 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Münchner Captain

Anmeldungsdatum: 18.02.2011 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Fr Apr 15, 2011 6:00 pm Titel: 747 in München |
|
|
Hallo,
mal 'ne kurze Frage: Weiß jemand, warum LH die 747 nicht auch in München einsetzt?
Und wenn das jemand weiß: Warum nicht?  _________________ Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alpha.Bravo Captain

Anmeldungsdatum: 08.10.2009 Beiträge: 63 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Fr Apr 15, 2011 6:12 pm Titel: |
|
|
mal rein ins Blaue vermutet:
1). Sind die Langstreckenverbindungen von und nach München nicht so stark frequentiert wie die in Frankfurt, sodass kleineres Fluggerät ausreicht.
2.) Wenn LH dann doch ein paar 747 in München stationieren würde, müssten auch wieder verhältnismäßig viele Piloten nach München. Dadurch, dass alle 747 an einem Hub sind, können die Crews variabler eingesetzt werden.
wie gesagt, just my 2 cts. _________________ BU: 10.01.11 ✔ FQ: 04.04.-05.04.11 ✔ MED: 13.04.11 ✔ --> ILST17 (2011-2015) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Apr 15, 2011 7:25 pm Titel: |
|
|
Ne ist auch soweit richtig. Die Strecken in MUC sind
a) nicht so stark frequentiert, hängt mit dem Verhältnis Originärverkehr-Umsteigeverkehr zusammen
b) kostet eine Pilotenbasis eine Menge Geld (Weshalb die 330 Crews für DUS auch in FRA gebased sind). Das lohnt sich bei einer flexiblen, großen Flotte wie der A340/330 Flotte, aber wenn man in eine kleine Flotte geht und dann auch noch die Flieger mit placementflügen rumschieben muss wird das schnell unrentabel
c) die 747 ist nicht so viel größer als die A346. Das sind nur etwa 20 Sitze unterschied.
d) 747 bei Lufthansa sucks (noch). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Münchner Captain

Anmeldungsdatum: 18.02.2011 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Fr Apr 15, 2011 7:58 pm Titel: |
|
|
ImhO77 hat folgendes geschrieben: |
b) kostet eine Pilotenbasis eine Menge Geld (Weshalb die 330 Crews für DUS auch in FRA gebased sind). Das lohnt sich bei einer flexiblen, großen Flotte wie der A340/330 Flotte, aber wenn man in eine kleine Flotte geht und dann auch noch die Flieger mit placementflügen rumschieben muss wird das schnell unrentabel |
Also kann LH die 747 nur bedingt rentabel einschätzen, weil sie die leer zwischen verschiedenen Flughäfen rumschieben müssen?
ImhO77 hat folgendes geschrieben: |
d) 747 bei Lufthansa sucks (noch). |
In wiefern? _________________ Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Apr 15, 2011 9:00 pm Titel: |
|
|
Alte Sitze ohne PTVs.
Und vor allem sind 747 laut aus der Hölle.
Als Ecopassagier kein Vergnügen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Münchner Captain

Anmeldungsdatum: 18.02.2011 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Fr Apr 15, 2011 9:13 pm Titel: |
|
|
Und warum setzen sie dann das Teil überhaupt ein? _________________ Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Apr 15, 2011 9:23 pm Titel: |
|
|
Weil sie es brauchen?
Einige werden ja nun aufgerüstet wenigstens mit einem neuen Sitzprodukt.
Aber die werden dann auch noch viele Jahre parallel zu 380 und 748 weiter fliegen.
Sind halt alle abgeschrieben und kosten nicht viel, und Lufthansa hat sich ja noch nie durch die besten Sitze hervorgetan sondern läuft vor allem über das Streckennetz und den (im Ausland) exzellenten Ruf. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Münchner Captain

Anmeldungsdatum: 18.02.2011 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Fr Apr 15, 2011 9:32 pm Titel: |
|
|
Ja, dass sie sie jetzt nicht mehr so schnell verkaufen, wo sie sie schon gekauft und bezahlt haben, ist mir schon klar, aber warum haben die denn Flugzeuge gekauft, die nicht so rentabel sind, wenn's was besseres gibt? _________________ Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Apr 15, 2011 9:36 pm Titel: |
|
|
Weil es zu dem Zeitpunkt nichts vergleichbar großes gab. A340-600 kam erst später, da waren die 747-400 alle ausgeliefert. Zudem sind die ersten der 747-400 von LH die Combi-Version, die vorne Passagiere und hinten Cargo laden kann.
Das wurde allerdings soweit ich weiß nie genutzt, zumindest nicht in den letzten x Jahren.
Die 747-400 kamen in den 1990ern in die Flotte, und da war sie noch das mit Abstand größte Flugzeug auf dem Markt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Apr 16, 2011 2:43 am Titel: |
|
|
Die LH ist ja ein alter 747 Kunde. Schon die 100er waren in der Flotte und auch die 200er wurden bis in die späten 90er geflogen (das letzte Mal bin ich mit einer um 1998 geflogen).
Der 346 kam erst viel, viel später auf den Markt. Bis dahin gab es von der Größe her nichts auch nur annähernd vergleichbares.
Die 748 paßt in der Zukunft wieder perfekt in die Lücke zwischen 346 und 380.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa Apr 16, 2011 10:21 am Titel: |
|
|
Die 747-200 wurde bei LH sogar erst 2005 ausgemustert  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Apr 16, 2011 2:57 pm Titel: |
|
|
ImhO77 hat folgendes geschrieben: | Die 747-200 wurde bei LH sogar erst 2005 ausgemustert  |
Wow - ich dachte nach dem 11. September wäre Feierabend gewesen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |