  | 
    
	
		
			
				
					
						
							 
						 | 
						
							
							 
							
						 | 
						
							
						 | 
						
					 
				 
		 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
								
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Acrobatixx Navigator
  
 
  Anmeldungsdatum: 02.09.2010 Beiträge: 32
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mo Apr 11, 2011 11:22 pm    Titel: Kollisionswarnsystem Flarm | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Hallo Leute,
 
 
könnt ihr mir bitte sagen inwieweit Kollisionswarnsysteme wie Flarm von der Flugzeugen verwendet werden?
 
Mich würde insbesondere interessieren, ob ein Großflugzeug in der Lage ist Flarm zu detektieren.
 
Spielt das System auch in der zivilen Luftfahrt eine Rolle oder nur bei der Segelfliegerei.
 
Ich kenne mich innerhalb der Motorfliegerei leider nicht aus, und bei großen Maschinen noch viel weniger.
 
Danke _________________ <a>So, why, why, why?</a> | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								möchtegern_pilot Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 448
                      | 
								
									
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Schienenschreck Moderator
  
  
  Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 12, 2011 6:53 am    Titel: Re: Kollisionswarnsystem Flarm | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | Acrobatixx hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Mich würde insbesondere interessieren, ob ein Großflugzeug in der Lage ist Flarm zu detektieren. | 	  
 
 
Nein, weil FLARM
 
 
a) inkompatibler, proprietärer Kram ist. (Na gut, erfüllt seinen Zweck)
 
b) es in einem Band funkt, in dem alle möglichen Geräte herumfunken könnten (SRD).
 
 
Edit:
 
 
c) das Signal natürlich wegen der geringen Sendeleistung viel zu spät bei großen Maschinen eintrifft. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
 
  Pilotenboard Wiki
  Zuletzt bearbeitet von Schienenschreck am Di Apr 12, 2011 7:30 am, insgesamt einmal bearbeitet | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								glider_pilot Navigator
  
 
  Anmeldungsdatum: 03.02.2011 Beiträge: 40
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 12, 2011 6:58 am    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Flarm funktioniert nur wenn das andere Flugzeug eben auch Flarm hat. Findet meiner Meinung nach Hauptanwendung beim Segelfliegen da funktioniert es sehr gut.
 
 
ist ja glaub ich auch hauptsächlich für diesen Bereich entwickelt worden. Man sieht zwar andere Flugzeuge mit Flarm schon in ca. 200m Entfernung aufscheinen, aber richtig warnen tuts erst wenn vl. noch 30-50m dazwischen sind. Anders wäre es eh eine Katastrophe, da sonst das Teil andauernd beim Kurbeln mit anderen Segelflieger schreit  . | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								SlayEngine Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 12, 2011 12:56 pm    Titel: Re: Kollisionswarnsystem Flarm | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | Schienenschreck hat folgendes geschrieben: | 	 		  | a) inkompatibler, proprietärer Kram ist. (Na gut, erfüllt seinen Zweck)  | 	  
 
Würde man ein TCAS ähnliches System in einen Segelflieger einbauen, wäre das auch, wie du das nennst, "inkompatibler, proprietärer Kram".
 
 
Z.b. dein TCAS erkennt halt leider nicht, dass zwei Segelflugzeuge in einem Bart harmlos umherkreißen. 
 
 
 
Flarm "denkt" quasi intelligent mit. Es warnt ausschließlich auf Kollisionskurs oder vor Hindernissen (Hochleitungen, Türme).
 
 
Flarm ist für GA konzipiert worden und erfüllt seinen Zweck. Zudem ist es bezahlbar.
 
 
LG
 
Maze | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								kirax Moderator
  
  
  Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 12, 2011 5:51 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Das System von Flarm in der Form von TCAS in der Verkehrsluftfahrt hätte schon Vorteile.
 
Z.B. Austausch der exakten Positionsdaten (GPS).
 
TCAS tauscht ja nur Höheninformationen aus. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Schienenschreck Moderator
  
  
  Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 12, 2011 7:45 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | kirax hat folgendes geschrieben: | 	 		  Das System von Flarm in der Form von TCAS in der Verkehrsluftfahrt hätte schon Vorteile.
 
Z.B. Austausch der exakten Positionsdaten (GPS). | 	  
 
TCAS mit ADS-B gekoppelt macht doch genau das.
 
FLARM sendet übrigens nicht einmal die komplette GPS-Position aus, sondern nur die letzten Stellen (Meldungsüberschneidungen sollen durch die begrenzte Reichweite verhindert werden).
 
 
 	  | SlayEngine hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | Schienenschreck hat folgendes geschrieben: | 	 		  | a) inkompatibler, proprietärer Kram ist. (Na gut, erfüllt seinen Zweck)  | 	  
 
Würde man ein TCAS ähnliches System in einen Segelflieger einbauen, wäre das auch, wie du das nennst, "inkompatibler, proprietärer Kram". | 	  
 
Falsch. Die Funktionsweise und das TCAS-Kommunikationsprotokoll sind standardisiert. Entsprechende Geräte gibt es daher von vielen verschiedenen Herstellern, die sich aber gleich verhalten. Es sind nicht irgendwelche geheimen Cryptoroutinen vor der Signalausgabe geschaltet.
 
 
Und FLARM?
 
- Es gibt nur FLARM-Geräte von FLARM selbst und ein paar lizensierten Herstellern, die den gleichen Signalverarbeitungsteil in anderer Form verbauen.
 
- Das Protokoll wird geheim gehalten.
 
- Es sind Cryptoroutinen vor der Signalausgabe (unnötige Verzögerung).
 
- Es ist zu ziemlich gar nichts kompatibel (nicht einmal ADS-B Receive).
 
 
Was ist das bitte sonst, außer kurz gesagt inkompatibel und hoch proprietär? Eine typische Insellösung mit Vendor Lock-in halt, für weitreichende Anwenderkreise wie der kommerziellen Luftfahrt deshalb unbrauchbar. Sonst hätte man leicht Informationsbrücken zwischen den Kollisionswarnsystemen aufbauen können.
 
 
Wie gesagt, erfüllt sicherlich seinen Zweck, hat ein paar andere Algorithmen als das TCAS und ist halt spezialisiert auf Segelflug. Gibt ja auch zur Zeit nichts anderes, aber besonders innovativ ist das nicht. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
 
  Pilotenboard Wiki | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								kirax Moderator
  
  
  Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 12, 2011 9:57 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | Zitat: | 	 		  | TCAS mit ADS-B gekoppelt macht doch genau das.  | 	  
 
Völlig unabhängige Systeme. Und AFAIK haben Flugzeuge wenn nur einen ADS-Transponder, der zur Bodenstation sendet... | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Schienenschreck Moderator
  
  
  Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha                     | 
								
									
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Acrobatixx Navigator
  
 
  Anmeldungsdatum: 02.09.2010 Beiträge: 32
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Apr 13, 2011 6:02 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Vielen Dank für eure Antworten.
 
Wie es scheint ist FLARM also nicht wirklich bedeutend, außer für Segelflieger.
 
Wie wird das eigentlich bei großen Hindernissen wie z.B. Wolkenkratzern gemacht, gibt es da dann sowas wie ein Kollisionswarnsystem oder verlässt man sich da bloß auf die Hindernissfeuer.
 
Mir ist schon klar, dass man kaum eine Boeing im Tiefflug über Frankfurt finden wird. Aber Hubschraubern etc. fliegen meist auch recht tief.
 
 
Flarm ist halt günstig, deshalb hatte ich es erwähnt. _________________ <a>So, why, why, why?</a> | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Schienenschreck Moderator
  
  
  Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Apr 13, 2011 7:10 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | Acrobatixx hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Wie wird das eigentlich bei großen Hindernissen wie z.B. Wolkenkratzern gemacht, gibt es da dann sowas wie ein Kollisionswarnsystem oder verlässt man sich da bloß auf die Hindernissfeuer. | 	  
 
Das EGPWS greift auf eine interne Datenbank zu. Darin können auch Objekte wie Wolkenkratzer gespeichert sein. In welchem Umfang kann ich aber nicht sagen. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
 
  Pilotenboard Wiki | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								kirax Moderator
  
  
  Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Apr 13, 2011 10:41 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											
 
Noch nie gehört dass das ein Flugzeug hierzulande hat.
 
 
 	  | Schienenschreck hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Das EGPWS greift auf eine interne Datenbank zu. Darin können auch Objekte wie Wolkenkratzer gespeichert sein. In welchem Umfang kann ich aber nicht sagen. | 	  
 
Umgebungen von Flughäfen sind recht detailliert gespeichert, Orte wo wenig Flugbewegungen in Bodennähe erwartet werden entsprechend weniger.
 
Die Datenbank umfasst (für den ganzen Globus!) ca. 40-50 MB. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
		|   | 
		  | 
		  | 
	 
 
			
			
			  
				 
				    
				   | 
				
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
			   
			 
			 | 
		 
	 
     | 
      |