Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BU - How to
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Zeroflieger
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.04.2011
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Sa Apr 02, 2011 10:52 pm    Titel: BU - How to Antworten mit Zitat

Servus,

da ich in diesem Forum immer viel gelesen, aber nie geschrieben habe, möchte ich mich heute mit diesem Beitrag revangieren.
Vor kurzem hatte ich meine BU, bin da relativ gut durchgekommen und möchte deswegen ein paar Tips weitergeben, wie ich meine dass man gut durch die Prüfung kommt. Bitte beachtet, dass dies meine eigene Meinung ist und nicht bedeutet, den einzig wahren Weg darzustellen.

Vorbereitung: Motivation ist alles. Jeder der mit der Einstellung: "Ich schau mir die Sache mal an" da rangeht sollte gar nicht erst zur Prüfung gehen. Macht euch klar, dass ihr im gesamten Leben nur ein einziges Mal diese Chance erhaltet. Wenn ihr nicht 100% überzeugt und motiviert seid, dann hebt euch diese Chance lieber für ein späteres Mal auf.

Um sich deshalb auf die BU bestmöglich vorzubereiten sollte man meiner Meinung nach jede Chance nutzen die sich bietet. Persönlich habe ich zuvor ein Aufbauseminar besucht. Ob jemand bereit ist für die Vorbereitung mehrere Hundert Euro auszugeben bleibt jedem sich selbst überlassen. Aber nochmal, man hat diese Chance nur ein einziges Mal. Ich dachte mir, dass ich mich später ärgern würde wenn ich durchgefallen bin weil ich mich nicht so gut es geht vorbereitet habe. Deswegen der Kursbesuch.

Der Vorteil hier liegt daran, dass man neben intensivem Training, Tips&Trick erhält die einem die Angst nehmen. Wenn man weiß, wie die Prüfung abläuft und was die DLR in den Tests an Ergebnissen sehen will, beruhigt das unheimlich. Zudem ist man mit anderen, hoch motivierten Menschen zusammen im Training, was einem nochmal einen Extraschub gibt.
Neben dem Seminar habe ich angefangen 2 Monate vor der Prüfung täglich 1-2 Stunden zu üben. Ich arbeite Vollzeit, da war es manchmal mit der Zeit etwas knapp, aber dafür habe ich dann immer am Wochenende die Bemühungen intensiviert.

Warum die viele Vorbereitung? Ganz einfach, es beruhigt und bringt Gewissheit. Wenn man beispielsweise beim Würfeldrehen auf Stufe 3 80% erreicht, geht man mit einem guten Gefühl in die Prüfung.

Der Prüfungstag: Das wichtigste hierbei: Ruhe bewahren. Viele der Mitbewerber waren noch sehr jung (19-21), vermutlich hatten sie noch nicht viele Prüfungssituationen im Leben. Das wichtigste ist es in Topform zu erscheinen. Das bedeutet den Biorhytmus rechtzeitig auf das frühe Aufstehen einstellen (am besten ab einer Woche vor der Prüfung jeden Morgen um 6 Uhr aufstehen), die Nacht vor der Prüfung gut durchschlafen und am Abend vorher NICHT die Prüfungsaufgaben zu büffeln, sondern lieber was belangloses im Fernsehen gucken und sich ein leckeres Abendessen gönnen um zu entspannen. Die Leute die am Vorabend der Prüfung wie wild nochmal lernen sind einfach nicht gut vorbereitet meiner Meinung nach. Die paar Stunden bringen es dann auch nicht mehr und es fällt schwer zu schlafen wenn man sein Gehirn vorher so beschäftigt hat.
Frühstückt gut, meidet aufgeregte Prüflinge und denkt dran: Es gibt kein Grund zur Aufregung, ihr kennt alle Tests die drankommen. Wer cool bleibt hat bessere Leistung.

Zu den Tests:

Zuerst einmal möchte ich auf diese beiden Beiträge verweisen, die mir in der Vorbereitung gut geholfen haben:

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=414

und

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=7970

Wichtig bei den Tests: Es gilt nicht 100% bei jedem Test zu erreichen. Wenn man überall zu dem besten Drittel gehört, sprich Überdurchschnittlich ist, hat man bestanden. Ist man bei auch nur einem Test unten durch, so kann man in den anderen Abschnitten noch so gut sein, man fällt durch. So zumindest haben es die Psychologen erklärt. Man kann ähnliche Module miteinander ausgleichen, sprich Kopfrechnen schwach und Mathe exzellent wäre trotzdem bestanden. Englisch z.B. mit Physik auszugleichen geht natürlich nicht. Umso wichtiger ist die gründliche Vorbereitung, damit man nicht frühzeitig rausgeworfen wird.

Skytest vs CBTs.

Die CBTs sind näher an den eigentlichen Prüfungsaufgaben an. Manche Tests lassen sich jedoch besser mit Skytest als mit den CBTS prüfen, da beispielsweise Würfelfalten Level 2 im CBT einfach nur unmenschlich schnell ist. Das lässt sich mit dem Skytest viel besser einstellen. Meine Empfehlung: Falls ihr ebenfalls 2 Monate vorher mit einem intensiven Training anfangen wollt, so macht die ersten 6 Wochen nur Skytest und dann nach und nach die CBTs. Warum? Die CBTs sind sehr begrenzt von der Abwechslung, spätestens wenn man Zahlen rückwärts das 5. Mal im CBT macht hat man irgendwie im Gefühl welche Zahlenketten kommen. Der Skytest hingegen ist immer abwechslungsreich.

Alle Prozentangaben beziehen sich immer auf das höchste CBT Level (falls nicht anders beschrieben).

Test: ENS - Englisch
Geprüft: Englischkenntnisse
Persönliche Schwierigkeit: Sehr einfach
Persönliche Bestleistung: 95%

Ich lebe inzwischen bald 3 Jahre im Ausland. Englisch war das Modul, welches ich nur 1-2 Mal angeschaut habe. Wie erwartet war es für mich persönlich sehr einfach. Schwierig könnte es für Deutsche sein, die noch nie im englischsprachigen Ausland waren. Einige Synonyme und Sprichwörter lernt man nicht in der Schule. Beispielsweise ist es "Cloud 9" und nicht "Wolke 7" im Englischen, solche Dinge muss man einfach wissen. Ich stelle mir die Vorbereitung hier schwer vor. Würde vielleicht empfehlen zumindest die Grammatik zu wiederholen, damit man wenigstens da alle Punkte hat falls man unsicher im Englischen ist (Stichwort: If-Sätze).

Test: KRN - Kopfrechnen
Geprüft: Rechengeschwindigkeit, Merkfähigkeit, Negative Feedback
Persönliche Schwierigkeit: Einfach
Persönliche Bestleistung: 90%

Viele benutzen in den letzten Jahren der Schulzeit immer nur den Taschenrechner. Trainiert am besten wie damals in der Grundschule, schafft es die Zahlen im Kopf zu zerlegen. 24x26 zum Beispiel ist beispielsweise einfacher wenn man 20x26 und dann noch 4x26 rechnet. Für mich waren die Divisionsaufgaben am einfachsten, da man diese leicht im Kopf zerlegen kann. Zum Beispiel 219 durch 3. Die 3 passt nicht in die 2, sprich am Anfang wäre eine 0. Das fällt weg also erweitert man es auf die zweite Zahl, man hat nun 21. Das sind 7, 0 bleiben über die nächste Zahl sind 9 das sind 3. Genau wie damals in der Grundschule.

219:3=73
21
9

Wichtig: Bei den letzten Tests sind alle Aufgaben rein akustisch, man muss sich also merken können was die Aufgabenstellung war. Es ist etwas anderes die Aufgabe vor sich zu sehen oder sie nur zu hören. Aufschreiben ist verboten. Was aber nicht verboten ist, ist Zwischenergebnisse in die Antwortspalte auf dem PC einzugeben...

Kurz vor Ende der jeweiligen Aufgaben kommt ein nerviger Piepton und ein Timer beginnt die Sekunden runterzuzählen (negative Feedback). Lasst euch nicht aus der Ruhe bringen, auch nicht wenn ihr eine Aufgabe mal nicht lösen konntet. Der Test soll euch stressen, bleibt ihr ruhig seid ihr im Vorteil. Mein persönlicher Trick um sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen: Jedesmal wenn ich eine Aufgabe nicht lösen konnte habe ich mir im Kopf eine große Welle vorgestellt, welche alles vorherige sozusagen "wegwischt". Dadurch war der Kopf klar bei mir für die nächste Aufgabe und ich habe mich nicht mehr über die Vorherige geärgert. Keine Ahnung ob das bei euch auch funktioniert, aber mir hilft das immer bei Prüfungen.


Test: MIC - Mehrfachbelastungstest
Geprüft: Mehrfachbelastung
Persönliche Schwierigkeit: Mittel - Schwer
Persönliche Bestleistung: -

Vor diesem Test hatte ich etwas Bammel, da man sich nicht vorbereiten konnte. Habe den Skytest ein paarmal mit dem Originaljoystick von dem Prüfungsraum gemacht (der silberne Logitech) aber das war auch kein wirklicher Vorteil glaube ich. Man hat genug Zeit sich vorzubereiten und wird Schritt für Schritt an die Aufgabe rangeführt. Skytest ist trotzdem gut um ein Gefühl für den Test zu bekommen und auch auf die Zahlen zu achten. Der Höhenmesser ist etwas zickig, der Fahrtenbeschleuniger hingegen sehr entgegenkommend und der Kompass ist in der Mitte und deshalb eh immer im Blick. Konzentriert euch nicht zu sehr auf die Zahlen, die Instrumente sind (vermutlich) wichtiger. Die Psychologin meinte zwar, dass alle 4 gleichwertig sind, aber vom Sinn her hätten die Instrumente einfach Priorität. Nach 3 ungeraden/geraden Zahlen muss man einen Knopf drücken. Dass 4 ungerade/gerade hintereinander kommen ist nicht möglich.

Test: OWT - Optische Wahrnehmung
Geprüft: Auffassungsgabe, Kurzzeitgedächtnis
Persönliche Schwierigkeit: Mittel
Persönliche Bestleistung: 85%

Diesen Test muss man einfach üben. Mindestens 3 Zahlen auf der höchsten Stufe sollte das Ziel sein, besser 4. Klingt schwer, aber da der Durchschnitt auf jeden Fall 2-3 packt, muss man da einfach besser sein. Ist nach vielen Stunden üben auch durchaus möglich, einfach dran bleiben die Verbesserungen kommen Schrittweise, man muss sein Gehirn nur trainieren. Die Schwierigkeit bei der Prüfung entspricht ca. der des höchsten CBT Levels. Wer hier über 70-75% kommt kann entspannt an die Aufgabe rangehen. Tip: Setzt euch so weit es geht mit dem Stuhl nach hinten bei der Prüfung. Je mehr ihr auf einmal seht, desto leichter ist es alle 4 Zahlen schnell zu finden. Außerdem sind die 0 Punkte in einer Aufgabe immer gleich und eine Zahl ist niemals auf dem Zeiger. Die "Gegenübertaktik" hat bei mir gut funktioniert, also anstatt zu sehen, dass der Zeiger gegenüber der 4 steht, das auszurechnen und dann zum nächsten Instrument zu gehen, einfach g4 merken und sofort weiter. Ausrechnen kann man das später noch (immer +4 oder -4). Zudem war es manchmal sinnvoll sich eine 9 oder 10 zu merken und die dann später entsprechen auf 1 und 2 umzuwandeln. Wie schnell ihr die Zahlen hinterher eingebt spielt keine Rolle, wichtig ist nur alle zu sehen.

Der Nicht-Gesehen Button: Wenn ihr irgendeine Ahnung habt, was die Zahl gewesen sein könnte, dann klickt auf den jeweiligen Zahlen-Button. Nur wenn ihr absolut keinen Schimmer habt, dann klickt auf diesen Nicht-gesehen Button. Warum? Ob es mehr Abzug gibt für falsche Zahlen anstatt dem Button weiß man nicht. Allerdings ist es klar, dass jemand der sich nie traut auchmal ein Risiko einzugehen und Entscheidungen zu treffen die vielleicht auch falsch sein könnten, kein guter Pilot ist. Denkt daran, dass Psychologen die Auswertung machen, auf sowas achten die. Ruhig ein paar falsche Zahlen im Ergebnis haben, das zeigt, dass ihr schnell entscheiden könnt und nicht unsicher seid. Natürlich aber auch auf den "Nicht gesehen" Button klicken wenn ihr die Zahl wirklich überhaupt nicht gesehen habt (Ehrlichkeit).


Test: PPT - Würfelfalten
Geprüft: Räumliches Vorstellungsvermögen, Zeiteinteilung
Persönliche Schwierigkeit: Einfach - Mittel
Persönliche Bestleistung: 90%

Okay das Würfelfalten fiel mir am Anfang sehr schwer. Habe daraufhin erstmal alle 9 möglichen Modelle auf Papier gemalt und rumgefaltet. Es ist wichtig zu wissen, welche Ecke bei einem 2D Modell mit welcher im 3D Modell verbunden ist. Mit dem 3D kam ich nie wirklich klar, ich habe mir die Aufgabe in 2D gehalten. Folgende Tricks kann ich weitergeben:

- bei geraden Mustern stößt die Fläche ganz oben (links) unten (rechts) wieder an. Ohne sich zu drehen.
- Die Seiten lassen sich jeweils um 90Grad drehen. Das ist etwas kompliziert zu erklären, hoffe ihr versteht worauf ich hinauswill. Wenn man z.B. ein Kreuz als Form hat, kann man das recht überstehende Ende "wandern" lassen. Nach oben oder unten, bei jedem Feld dreht es sich um 90 Grad. Das hilft unglaublich schnell die Muster zu vergleichen und zu erkennen. Mir das ganze in 3D im Kopf zu falten war mir einfach zu kompliziert.

Wichtig ist die Zeiteinteilung. Trainiert so, dass ihr nicht länger als 30 Sekunden im Schnitt für einen Würfel braucht, damit ihr alle 40 in 20 Minuten packt. Auch hier gilt wieder Mut zum Fehler. Lieber 40 und 3 falsche als 32 richtige. Das spricht eher für ein gutes Zeitmanagement.


Test: RAG - Mathematik
Geprüft: Textaufgaben
Persönliche Schwierigkeit: Einfach
Persönliche Bestleistung: 95%

Die Textaufgaben die drankommen sind wirklich sehr einfach. Habt ihr die Lösungswege der Übungsaufgaben mal drauf (Stichwort Dreisatz), dann seid ihr bei der Prüfung gut dabei. Beispiele: Zug 1 fährt von A mit X km/h, Zug 2 fährt von B mit X km/h wann treffen Sie sich?

Sowas ist nicht schwer zu erlernen und die 21 Aufgaben zeitlich gut zu packen. Wenn ihr eine Aufgabe nicht sofort versteht weiter zu nächsten, man kann alle Aufgaben später nochmals anwählen.

Test: RMS - Akustisches Gedächtnis
Geprüft: Kurzzeitgedächtnis, Akustische Merkfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit
Persönliche Schwierigkeit: Schwer
Persönliche Bestleistung: 6-7 Zahlen im Schnitt

Diese Aufgabe war sehr schwer für mich anfangs, konnte mir nie mehr als 5 Zahlen merken. Auch hier gilt wieder mit System an die Sache rangehen. Mein Ziel war 5-6 Zahlen im Schnitt, habe deshalb das 3er Reihen System genommen. Beispielsweise: "123456789" als

123
456
789

gemerkt. Dieses System hat sich für mich persönlich am besten bewährt. Es gibt keine 0 und keine Zahlt kommt 2x hintereinander. Bei der Prüfung würde ich empfehlen den Klammeraffen zu machen (mit den Händen die Kopfhörer an die Ohren pressen), denn die Geräuschabschirmung ist miserabel. Konzentriert euch nur auf die eigenen Zahlen, ignoriert alle anderen Geräusche. Und: Cool bleiben. Man darf nur die letzten 2 Zahlen umändern, mir ist es passiert dass ich 9 Zahlen hingeschrieben habe und dann...Zahlendreher in der 2. und 3. Zahl. Ich wusste es, konnte es aber nicht rückgängig machen. Sowas passiert, lasst euch nicht aus der Fassung bringen. Im Kopf die Welle vorstellen und mit Konzentration auf die nächste Zahlenreihe lauschen.

Zur weiteren Vorbereitung habe ich zusätzlich im Skytest noch die Buchstabenreihe merken geübt. Das hat mir wirklich geholfen, meine Merkfähigkeit hat sich durch das üben extrem verbessert und RMS wurde einer meiner besten Tests am Ende.

Test: ROT - Raumorientierung
Geprüft: Räumliches Vorstellungsvermögen
Persönliche Schwierigkeit: Leicht
Persönliche Bestleistung: 75%

CBT 3 ist schwerer als der eigentliche Test, trotzdem sollte es das Ziel sein. Dieser Test ist eine reine Übungsaufgabe, nichts anderes. Stellt euch den Würfel im Kopf vor (ob mit geschlossenen oder offenen Augen muss jeder selber entscheiden) und lasst ihn bildlich jede Änderung mitdrehen. Wichtig zu beachten, dass alle Befehle spiegelverkehrt sind, wenn das Kreuz sich auf der Unterseite befindet. Wenn der Würfel dann beispielsweise nach links kippt, geht das Kreuz nach rechts. Hier hilft nur üben, üben, üben nichts anderes. Erfolge stellen sich sehr schnell ein. Auch hier wieder den Klammeraffen bei der Prüfung machen.

Test: Psychologie
Geprüft: Charaktereigenschaften
Persönliche Schwierigkeit: -
Persönliche Bestleistung: -

Tja, wer sich selber nicht kennt hat hier verloren. Vermutlich spielt dieser Test eher eine Rolle für die FQ. Wer angibt ein toller sozialer Mensch zu sein und der Hit auf jeder Party, dann aber bei der FQ nur auf die eigenen Schuhe starrt, das passt nicht. Seid einfach ehrlich und versucht nicht zu wankelmütig zu sein (Stichwort: Stabiler Charakter). Wenn ihr nicht gerne rausgeht und lieber PC zockt dann gebt das auch ehrlich zu. Nur nicht verstellen und dann später von den Psychologen bei der FQ ins Kreuzfeuer genommen werden. Solange ihr nicht angebt ein kinderfressender Terrorist zu sein, sollte dieser Test niemanden rauswerfen.

Test: SKT - Konzentration
Geprüft: Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, Geschwindigkeit
Persönliche Schwierigkeit: Sehr einfach
Persönliche Bestleistung: 100%

Dieser Test war für mich persönlich der einfachste. Es gibt nur drei Regeln, bei denen halt immer merken welche gerade oben und welche unten ist und dann mit einem Affenzahn durchklicken. Fehler zählen weniger als Geschwindigkeit (zumindest im Skytest) aber die Übung an sich ist auch so simpel, dass nicht viele Fehler passieren sollten. Bei mir war es am besten nicht zu angestrengt darüber nachzudenken, sondern den Körper schon beinahe die Kontrolle übernehmen zu lassen. Bei den Regeln habe ich mir immer 3x gesagt z.B. "Oben Richtung, unten Punkte, Oben Richtung, unten Punkte, Oben Richtung, unten Punkte" und dann mit diesem eingeprägten Muster durchgegangen. Ich vermute dieser Test fällt den meisten sehr leicht, von der Masse hebt man sich hier nur durch Geschwindigkeit ab.

Test: TVT - Technik & Physik
Geprüft: Technisches und Physikalisches Verständnis
Persönliche Schwierigkeit: Sehr Schwer
Persönliche Bestleistung: Unmöglich abzuschätzen

Okay, dies war der härteste Test für mich. Physik früh abgewählt, aber mit dem CBT und Übungsaufgaben von meinem Seminar so gut es geht vorbereitet. Hebel, Elektro, Optik, Atom, Wellen, Druck, Mechanik...es sind so viele Themengebiete und die Fragen dieser zwei Module so unterschiedlich, ich denke es ist unmöglich hier 100% zu erhalten. Nach den Modulen haben bei der Prüfung alle gestöhnt, es ging also allen so wie mir, dass Sie Schwierigkeiten hatten. Versucht möglichst breit zu lernen, nicht zu detailliert (Formeln oder spezifische Gewichte beispielsweise kamen überhaupt nicht dran bei mir) aber mehr in der Masse / Allgemeinwissen. Wenn ihr keinen Plan habt...weiter zur nächsten Aufgabe. Ansonsten ist eine 75% Falsch-Chance bei Multiply Choice immer noch besser als 100% falsch indem man gar nichts markiert. Schließt so gut es geht aus und entscheidet euch für das logischste.

Test: VMC - Visuelles Gedächtnis
Geprüft: Konzentration, Kurzzeitgedächtnis
Persönliche Schwierigkeit: Schwer
Persönliche Bestleistung: 80%

Das höchste CBT ist bereits schwer, aber die Prüfung ist nochmal schwerer. Die Symbole sind teilweise neu, man kann sich also nicht Eselsbrücken mit bekannten Begriffen bauen und sie sind sehr, sehr ähnlich. Hier also gut trainieren, vor allem 4 und 5 back. Ich habe wieder die Block Methode verwendet, indem ich jeweils die Symbole im Kopf untereinander gestellt habe. Beispiel 3-back: Mond, Schiff, Stern, Sonne, Schiff, Stern

Mond, Schiff, Stern
Sonne, Schiff, Stern

Macht euch nicht zu vertraut mit den Symbolen. Probiert möglichst viel mit dem Skytest immer wieder neue Zeichen reinzubringen, damit ihr immer wieder neu gefordert werdet. Bei der Prüfung ist es 2x 2back, 2x3back, 2x4back und 1x5back. Cool und konzentriert bleiben, dann geht das!


Ich hoffe dieser Beitrag kann euch helfen sich besser für die BU vorzubereiten. Ich wünsche euch allen viel Glück, denn ich denke dass jeder der motiviert genug ist in diesen Foren zu stöbern bereits zu dem oberen Drittel der Bewerber gehört. Trainiert fleissig, damit ihr mit einem guten Gefühl und ruhig an die Prüfung rangehen könnt. Und gerade die Aufgaben die ihr nicht mögt und die ihr doof findet am meisten üben.

Ich hoffe man sieht den ein oder anderen bei der FQ! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Apr 02, 2011 11:36 pm    Titel: Re: BU - How to Antworten mit Zitat

Zeroflieger hat folgendes geschrieben:


Um sich deshalb auf die BU bestmöglich vorzubereiten sollte man meiner Meinung nach jede Chance nutzen die sich bietet.



Besonders die Chancen sich das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen.
Ich kann nur jedem empfehlen sich das Gewäsch über die Seminare und Skytest. Nicht zu Herzen zu nehmen, auch wenn der größte Teil des Beitrages sehr gut ist.

Seminare und Skytest sind reine Psychofaktoren die man sich mit einem stabilen Charakter vollständig ersetzen kann. Sie bringen keinen Vorteil bei der Vorbereitung und der BU.
Ein Segen dass der Steuerzahler diesen Unfug nicht mehr bezahlen muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Apr 03, 2011 9:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für den Bericht und herzlichen Glückwunsch !

Kannst du etwas zum Zahlenbereich und Komplexität der akustischen Kopfrechenaufgaben sagen ? Ist es derselbe wie die optischen ? Soll ja angeblich kein Vergleich zum CBT sein, der ja schwerer sein soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zeroflieger
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.04.2011
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: So Apr 03, 2011 12:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was die Seminare angeht sagte ich bereits, dass das jedem sich selber überlassen bleibt. Mir hat es geholfen (vor allem die vielen Physikaufgaben die man erhalten hat zum trainieren) aber mehrere Wege führen zum Ziel, muss jeder für sich selber entscheiden.

Die Kopfrechnenaufgaben waren wie gesagt allesamt akustisch, aber einfacher als die optischen. Vom Schwierigkeitsgrad her sowas wie 3x7x4+128. Die Zeit empfand ich persönlich bis auf 1-2 mal als sehr ausreichend. Lernt einfach die Grundrechenaufgaben nochmal und bleibt ruhig bei der Aufgabe, dann geht das bestimmt gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Apr 03, 2011 1:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zeroflieger hat folgendes geschrieben:
Was die Seminare angeht sagte ich bereits, dass das jedem sich selber überlassen bleibt. Mir hat es geholfen (vor allem die vielen Physikaufgaben die man erhalten hat zum trainieren) aber mehrere Wege führen zum Ziel, muss jeder für sich selber entscheiden.


Die gibt es auch anderswo für weniger unverschämte Preise.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot123456
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.02.2011
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: So Apr 03, 2011 2:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie sehen denn die matheaufgaben aus? Gibt es da auch komplizierte rechungen mit cos oder sin ... ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blubbb
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.04.2011
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: So Apr 03, 2011 5:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zeroflieger hat folgendes geschrieben:
Der Nicht-Gesehen Button: Wenn ihr irgendeine Ahnung habt, was die Zahl gewesen sein könnte, dann klickt auf den jeweiligen Zahlen-Button. Nur wenn ihr absolut keinen Schimmer habt, dann klickt auf diesen Nicht-gesehen Button. Warum? Ob es mehr Abzug gibt für falsche Zahlen anstatt dem Button weiß man nicht. Allerdings ist es klar, dass jemand der sich nie traut auchmal ein Risiko einzugehen und Entscheidungen zu treffen die vielleicht auch falsch sein könnten, kein guter Pilot ist. Denkt daran, dass Psychologen die Auswertung machen, auf sowas achten die. Ruhig ein paar falsche Zahlen im Ergebnis haben, das zeigt, dass ihr schnell entscheiden könnt und nicht unsicher seid. Natürlich aber auch auf den "Nicht gesehen" Button klicken wenn ihr die Zahl wirklich überhaupt nicht gesehen habt (Ehrlichkeit).

Schöner Bericht, allerdings möchte ich deine Logik mit dem Nicht-Gesehen-Button durchaus anzweifeln. Ich war diese Woche Montag bei der BU. OWT ging bei mir zu Hause recht gut. In der BU war es dann einer der ersten Tests nach der Mittagspause und irgendwie war ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wieder ganz fit im Hirn. Folglich habe ich meist zwei Instrumente abgelesen bekommen, einmal nur eines, zwei mal glaub drei. Ich habe immer ganz ehrlich und brav den angesprochenen Button gedrückt und habe die BU auch bestanden. Es bleibt wohl ein Geheimnis, wie dieser Button in der Bewertung Berücksichtigung findet, allerdings denke ich eher, dass das Drücken positiver bewertet wird als zu raten: es zeugt schließlich von Selbstreflexion und eigener Ehrlichkeit, sich selbst bewusst darüber zu sein, ob ich die Anzeige sicher gesehen habe und den Wert dann weiß oder eben nicht. Daher meine Meinung: Lieber alle gesehenen Instrumente richtig eingeben als Werte anzugeben, die man nur am Rande gesehen hat. Macht später auch mal mehr Sinn: Lieber schaue ich mir eine Cockpitanzeige nochmal an, als mit dem falschen Wert im Kopf weiter zu fliegen! Smile
Just my 2 cents!

Grüße Matze
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zeroflieger
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.04.2011
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Mo Apr 04, 2011 11:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das mag natürlich sein, ich habe diese Therorie nur aufgestellt, da ich von einer Bewerberin weiss, die genau aus diesem Grund rausgeflogen ist. Sie hat immer auf "nicht gesehen" gedrückt, durchgefallen und als Sie dann nochmal hin ist und nachgefragt hat warum: "Sie hatten keinen Mut auch mal eine falsche Entscheidung zu treffen, darum haben Sie nicht bestanden". Was jetzt wirklich die optimale Entscheidung ist, ist natürlich schwer zu beurteilen.

Zu den Matheaufgaben. Ich hatte keinen Cosinus oder Sinus, allerdings ist es bekannt, dass durchaus solche Aufgaben ab und zu drankommen. Würde empfehlen die wichtigen Werte zu lernen (0,45 und 90 grad), das sollte denke ich reichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blubbb
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.04.2011
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mo Apr 04, 2011 11:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zeroflieger hat folgendes geschrieben:
Ja, das mag natürlich sein, ich habe diese Therorie nur aufgestellt, da ich von einer Bewerberin weiss, die genau aus diesem Grund rausgeflogen ist. Sie hat immer auf "nicht gesehen" gedrückt, durchgefallen und als Sie dann nochmal hin ist und nachgefragt hat warum: "Sie hatten keinen Mut auch mal eine falsche Entscheidung zu treffen, darum haben Sie nicht bestanden". Was jetzt wirklich die optimale Entscheidung ist, ist natürlich schwer zu beurteilen.

Zu den Matheaufgaben. Ich hatte keinen Cosinus oder Sinus, allerdings ist es bekannt, dass durchaus solche Aufgaben ab und zu drankommen. Würde empfehlen die wichtigen Werte zu lernen (0,45 und 90 grad), das sollte denke ich reichen.

Alles klar, danke für die Info. Das ist natürlich interessant, was da gesagt wurde. Bei uns hatte einer im Vorfeld gefragt, was es mit diesem Button auf sich hat; Antwort gab es natürlich keine.

Paar Werte der trigonometrischen Funktionen sollte man schon wissen. Bei mir kam aber ein ganz krummer Wert dran. Wusste ich natürlich nicht. Aber wie gesagt, war nur eine Aufgabe, bei der das gebraucht wurde.

Viele Grüße!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ExTreme
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 27.02.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: Mo Apr 04, 2011 9:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey!
Vielen Dank für den guten Bericht und alles Gute!

Hab eine Frage zu den akustischen Matheaufgaben. Kann man sich die Aufgabe per Knopfdruck mehrmals anhören oder wie läuft das ganze?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
92Phips
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2010
Beiträge: 353

BeitragVerfasst am: Mo Apr 04, 2011 9:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, wird automatisch nur ein Mal vorgelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ENSfrage123
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.03.2011
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: Di Apr 05, 2011 9:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Klasse Bericht!


92Phips hat folgendes geschrieben:
Nein, wird automatisch nur ein Mal vorgelesen.


Und das dann in einem Wisch oder gibt es zwischen jedem weiteren Operator eine kurze Pause zum Durchrechnen?
Habe da etwas von 15sek pro Operator gelesen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group