 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kirsten Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2006 Beiträge: 496
 |
Verfasst am: Sa März 24, 2007 5:05 pm Titel: |
|
|
@ Spacefish: Du passt da nicht rein?????
2,20 m lang oder wie??
Hab sowas mal geschenkt bekommen und fand es ganz witzig -- übel wird mir nur beim Bahn- oder Busfahren! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Takara Captain

Anmeldungsdatum: 23.03.2007 Beiträge: 701 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Sa März 24, 2007 5:25 pm Titel: |
|
|
vielleicht gibts sowas ja auch bei irgendwelchen messen? *kein plan* _________________ ~ No guts - no glory ~
"Der Airbus (lat. Luftomnibus, kurz Luftbus) war neben der Luftgitarre eine der größten Erfindungen der 80er Jahre"
Bremen Infotag III 25.4.2008
SAT Infotag 10.09.2008 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Sa März 24, 2007 5:29 pm Titel: |
|
|
| Echo-Sierra hat folgendes geschrieben: |
Beim Thema "Air Sickness" wird man an der LFT besonders gut betreut. Keine Sorge also! |
Ja, wenn man dran glaubt. Zu meiner Zeit wurde auch gesagt
das des alles kein Problem sei. Bremen ist überhaupt nicht
ausgebildet um des zu machen, das läuft über Fürsty. Und
dann muss man noch die Meister von oben beknien, um dahin
geschickt zu werden... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Spacefish Captain

Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 755 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Sa März 24, 2007 8:21 pm Titel: |
|
|
| Kirsten hat folgendes geschrieben: | @ Spacefish: Du passt da nicht rein?????
2,20 m lang oder wie?? |
Nicht ganz, dann hätt ich mich ja nicht bei LH bewerben können , aber ich hab's ausprobiert, bin mir nicht mehr ganz sicher wie es sich außerte, ich glaube, der Becken-Gurt oder was das war saß bei mir viel zu tief und am Kopf war auch kein Freiraum mehr.
Für große Menschen ist das Ding nicht gebaut. Macht eh viel mehr Spaß zuzugucken.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 3:55 pm Titel: |
|
|
Hab leider auch schon von 2 oder 3 Leuten gehört die in Phoenix aufgegeben haben bzw. nach Hause geschickt wurden wegen AirSickness. Ob es dann wirklich der einzige Grund war weiß ich nicht! Ich hab im AeroTrim erstmal nur eine Achse benutzt (also geradeaus kopfüber. Das ging noch gut!
Ab April in Bremen will ich mich an die 3 Ringe herantasten! Schaden kann es nicht. Auch wenn man erstmal Vertrauen fassen muss in dieses klapprige Ding  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SeaJohn Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.10.2006 Beiträge: 53 Wohnort: BaWü  |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 7:10 pm Titel: |
|
|
Moin!
Na ja, die 3 Ringe sind ja kein Problem, es wird nur dann richtig schlimm, wenn nur 2 Ringe aktiv sind. Und wenn man dann auch noch die Augen zu macht...
Wer das so ohne weiteres wegsteckt, Respekt! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Targut Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.01.2008 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 9:11 pm Titel: |
|
|
Das mit der übelkeit kenn ich vom autofahren...Wenn ich länger net fahre(Selber eh noch net)dann wird mia imma schlecht...Im flieger hatte ich sowas noch net saß aba schon 2 jahre net mehr in nem urlaubsflieger..und segelflug das test ich noch..^^
Targut |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Noco Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 99
 |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 9:48 pm Titel: |
|
|
aerotrim ist ein nettes spielzeug, das hilft jemandem der wirklich veranlagung für bewegungskrankheit hat gar nicht. in poenix ist das ne ganz andere sache, als c172 in dortmund fliegen, oder sich um drei achsen im erdgeschoss der lft zu drehen.
der motor vibriert, es ist heiß und staubtrocken und die thermik in phoenix ist auch ne ganz andere. 100 fuß hoch und runter sind gar nix. wer im sommer die instrument-phase macht, der kann noch nicht mal rausschauen. aber man gewöhnt sich dran und die meisten (ich zb auch) kriegen nie wirklich probleme damit. bei anderen ist das schon fast mit ansage, wer so viel drüber nachdenkt, dem muss ja irgendwann schlecht werden... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Danny184 NFFler

Anmeldungsdatum: 24.03.2011 Beiträge: 15
 |
Verfasst am: Do März 24, 2011 11:27 am Titel: |
|
|
| - hat folgendes geschrieben: | Jenau, der wees dit
Übelkeit ist Mist. Bei den Meisten gehts weg wennse
ne Runde fliegen. Dann gibts die, denen dauernd schlecht
ist. Die sind dann schon mal nach ner Weile weg.
Dann die, die dagegen Medikamente nehmen. Unterteilen
sich wieder in zwei Gruppen: die die es sagen und die
die es für sich behalten. Bei der ersteren Variante kann
man bei einigen Menschen schonaml auf Glatteis gehen,
wenn man einem suspekt ist. Wenn man dann noch
gerade bei Lufthansa sein sollte, kann man schonmal
hin und her geschickt werden, mit Hoffnungen genährt
und letztlich doch nur hingehalten und verarscht werden.
(In so einem Fall würde es sich empfehlen die Klappe
aufzumachen, weil man sonst sehr schnell Spielball
anderer wird.)
In dem Fall das mir dauernd schlechtwerden würde,
Medikamente nehmen. Nach dem Flugtraining sitzt
man eh nicht mehr in diesen Schaukelpferdchen.
Und dann halt Klappe halten :-p
s |
Dein Wort in Gottes Gehörgang! Ich bin auch leider nicht von der Reisekrankheit ausgenommen. Bin da glaube ich sehr empfindlich. Ausprobiert habe ich schon alles...von aufrecht sitzen, Horizont anschauen, keine Seitwärtsbewegungen des Kopfes, etc. Doch geholfen hat das nicht. Über kurz oder lang musste ich runter, da es nicht mehr weiterging und ich mich hätte übergeben müssen.
Dann kamen die Mittelchen zum schlucken...von Homöopathischen Mitteln wie Cocculus bis hin zu den normalen, freiverkäuflichen Medis aus der Apotheke half nichts. Mir wurde in der Luft weiterhin schlecht in diesen kleinen Blechbüchsen, die ja sogar schon am Boden wackeln, wenn der Wind mit 5 knoten drüberweht.
Ich habe es dann mit dem Pflaster Scopoderm TTS von Novartis probiert...man was für ein Zeug...aber DAS half!!!
Irgendwie bin ich mir aber dennoch unsicher...ich meine normalerweise wird mir auf Flügen in Verkehrsflugzeugen nicht schlecht. Es sei denn sie fliegen durch nen ORkan oder was, ja klar dann schon. Nur heißt es ja "Passengers comfort" und so umfliegt man ja jede Schaukelei.
Wer hat noch die Erfahrung, dass ihm bei der Pilotenausbildung schlecht wird oder sich übergeben musste? Also andauernd meine ich. Ich habe so oft gehört, dass sich das bei Einigen nach einer gewissen Zeit gelegt hat. Die Glücklichen...bei mir scheint das irgendwie gar nicht wegzugehen.
Ich habe auch mal etwas von einem "Anti-Motion-Sickness-Training" gelesen. Wie genau sieht denn sowas aus und wo kann man das machen? Die Erfolgsquote soll ja 97% sein!
LG
Zuletzt bearbeitet von Danny184 am Mo Jul 02, 2012 12:37 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
massi Captain

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Beiträge: 976 Wohnort: EDGG REU  |
Verfasst am: Do März 24, 2011 1:32 pm Titel: |
|
|
das Problem wird sich nach ein paar Flügen in Luft auflösen.
Man bekommt auch von der Lufthansa Flugschule Hilfe angeboten(Bändchen am Unterarm, keine Ahnung warum aber es hilft) hilft das auch nicht bekommt man professionelle Hilfe(Psychater oder so).. denn die Übelkeit wird vom Gehirn "angeordnet" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MikeE_LOWI Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.12.2007 Beiträge: 58
 |
Verfasst am: Fr März 25, 2011 3:36 pm Titel: |
|
|
Hallo,
also Jungs ich würd in erster Linie mal ruhig bleiben. Das ist alles auch ein bisschen Gewöhnungssache. Nach meinem ersten PPL-Trainingsflug in den Florida-post-midday-bumps hab ich mich auch gefragt, ob ich hier wirklich richtig bin. Aber bei mir ist das mit der Zeit vergangen, jetzt wunder ich mich manchmal bei wie wenig Bumps meine PAX schon zu motzen beginnen. Ich meine, ich hab zwar Achterbahnen und so ein Zeugs immer schon gemocht, aber bei den ersten Flügen musste ich auch ein bisschen mit der Übelkeit kämpfen. Das wird aber vielleicht auch mit Aufregung verschärft. Ich weiss von vielen Kumpels die Kunstflug machen, dass ihnen die ersten paar Flüge in der Saison auch immer etwas auf den Magen schlagen, für 4-6G Manöver braucht der Körper einfach immer etwas Gewöhnung.
lg,
Mike _________________ Flying at it's finest
http://www.florida-flyers.com/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
superdrachenflieger Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 23.11.2012 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Fr Dez 14, 2012 1:58 pm Titel: Luftkrankheit - Airsickness |
|
|
Mich hats damit auch übel erwischt - und ich hab grad bei euch gelesen, dass da irgendwas (Trainingsprogramm?) in Fürsty angeboten wird. Ich hab im Internet nur unter www.air********.de was gefunden und da mal mit dem Psychologen einen Termin ausgemacht. Ist nicht ganz billig und deshalb wollte ich wissen, ob sich das lohnt (oder es die Möglichkeit gibt, auch nach Fürsty zu gehen). Leider habe ich aber noch niemand getroffen, der damit Erfahrung gemacht hat. Kann mir jemand einen Tipp geben (und bei mir ist es definitiv nicht von alleine weggegangen!!!).
Wäre nett, wenn ihr euch meldet. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |