 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So März 20, 2011 2:10 pm Titel: |
|
|
Die Pfeilung bei der 748 ist wohl gleich (bringt ja bei der 747 auch ordentlich Speed) - allerdings hat sie die "Raked Wingtips" wie die 767-400 oder 787.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
brainbug Captain

Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 97
 |
Verfasst am: Mo März 21, 2011 12:54 pm Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: | | brainbug hat folgendes geschrieben: | | EDML hat folgendes geschrieben: | Na ja, die beiden Flugzeuge sind völlig unterschiedlich - klar dass sie auch unterschiedlich fliegen.
Das die 757 viel anspruchsvoller zu fliegen ist glaube ich eher nicht. Die 757 hat eine recht große Tragfläche - die resultierende niedrigere Flächenbelastung macht das Flugzeug bei niedrigen Speeds eher gutmütiger.
Gruß, Marcus |
Die 753 hat für ihre Länge und Gewicht Stummelflächen, deshalb auch Heavy Einstufung bei der Wirbelschleppenkategorie. Die 753 ist im Final relativ anspruchsvoll, da diese um die Querachse etwas instabil ist. WIe die 738 oder 752 ist weiß ich nicht. |
Na ja, bei MTOW ist die Flächenbelastung bei der 757-200 kleiner als die der 737-700. (0,54 Tonnen/m² zu 0,56 Tonnen/m²).
Die 737-800 liegt bei 0,64 Tonnen/m², die 757-300 mit 0,65 Tonnen/m² etwa gleich.
Die 737-400 hat mit 0,65 Tonnen/m² eine ähnlich hohe Flächenbelastung.
Die Flächenbelastung hat keinen direkten Einfluss auf die Wirbelschleppen.
Gruß, Marcus |
753 = 757-300 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo März 21, 2011 2:42 pm Titel: |
|
|
... das ist mir schon klar. Allerdings hat auch 753 etwa die gleiche Flächenbelastung wie die 738 - die 739 liegt sogar deutlich höher.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B753 Captain

Anmeldungsdatum: 19.10.2008 Beiträge: 129 Wohnort: Deutschland  |
Verfasst am: Mo März 21, 2011 8:38 pm Titel: |
|
|
Hallo,
Marcus, was heisst konkret Flächenbelastung?
Je mehr desto schwieriger, bzw. schlechter?
Gruss B753 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo März 21, 2011 9:24 pm Titel: |
|
|
Nicht zwingend.
Generell heisst höhere Flächenbelastung größere Speeds. Das Flugzeug liegt "satter" in der Luft und fliegt stabiler bei Turbulenzen.
Gemeinhin gelten Flugzeuge die schneller sind als schwieriger zu landen (in der letzten Phase ). Das muss aber nicht immer und überall gelten.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B753 Captain

Anmeldungsdatum: 19.10.2008 Beiträge: 129 Wohnort: Deutschland  |
Verfasst am: Mo März 21, 2011 9:36 pm Titel: |
|
|
@ Marcus,
danke vielmals!
Gruss |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
dennis00987 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 23.03.2009 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Di März 22, 2011 2:35 am Titel: |
|
|
@marcus
vorher in dieser "unterhaltung" war mal von "heavy" die rede....
man hört verdammt oft " dc10 heavy "in laien zweigen"
liegt es bei der dc10 augrund ihrer ja "schwere" daran das man sie so genannt hat? oder woher kommt diese bezeichnung....
weil ich weiß das diese oldies ,....ja das heck hing oft länger "fast am boden" bevor die großen oldies abgehoben sind.... (707 , 727, 741 usw.)
oder lag es nur an der bauweise, das es so aussah?
weiß nicht ob ihr das wisst... aber da es hier ja auch um physik geht frag ich mal
gruß, dennis  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di März 22, 2011 2:44 am Titel: |
|
|
| Das Heavy im callsign bezieht sich nur auf die Wirbelschleppenkategorie. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di März 22, 2011 9:46 am Titel: |
|
|
wich is: >136t
die angabe im callsign hat den zweck:
1. andere vor den eigenen wirbelschleppen zu warnen
2. manchmal andere zu veräppeln (in kombination mit einem echo kennzeichen) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di März 22, 2011 11:19 am Titel: |
|
|
Das "Heavy" wie erklärt und der A380 ist sogar ein "Super", eine 737-800 in Spanien u.a. auch ein "Heavy" obwohl vom Gewicht (Wirbelschleppenkategorie eine Medium)
Aber bei der DC10 spielt noch die rel. hohe Flächenbelastung eine Rolle, bei der MD11 noch etwas extremer. Sie sind etwas speziell.
- Sehr hohe Clean Speeds (d.h. Klappen auf 0, will man eigentlich erst in Flughafennähe im Final fahren)
- sehr hohe Speeds im Final/Tochdown
-wenig Margin zur min. und max. Geschwindigkeit. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
dennis00987 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 23.03.2009 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Di März 22, 2011 4:39 pm Titel: |
|
|
danke für die schnellen antworten
wieder was dazugelernt
gruß. dennis |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Di März 22, 2011 5:10 pm Titel: |
|
|
380 hat afaik sogar schwächere Wirbelschleppen als die 744  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |