 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
rayben Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2010 Beiträge: 290 Wohnort: munich  |
Verfasst am: Sa Apr 09, 2011 10:56 am Titel: DCT mit Skytest von ToPilots üben - keine Verbindung möglich |
|
|
Hey Leute,
ich habe den Skytest von ToPilots und würde gerne noch ein bisschen DCT mit nem Kollegen üben, der auch den von TP hat. Wir schaffens aber nicht eine Verbindung aufzubauen
Zu unserer Vorgehensweise:
Wir haben unsre IP bei www.wieistmeineip.de nachgeschaut und dann hat der "Client" bei Server die IP 18.174....etc eingetragen und bei Port einfach zb 8080.
Der andre ist dann auf "Server" gegangen und hat beim Port auch 8080 eingegeben.
Wenn jetzt der Server das Spiel startet und der Client dann hinterher joint dann steht da bei beiden "Warte auf anderes Programm"
Um das ganze n bisschen übersichtlicher zu machen hab ich mal ein Foto von den Einstellungsmöglichkeiten gemacht.
http://img6.imageshack.us/i/unbenanntpwg.png/
Bitte um schnelle Hilfe da wir morgen schon nach HAM fliegen
Merci Bench _________________ NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa Apr 09, 2011 11:39 am Titel: |
|
|
Falls ihr keine Hilfe mehr bekommt macht euch nicht verrückt, DCT ist wirklich das letzte was man üben müsste. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Sa Apr 09, 2011 12:07 pm Titel: |
|
|
Anderen Port versuchen (z.B. 12345) und auf beiden FWs freigeben. 8080 ist belegt.
Ansonsten schließe ich mich ImhO77 an. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rayben Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2010 Beiträge: 290 Wohnort: munich  |
Verfasst am: Sa Apr 09, 2011 12:20 pm Titel: |
|
|
ja wollten noch 1 -2 durchgänge machen um reinzukommen
das mit dem andren port probieren wir mal aus,
denke aber nicht dass des was hilft  _________________ NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Sa Apr 09, 2011 2:13 pm Titel: |
|
|
Zitat: | denke aber nicht dass des was hilft |
Wenn du Tipps schon in Frage stellst, bevor du sie ausprobiert hast, dann frag doch nicht erst danach o.O
8080 ist ein reservierter Port für Webserver, der genausowenig wie 80 anderweitig verwendet werden sollte.
Wichtig ist auch, dass die Ports in den beiden Firewalls freigegeben sind (FW im Zweifelsfall halt mal testweise deaktivieren). Hat Skytest da überhaupt nicht mal nen Standardport?
Je nach Router müsst ihr evtl. auch ein Port-Forwarding einstellen. Denn der Router muss auch wissen, wo (=an welchen Rechner im Netzwerk) er die Daten hinleiten muss, die aus dem Netz kommen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rayben Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2010 Beiträge: 290 Wohnort: munich  |
Verfasst am: Sa Apr 09, 2011 4:30 pm Titel: |
|
|
Nicht gleich böse werden, haben nur davor schon 2 andre beliebige Ports probiert und das hat nix gebracht, d.h nicht dass ich den Tipp nicht wertschätze. Das mit dem Port forwarding werd ich mal checken sobald ich wieder daheim bin.
Thx _________________ NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: So Apr 10, 2011 12:30 am Titel: |
|
|
Wird dir wohl nicht mehr so viel bringen, aber falls jemand ähnliche Probleme hat:
Ein Port Forwarding im Router ist Grundvoraussetzung für den Betrieb eines Serverdienstes hinter einem NAT-Router. Neben der Portnummer auch das verwendete Layer-4-Protokoll (TCP/UDP) oder im Zweifel beides eintragen.
Stolpersteine sind weiterhin nicht nur Filterregeln auf dem NAT-Router, sondern auch irgendwelche Firewalls auf dem Serverrechner selbst (in der Windows-Firewall freigeben oder selbige kurz deaktivieren; irgendwelchen Dreck wie Norton oder Zonealarm am besten gleich entsorgen - bringt eh keine zusätzliche Sicherheit).
Das Problem liegt meist wirklich an der Serverseite, und nicht am Client. Die Verbindungsanfrage vom Client zum Server geht bei Fehlern oft kurz vor dem Server entweder im NAT-Router mangels Portweiterleitung oder in einer Firewall auf dem Server flöten.
Das Programm könnte auch einfach selbst dem Router per UPnP sagen, welche Ports er weiterleiten soll - dafür müsste der Programmierer der Software sich aber zumindest etwas mit Netzwerkkonfigurationsdiensten auskennen. Ich sage da mal nichts weiter zu. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Keywey Captain

Anmeldungsdatum: 10.11.2010 Beiträge: 119
 |
Verfasst am: So Apr 10, 2011 5:34 pm Titel: |
|
|
schon einmal mit "Hamachi" versucht? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
747 Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 749
 |
Verfasst am: Fr März 09, 2012 4:27 pm Titel: |
|
|
Moin, ich grabe den Thread mal aus aktuellem Anlass wieder aus.
Ich würde gerne mit einem Kollegen DCT üben, der die Software von ToPilots hat. Ich habe jedoch das normale Skytest. Hat es schonmal jemand geschafft mit der Seminar-Version zu einer normalen Version (oder umgekehrt) zu verbinden? Wir haben schon alle möglichen Einstellungen inkl. Hamachi versucht, aber wir konnten nie eine Verbindung herstellen. Es kommt mir auch irgendwie so vor als würde Skytest mit einem Server arbeiten und ToPilots mit PeerToPeer. Wäre cool, wenn sich da jemand auskennt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |