Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

FQ Sim Kurven
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Frank320
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 12:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Meinung nach liegt die Herausforderung im SIM in der Mehrfacharbeit und nicht an der Feinabstimmung des Flugverhaltens. Sollte sich der SIM nun in der Kurve anders verhalten, als angenommen (und das wird er...) kann man das ja spätestens nach der ersten Übung feststellen und korrigieren. Man übt ja nicht nur das reine fliegen sondern eben das "abfliegen" und rechnen mit Kursen und Höhen, wofür eben Übung hilfreich sein kann.

Also wer hat sich in die "Gefahr" begeben und ZU viel trainiert und hat wegen dieser Sache den Simulator nicht bestanden, also die FQ verhauen? Bitte melden...

Und wer hat den SIM nicht geschafft, weil er einfach keine Ahnung und nicht geübt hatte?

Dieses Forum wird uns da keine repräsentativen Antworten liefern können, da die Leute hier tendenziell sehr engagiert und vorbereitet sind.

Ich verstehe dann nur nicht mit welcher Nachdrücklichkeit man den Leuten hier aufdrücken muss übt BLOS nicht zu viel sonst verhaut ihr es. Zumal die meisten eh schon andere Flugzeuge sprich anders Flugverhalten vom Simulator zuhause gewohnt sein dürften oder gar schon den PPL haben...

Ich bin nicht der Ansicht, dass man für den Simulator sehr lange üben braucht aber wohl der Meinung, dass man sich nicht in Gefahr bringt, wenn man sich aus irgendwelchen Gründen etwas länger damit beschäftigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 12:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tut man aber aus bereits erwähnten Gründen, deshalb ist es auch eher ein Nach- als Vorteil, sehr viel FSX zu fliegen oder einen PPL zu haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 2:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mir vorstellen, das Frank320 recht hat, rein schon von der Logik. Auch wenn jeder Sim leicht anderes Flugverhalten aufweist: das ist ja gerade der Punkt, das ist reell und zwingt, daß man möglichst schnell adaptiert und das lernt man, in dem man mit möglichst vielen verschiedenen Flugmodellen arbeitet.

Ich bin schon viele Flugzeuge geflogen und am Anfang ist JEDES Muster eine andere Erfahrung - man braucht in der Regel ca. 100 Flugstunden(!) bis man ein bestimmtes Muster (oder Klasse) verinnerlicht hat und alles in Fleisch und Blut übergegangen ist. Selbst jeder Flieger des gleichen Typs hatte leichte flugdynamische Unterschiede. That's life.

Deswegen ist es um so wichtiger schnell eine Sensitivität für das jeweilige Fluggerät zu entwickeln und auch das kann man lernen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cdvxdMAN
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 31.12.2010
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 2:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Ganze gerät hier langsam etwas offtopic, also bitte nur noch posten wenn jemand was zu den ursprünglichen Fragen beizutragen hat. Ansonsten könnt ihr euch gerne in den anderen 1000 Threads über dieses Thema weiterstreichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 6:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt nur einen entscheidenden Unterschied:
Der FQ Sim stellt nicht annähernd das Verhalten eines Flugzeugs dar.
In der Zeit, die für den Sim zur Verfügung steht, Angewohnheiten vom Simulator zu Hause (der sich in eigentlich allen Belangen anders verhält wie FSX o.ä.) umzugewöhnen, halte ich für schwierig. Dass man enorm unter Stress steht (mehr als während eines T/R), kommt hinzu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 7:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@kirax - wieviele T/R hast du denn auf deiner Lizenz ?

Wenn der FQ-Sim nicht annähernd das Verhalten eines Flugzeugs darstellt, dann ist es eh Schnuppe und macht keinerlei Unterschied.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
henrix
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.12.2010
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 8:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey sorry wenn ich noch mal zurück auf den englisch-kram komme. aaber ich hab die bu zwar bestanden, aber muss in englisch eben was nachreichen (TOEFl, telc, etc.)
ich wollte nur mal wissen ob von euch irgendwer schon mal so einen test gemacht hat und wie man sich drauf vorbereitet..?
ich würde mein englisch nicht als schlecht einstufen, schaue auch immer mal englisch nachrichten oder lese artikel, zeitung auf englisch - vokabeln, synonyme und ein bissel grammatik haben mir in der bu halt den hals gebrochen. (in deutsch btw auch ein bisschen)
letzteres kommt aber in toefl & co garnicht mehr richtig dran oder liege ich da falsch?
danke für eure antworten und genießt das warme wochenende Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie viele Punkte musst Du denn beim TOEFL erreichen um durch zu kommen?
Im TOEFL muss man einen offenen Text schreiben und Fragen frei beantworten, ohne Grammatik, Vokabeln und blumige Synonyme wird das schwer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 10:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nehmen wir doch mal den typischen FQ-Kandidat her, der sich auf den Sim vorbereiten will.
Er übt höchstwahrscheinlich mit FSX oder Äquivalentem - wenn er Glück hat, kann oder war er in einem FNPT, mit viel Glück vielleicht schonmal in einem Full Flight. Aber das braucht man ja gar nicht.
Ich fange im stationären Horizontalflug an. 1 min geradeaus. Stoppuhr stellen, Höhe halten. Da fängts schon an, dass man zu Hause meist nur nen Joystick hat. Jetzt kommt ein Steigflug. Stoppuhr vorher neu stellen, Schub rein - mist zu spät den Schub rein, weil Massenträgheit und so - 1 min steigen. Ausleveln, dabei Schub raus. Bisschen früher Schub raus, wegen Massenträgheit. Kurve. Hier muss Schub rein, um den Auftriebsverlust zu kompensieren, aber nicht zu schnell werden. Seitenruder mitnehmen. Schön auf die Banklage achten, und wieder ausleveln. Dabei merkt man nun, dass im Horizontalflug eine Pitch >0° geflogen werden muss. So fliegt man sein Programm zu Ende.
Waren noch viele Fehler und Ungereimtheiten drin, aber mit genug Übung passt das ja.

Nach ein paar Wochen Vorbereitung (noch nie vorher Flusi gespielt) beherrscht man alle Manöver perfekt. Ein- und Ausleveln funktionieren tadellos, man hats im Gefühl, wie weit man den Schubhebel in Kurven und Steig-/Sinkflug setzen muss und die Stoppuhr hat man auch perfekt im Griff.

Nun gehts zur FQ. Man hört der Testleiterin aufmerksam zu, bejaht alles, weil man ja bestens vorbereitet ist, und stellt jetzt fest, dass ja der Schubhebel völlig anders aussieht, als bisher gewohnt. Und das Handling dessen ist so anders. Dann das Steuerhorn. Es reagiert völlig anders als zu Hause. Und die Einstellung des HDG ist an ner ganz anderen Stelle. Unbehagen macht sich breit, gepaart mit der Anspannung, die man aufgrund der Testsituation ohnehin schon hat.
Jetzt fliegt das "Flugzeug" noch völlig anders, als gewohnt. So langsam wird man richtig nervös ...

... und verhaut die einfachsten Manöver aufgrund der neuen, ungewohnten Situation, die einen Bewerber überfordert, obwohl er vermutlich in der Lage gewesen wäre, das Manöver zu fliegen. Aber der Unterschied zum angewöhnten Ablauf bringt einen völlig durcheinander und verschlingt Kapazitäten, die man lieber für die richtigen "Statusmeldungen" benutzt hätte und um nicht den Fehler zu übersehen, dass man in der Kurve plötzlich eine ganz falsche Geschwindigkeit hat.

Das ist nur ein exemplarisches Beispiel. Man hat in der FQ genug Zeit, sich an das Verhalten des Fliegers zu gewöhnen, wenn man nicht schon exzessiv mit nem Flusi zu hause geübt hat.
Wer noch nie Flusi geflogen ist, für den ist es natürlich ratsam, sich mal grundsätzlich mit der Steuerung vertraut zu machen (was passiert wenn ich hierhin drehe usw). Aber das DLR schreibt auch nicht umsonst, dass man sich fliegerisch nicht zu sehr auf den SIM vorbereiten soll.
Das DLR will euch nicht raushauen. Es ist nicht euer Feind. Ein bisschen Vertrauen dürft ihr den Leuten da auch entgegenbringen Wink

Und nicht vergessen: Im SIM werden Multitasker gesucht. Keine fertigen Piloten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Apr 02, 2011 9:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Trotzdem sollte man in der Lage sein, korrekt auf das Gerät zu reagieren - man muß das doch sofort merken. Dabei sollte allein die Kenntniß reichen, das es eben anders reagiert als ein normales Fluggerät und auch das sich die Hebel etc vielleicht an einer anderen Stelle befinden - so what? So wie du es beschreibst, klingt es für mich so, das das Ding eigentlich einfacher und simpler zu "fliegen" ist, als ein Sim, also kann man sich auch mehr auf das Multitasking konzentrieren.

Ich habe hier nie behauptet, das FSX oder andere Vorbereitungen hier überhaupt Vorteile bringen, es bringt jedoch auch keine Nachteile, wenn man in der Lage ist, sich spontan anpassen zu können und nicht immer nur stur auf gelernte Motorik zurückzugreifen. Da man genug Zeit hat, sich an das Ding zu gewöhnen, ist doch spätestens dann alles im Lot.

Da der Test wohl bei der FU nicht drankommt, kann es mir im Prinzip egal sein, aber eine Sache ist klar: das CRJ Screening wird so manchem Kandidaten, der das noch nie gemacht hat einiges mehr Anpassungsvermögen abverlangen als der vergleichsweise "dumme" SIM bei der FQ. Deswegen stelle ich dein Urteilsvermögen diesbezüglich in Frage, weil du behauptest, der FQ Sim würde einen mehr beanspruchen und ins Schwitzen bringen als ein T/R. Das ist absolut lächerlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alpha.Bravo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2009
Beiträge: 63
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Sa Apr 02, 2011 9:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke, man kann/darf den FQ-Sim nicht mit einem CRJ-Screening vergleichen. Der FQ-Sim ist zum Teil ein psychologischer Test, bei einem Simulatorscreening kommts auf die fliegerischen Fähigkeiten an (Anflüge fliegen, Nav Settings, etc.)
_________________
BU: 10.01.11 ✔ FQ: 04.04.-05.04.11 ✔ MED: 13.04.11 ✔ --> ILST17 (2011-2015)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Apr 02, 2011 10:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja ganz genau - eigentlich hätte es mir gereicht zu schreiben: das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 3 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group