Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Übernahme nach Ausbildung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Sa Jan 29, 2011 7:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
...was noch eine nicht absehbare Zeit dauern wird.


Ja, wird man nicht los, die Biester. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
daniellle
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.08.2010
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Sa Jan 29, 2011 8:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rapha
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.10.2007
Beiträge: 274

BeitragVerfasst am: So Jan 30, 2011 3:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...ein Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: So Jan 30, 2011 10:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
...was noch eine nicht absehbare Zeit dauern wird.


Oh wenn DU das sagst muss ich mir ja keine Gedanken mehr wegen der Querschulung machen...

@scoop

Im Moment werden einfach alle, die nach MUC wollen, nach FRA gepackt...und umgekehrt. Motto ist wohl "shutteln für Deutschland" Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Jan 30, 2011 10:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

heckenpenner hat folgendes geschrieben:

Oh wenn DU das sagst muss ich mir ja keine Gedanken mehr wegen der Querschulung machen...


Ja, die NEK und die hushkits werden sicher installiert, weil die 737 in den nächsten Jahren gehen. Oh wait....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Mo Jan 31, 2011 11:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich nenne es lieber Weitsicht, eine Gabe die leider dem Großteil der Menschheit fehlt.


Muss immer alles leistungsorientiert und materiell sein? Ich glaube nicht.
Für manche sind ein paar Jahre Studium in denen sie sich persönlich zu einem reifen Charakter entwickeln können mehr wert als alle Arbeitsjahre zusammen. Für den einen mag das gelten für den anderen wiederum nicht. Jeder Jeck ist anders. Aber Wissenschaft und der Wohlstand unserer Bevölkerung beruht nun mal auch auf der Innovationsfähigkeit genau der Menschen die lange studieren. Ein langes Studium heißt noch lange nicht, dass jmd. zu blöd dafür ist. Das Dilemma ist, dass sich Kreativität in der Regel nicht unter Leistungsdruck bildet sondern erst wenn man eine Gewisse Entspanntheit an den Tag legt und Zeit hat sich in aller Einzelheit mit einem Thema auseinander zu setzen ohne dass irgendwelcher Druck - dafür aber Begeisterung - dahinter steht. Manch einer forscht 30 Jahre lang an etwas, dass vielleicht erst 50 Jahre danach für eine Technologie nützlich ist. Das mag vielleicht ineffizient sein, aber eigentlich gibt es dazu keine Alternative. Kreative Menschen die in Firmen Innovationen bringen sollen genießen oftmals auch eine gewisse Narrenfreiheit...
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballin_44
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 68

BeitragVerfasst am: Mo Jan 31, 2011 2:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimme coolmadmat zu.
Vielleicht sollte Imh077 noch einmal über den Sinn des Lebens nachdenken, falls er nicht gerade bis zum Hals in Arbeit steckt und seine "Lebensarbeitszeit nicht verschwenden" will. Wink Es geht nicht um das möglichst schnell ankommen, sondern um das Genießen des Weges. Oder?
_________________
Ready for Takeoff! ILST 2010-2014
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Jan 31, 2011 2:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Seltsame Einstellung zum Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jan 31, 2011 3:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
heckenpenner hat folgendes geschrieben:

Oh wenn DU das sagst muss ich mir ja keine Gedanken mehr wegen der Querschulung machen...


Ja, die NEK und die hushkits werden sicher installiert, weil die 737 in den nächsten Jahren gehen. Oh wait....


Hush Kits für eine 737-300/500 - das wäre mir neu. Da sind CFM56 Triebwerke dran die sich nicht deutlich von denen der NG unterscheiden.
Die NG ist zwar leiser - das liegt aber daran, dass auf Grund der größeren Tragfläche der Widerstand im Landeanflug kleiner ist.

Für die -200 gab es damals Hush Kits (die die LH 737/200 auch hatten).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: Mo Jan 31, 2011 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:

Ja, die NEK und die hushkits werden sicher installiert, weil die 737 in den nächsten Jahren gehen. Oh wait....


Was du meinst sind die sogenannten Hard Wall Forward Acoustic Panels, deren einziger Sinn darin besteht, die 37 in eine günstigere Lärmklasse einordnen zu lassen und damit Gebühren zu sparen, davon sind bis jetzt höchstens ne handvoll eingebaut. Mit den alten Hushkits hat das schon technisch nichts zu tun.

Die jüngsten -500er gehen dieses Jahr noch raus und werden durch die neuen Busse ersetzt. Wenn das nächste mal die Passagierzahlen so einbrechen wie im Jahr 2008 ist der Bobby Geschichte, jede Krise hat bisher eine Flotte gekostet.

Wenn man so wenig Ahnung hat wie du solltet man wenigstens ab und an mal Zweifel an der eigenen Unfehlbarkeit aufkeimen lassen. Wenn du hier nichts mehr beitragen kannst als Leute anzugiften, dass sie die SUFU benutzen sollen und deine manchmal fast schon perversen Ansichten zu verbreiten, dann halt dich doch lieber ein kleines bisschen zurück. Frei nach Dieter Nuhr...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Jan 31, 2011 5:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

heckenpenner hat folgendes geschrieben:

Wenn das nächste mal die Passagierzahlen so einbrechen wie im Jahr 2008 ist der Bobby Geschichte, jede Krise hat bisher eine Flotte gekostet.

Das steht doch überhaupt nicht zur Debatte.

heckenpenner hat folgendes geschrieben:
Was du meinst sind die sogenannten Hard Wall Forward Acoustic Panels, deren einziger Sinn darin besteht, die 37 in eine günstigere Lärmklasse einordnen zu lassen und damit Gebühren zu sparen, davon sind bis jetzt höchstens ne handvoll eingebaut.


Achtung, wichtig: bis jetzt. Die Dinger kosten sicher nicht die Welt, aber gemeinsam mit der NEK-installation, die wegen der größeren Sitzdichte eben etwas anspruchsvoller ist als ein paar Sitze ein- und auszubauen (u.a. oxygen usw.) läppert sich das und ist ein untrügbares Zeichen dafür, dass die 737 noch einige Jahre bei LH fliegen wird.
Ob jetzt ein paar in nächster Zeit gehen oder nicht spielt doch überhaupt keine Rolle, es ging allgemein um den Fortbestand der Flotte, und der steht nunmal nicht zur Disposition.
Unglaublich dass man wegen einer simplen Tatsachenbeschreibung gleich so angeherrscht wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: Mo Jan 31, 2011 5:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich versuch es mal genauso langsam...der Bobby geht raus, momentan mittelfristig durch A319 aufwärts, kommt die nächste Krise, kann es sehr schnell gehen. Selbst wenn LH nach dem Schlichtungsergebnis die EMJ mit KTV-Personal bereedern muss, sie werden leider Wege finden, wie mit der ANÜ schon geschehen, den dezentralen Verkehr und die kleinen Röhren aus dem eigenen Betrieb auszulagern. DAS ist Tatsache. Noch gibt es den Bobby, obwohl er seit Jahren ausgeflottet sein sollte, doch wenn die Firma Kapazitäten zurückfahren möchte, wird sie die 37 nicht behalten, weil gerade die Garderobe ausgebaut wurden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group