriterium für die Bewerber.
Und diese vielleicht gericnge Motivation kann man ja schon in deinem Vorhaben, sehen, dass du auch noch was ingenieurartiges machen willst und dich nicht voll der Luftfahrt hingibst.
Ist jetzt nicht hundertprozentig meine Meinung, aber ich halte es für gut möglich, dass die Psychologen dir das so hindrehen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
xoblio Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2010 Beiträge: 93
 |
Verfasst am: Fr Apr 29, 2011 12:49 pm Titel: |
|
|
nein! wenn sie dich nicht nehmen, dann liegt es an etwas anderem! es gibt genug BWLer und INGs, die als piloten tätig sind.
man kann doch argumentieren, dass man sich mit 19 für zu unreif für den pilotenjob hielt und man daher zuerst ein studium eingeschoben hat... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
manuel91 Captain

Anmeldungsdatum: 13.04.2011 Beiträge: 72
 |
Verfasst am: Fr Apr 29, 2011 12:57 pm Titel: |
|
|
Ich meinte nicht, weil er das davor gemacht hat, sondern weil er weiterhin darin tätig sein will. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Fr Apr 29, 2011 7:58 pm Titel: |
|
|
Moin,
man ist wie man ist und nicht wie andere einen haben möchten. Das merken die in Hamburg auch sehr schnell. Diejenigen, die dort arbeiten, machen das schon eine Weile und wissen wann sich jemand verstellt.
Es spricht nichts dagegen später auch als ING zu arbeiten. Warum sonst wird von der LH der ILST angeboten?
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |