 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Jan 28, 2011 11:01 am Titel: |
|
|
zu EASA: keine ahnung ob's änderungen allgemein, zu rotschwäche erstrecht nicht bringt
zu möhrchen: wenn jemand sehr gut ist in etwas, schadet ihm erstmal ne kleine abschwächung nicht, oder nicht bemerkbar stark.
vitamin A schlucken ist für dich aber ernst gemeint - es müssen aber nicht möhrchen sein.
wenn du an irgendeine grenze ganz knapp drankommst, dann hilft jeder millimeter der du evtl dürber sein kannst, im vergleich zu dem den du dahinter fällst.
und ob dein bruder bei einer explosivdekompression in 20.000 fuss bei nacht dann immer noch besser sieht als der durchschnittspilot, hat er wahrscheinlich nicht getestet -> man muss ja auch das praktische leben ein wenig berücksichtigen, bodentests sind erst mal eine grobe indikation auf das was irgendwann vielleicht mal wichtig sein könnte ...
vielleicht täusch ich mich aber auch, was stäbchen und zäpfchen anbelangt, und rotschwäche ist wirklich irrepalabler netzhautschaden.
red mal mit nem profi drüber.
sportliche fitness und damit gute, sauerstoffreiche, durchblutung schadet trotzdem nicht.
gruß,
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Jan 28, 2011 1:00 pm Titel: |
|
|
| joyflight hat folgendes geschrieben: | nicht gewusst.
aber mal ehrlich: wenn der PPL'ler ne einschränkung für VFR bekommt, soll der berufspilot ohne probleme IFR fliegen? (mit den gleichen augen)
für mich klingts sehr komisch. als PPL'ler würd ich dann umsatteln, auf CPL
auf jeden fall haben dazu viele leute unterschiedliche "erfahrungen" gemacht, demnächst werden auch noch die JAR bestimmungen in EASA gesetze umgewandelt ... (das größte chaos bezüglich "extra-tests" gab's beim übergang "PersV" zu JAR - mit übrigens nicht nur immensen gebühren (ca 1.000 euro pro einzelgutachten), sondern noch schlimmeren prozesskosten und rückwirkend eingezogenen lizenzen. laternen test alleine sollte etwas günstiger sein).
die option "perfekten laternen-test" zu "kein eintrag" ist natürlich genial.
die 0,4 zu 0,7 lässt hoffen.
viel glück!
udo
PS: entscheidend bei rotschwäche ist nicht wie bunt man die bilder sieht, sondern die automatisch damit verbundene nachtsichtschwäche - vermute ich. auf jeden fall muss die mit überprüft werden (laternentest findet in der nacht statt - wenn ich mich nicht irre). und nachtsicht muss auch bei profis vorhanden sein, nicht nur bei privatpiloten (zumindest die 80 cm bis zum panel)
PPS: egal was für sehtests du in zukunft machst - soviele möhrchen essen wie nur möglich, kontinuierlich 3 tage vor dem test. und wenns geht, reinen sauerstoff atmen, rauchen gleich ab sofort aufhören
 |
Hallo,
da geht aber einiges leicht durcheinander:
- Wenn ein Class I Medical verweigert wird (da Rot/Grün Schwäche) kann man ein Class II mit der VFR Day Einschränkung bekommen. Es ist also VFR Day (Class II) oder nichts.
- Mit einem bestandenen Laternentest gibt es keinen Eintrag im Medical - weder Bemerkung noch Einschränkung
- Die Rot/Grünschwäche ist nicht mit einer Nachtsichtschwäche verbunden. Der Laternentest wird nur bei Nacht gemacht, da hier die Kontrastunterschiede am kleinsten sind.
- Das Ganze ist erblich bedingt - da helfen auch keine Möhren
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Jan 28, 2011 2:00 pm Titel: |
|
|
sieht man dann in der nacht doppelt:
- einmal hellschwarz/dunkelschwarz mit den stäbchen
- beim "deep-scan" dann ob's rot oder weiss leuchtet (mit den zäpfchen)?
macht für mich eigentlich nicht sinn, da ich, gefühlt, wenn ich was sehe, eigentlich keine probleme damit habe, was ich sehe.
muss aber trotzdem in der nacht dran vorbei schaun, um den blinden fleck zu vermeiden.
andere frage: wieso sehen manche leut laternen, obwohl sie vorher nix sehen? und wieviele sind das? (ich kenn nur welche, die auch die laterne nicht gesehen haben)
=> spielt da die ungenauigkeit der laterne einen "glücksfaktor" rein? oder ist im gegenteil, die faktorenmessung eher ein glücksspiel? (diese ischias tafeln sind ja angeblich statistisch genormt) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Jan 28, 2011 2:20 pm Titel: |
|
|
Hallo Udo,
grundsätzlich sieht man in der Nacht nur SW (mit den Stäbchen).
Farbe warnehmen tun die Zapfen. Die spektrale Empfindlichkeit ist zwar unterschiedlich - Farbsehen ist aber dennoch nur mit den Zapfen möglich. Daher beeinflusst eine Farbsehschwäche auch das Nachtsehen nicht.
Das "dran vorbeisehen" in der Nacht hat nichts mit dem blinden Fleck zu tun sondern liegt daran, dass im Bereich des schärfsten sehens keine Stäbchen sind sondern nur Zapfen.
Rot/Grün Schwäche ist keine digitale Sache sondern kann ganz unterschiedlich ausgeprägt sein. Aus diesem Grund gibt es schon Leute, die einen Laternentest schaffen obwohl sie beim Ishihara durchfallen.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Jan 28, 2011 2:33 pm Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: | | ... Das "dran vorbeisehen" in der Nacht hat nichts mit dem blinden Fleck zu tun sondern liegt daran, dass im Bereich des schärfsten sehens keine Stäbchen sind ... |
ist ein test case beim "dämmerungssehen". selbst wenn ein auge den kreis sieht (weil er vermutlich nicht in beiden augen auf den gleichen fleck fällt), erkennt man dann die öffnung erst beim augen -kugeln (drumherum drehn)
aber oft gehts in der nacht darum, überhaupt etwas zu sehen - schärfe reicht eigentlich im bereich bis zur instrumententafel.
keine stäbchen = sehnerv = "blinder fleck", dachte ich
so lernt man also in HPL nur verwirrendes zeug
womit bewiesen wäre, ATPL stoff ist nur schikane (und zu nichts gut)
 _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
reisi NFFler

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: So Feb 06, 2011 11:50 am Titel: |
|
|
so werde jetzt nächste Woche den Beyne-Lantern Test in Köln machen um Gewissheit zu bekommen. Problem scheint ja vor allem das Unterscheiden von Weiß(Gelb/Beige) und dem Gelb(Orange) zu sein. Hab hier schon einiges(so ziemlich alles ) drüber gelesen und das sogar 40% der normal Farbsichtigen beim ersten Lauf durchfallen? ich mein was ist das denn bitte für ein Test?
Naja hab ja die Möglichkeit mir selbst davon ein Bild zu machen was diese Weiß-Gelb Geschichte angeht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
reisi NFFler

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: Mi Feb 09, 2011 6:40 pm Titel: |
|
|
So habe nun den Test auch hinter mir mit positivem Ergebnis. Die Ärtzte und Mitarbeiter am AMC waren sehr freundlich und der Test wird einem zu Anfang auch gut erklärt.
Man bekommt dann nach 3 Minuten im Dunkeln sitzen das erste mal das Weiß gezeigt. Es ist wie von vielen schon beschrieben ein eher schmutziges weiß das man von Glühbirnen her kennt. Der Unterschied zu dem Orange ist aber schon zu erkennen.
Ein kleiner Tip an die zukünftigen Teilnehmer : Zügig Antworten, nicht lange überlegen das verunsichert einen nur. Ich empfand die Zeit der einzelnen Farben allerdings als sehr kurz, mit Sicherheit keine ganze Sekunde. Die Farbe leuchtete nur sehr kurz auf. Ich glaube ich hatte am Anfang deswegen einen Fehler zwischen Weiß/Gelb gehabt den ich aber sofort bemerkt hatte. Danach kannte ich beide Farben und es war kein Problem mehr.
Am Ende dann eine kurze Besprechung mit Frau Dr. Stern die wirklich sehr freundlich war und die glückliche Nachricht das ich entgegen meiner Vermutung, keine Fehler gemacht habe. Ich kann jedem nur raten den Test zu versuchen, er ist definitiv schaffbar!
Gruß
Reinhard |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |