 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ifly.away Navigator

Anmeldungsdatum: 26.09.2010 Beiträge: 35 Wohnort: im 300-seelen dorf am ende der welt  |
Verfasst am: Mi Jan 26, 2011 3:50 pm Titel: EB 25. Januar 2011....... |
|
|
Erfahrungsbericht BU 25.1.2010
Ich kann auf jeden Fall sagen: Nach einer BU hat man keine Angst mehr vor 6-stündigen Abi-Klausuren . Ich finde 10 Stunden am PC zu sitzen und Aufgaben zu lösen ist irgendwo doch schon ziemlich hart. Vorab kann man also sagen: Wer auch immer noch zu der BU der Lufthansa muss- geht es gechillt an, Leute, wenn ihr euch unnötig stresst wird es nur schlimmer. Mit dieser Einstellung wurde ich dann also von meiner Freundin ( die zufällig in Hamburg wohnt )zum DLR gefahren. Ich betrat das Gebäude, begab mich gehorsamst in den 5 Stock und traf dort auf ca. 50 andere Leute ( davon waren nur vier Frauen) Aber es waren alle relativ entspannt. Man unterhielt sich und fragte sich gegenseitig aus („Woher kommst du?“ „Wie bist du angereist?“ „Hast du viel gelernt?“ „Ja, also ich finde ja den blabla-Test überhaupt nicht gut…“ u.s.w.). Nach ca. 15 min verspätung kam dann endlich die Psychologin und die Testleiterinnen und ließen uns in einen relativ großen Testsaal, wo sehr viele Computer standen (Megacool-die Bildschirme sind Touch-PC’s die schon bei der kleinsten Berührung reagieren) .
Leider kann ich mich nicht genau an die Reihenfolge der Tests erinnern.
Ich meine, dass wir zuerst den VMC Test absolvieren mussten und direkt danach ein Technik-Test kam. ( VMC ist einer der Tests denn ich persönlich nicht so mag, aber über den Technik-Test kann ich nur sagen-man hatte ausreichend Zeit und die Fragen waren gut verständlich. Wer in der Schule einen Physik-LK hat kann sich entspannt zurücklehnen( ich persönlich hatte nie das Thema Druck in der Schule gehabt, aber es waren auch nur zwei Fragen dazu), diejenigen die Physik nach der Mittelstufe abgewählt hatten, sollten die alten Schulbücher rauskramen und Grundlagen wiederholen ( empfehlenswert: Schaltzeichensymbole und Verhältnis in verschiedenen Stromkreisen mit unterschiedlichen Widerständen). Man sollte vielleicht noch anmerken, dass die Aufgaben bei jedem unterschiedlich waren, um zu verhindern, dass vom Sitznachbarn oder vom Vordermann abgeguckt wird. Danach hatten wir 10 min Pause, indem schon ein erster Eindrucks-Austausch stattfand. Zu Anfang hatte die Psychologin noch einen kleinen Motivationsschub in Form eines Hoffnungsschimmers gegeben: Innerhalb eines „Blocks“ kann man die Tests ausgleichen, soll heißen: In diesem Fall war der Block VMC+TVT. Hatte man in VMC nicht so gut abgeschnitten, kann man dies mit Superleistungen in TVT ausgleichen. Die Blöcke bestanden eigentlich immer aus zwei unterschiedlichen Tests außer beim MIC-aber dazu später mehr.
Nach den 10 min kam also folglich der zweite Block dran- akkustisches Gedächtnis und PPT. Wie erwartet waren beim akkustischen Gedächtnis die Zahlenketten seeeeeeehr unterschiedlich lang. Die Eingabezeit der Zahlen war dafür unbegrenzt, man hätte also noch 5 min über die eben gehörten Zahlen nachdenken können, was sich nicht empfiehlt, denn dann bringt man die Reihenfolge noch mehr durcheinander. Nach dem der Letzte seinen Test beedet hatte ( was ein wenig dauerte. Er vergaß auf den „Test beenden“-Button zu drücken. Daraufhin wurde die Psychologin ungeduldig und sagte 15 min später dass noch immer einer nicht fertig sei und wir deswegen noch warten müssten. Erst dann wurde der Letzte von seinem Hintermann darauf aufmerksam gemacht, doch mal endlich diesen Knopf zu drücken-prompt lachte der ganze Saal Natürlich fand nach dem akkustischen Gedächtnis ein kleines Gespräch über die eigene Einschätzung der erreichten Leistung statt- im Durchschnitt kam dabei 4 heraus. Also wer sich zu Hause ohne größere Probleme 9 Zahlen merken konnte hat hier echt gute Karten. Wir hatten überschlagen, dass bei jedem die eigene Leistung um ca. 40-50% eingebrochen ist. Doch dies sind alles nur Spekulationen.
Und dann kam der PPT. Wir wussten nicht wie viele Aufgaben es waren und wie viel Zeit wir hatten. Hinterher hatten wir herausgefunden, dass es ca. 40 Aufgaben in 20 min waren, denn irgendwann schaltete sich bei jedem der Bildschirm ab. Der Großteil schaffte es auch nicht den Test zu beenden ( tatsächlich schaffte es nur Einer) und als diese abgebrochen wurde , waren die Meisten zwischen dem 27-33 Würfel. Nur wenige waren da schon bei Würfel 37 und mehr ( Ich war bei 39 und hatte schon Aufgabe 40 vor mir-Mist!) Die meisten der gezeigten Pläne waren ziemlich logisch und offensichtlich, doch bei einigen der schwieriger konzipierten Pläne musste man doch ein Weilchen dran knabbern. Und dann kam….wieder 10 min Pause. Alle raus, in den Warteraum, und los ging‘s mit den Diskussionen!
In der nächsten Runde kam (glaub‘ ich) SKT und KRN. Der Konzentrationstest war ziemlich okay ( nur nicht die Regeln vergessen!!!) und die Kopfrechnen- Aufgaben waren nicht so schwer wie im CBT für zu Hause. Aber es war ein großer Unterschied da: Die Kopfrechnen-Aufgabe wurden nicht visuell gestellt sondern akkustisch. Dabei waren es ziemlich elementare Aufgaben (z.B. 15*17; 7*2*5*19; 3244-1976, 23^2, usw.) Empfehlung: Quadratzahlen bis 30 und Kubikzahlen bis 15 lernen. Und wer kleine Geschwister in der 4-6 Klasse hat-einfach deren Schulbücher schnappen und rechnen, rechnen, rechnen! Ich persönlich hatte mir zudem noch angewöhnt in der Schule weniger den CAS (Taschenrechner) zu benutzen. ( Man glaubt es kaum: In einem Test über Vektoren war ich als erste fertig und zudem noch die Kursbeste-und das ohne Taschenrechner ) Dann gab es wieder 10 min Pause. Und es folgte….MIC.
Den MIC –Test kann man zu Hause leider nicht üben. Dabei handelt es sich um einen Mehrfachbelastungstest. Man bekommt drei Instrumente vorgestellt, die man mit Hilfe eines Joysticks kontrollieren muss( DER Test für alle die leidenschaftlich gerne Flugsimulator spielen). Dabei handelte es sich um einen Kompass, um einen Höhenmesser und einen Fahrtmesser (in Knoten). Auf dem Bildschirm befanden sich vier Knöpfe: eine +-Knopf und einen –Knopf zur Steuerung der „Motorleistung“ und einen roten und grünen Knopf. Wer hier an dieser Stelle schon Panik hat- man bekommt ca. die 1 Stunde vor dem eigentlichen Haupttest alles ausführlich erklärt. Gewöhnungsbedürftig ist die Steuerung mit dem Joystick- er ist von Logitech und wahnsinnig empfindlich. Man musste also Simulationen mit Steigflug, Sinkflug, Rechtskurve, Linkskurve usw. durchleben. Und dabei die Motorleistung überwachen. Und das beste: Eine nette Stimme säuselt einem fortlaufend Zahlen ins Ohr, mit der Aufgabe, dass bei 3 aufeinander folgenden ungeraden Zahlen der rote Knopf zu drücken ist, bei drei aufeinander folgenden geraden Zahlen der grüne Knopf. Auf alles gleichzeitig zu achten ist doch zeimlcih schwer. Der Hauptest bestand aus 12 unterschiedlichen Manövern und war in zwei Blöcke a 6 Aufgaben geteilt. Im ersten Block war die nette Stimme noch nicht da und man musste auch nur 2 Instrumente überwachen- im zweiten Block kam dann die volle Breitseite ; In der darauf folgenden Mittagspause waren die Meinungen ziemlich eindeutig: Der erste Block war ohne Probleme zu schaffen , im zweiten Block hatte man entweder die Zahlen verpasst oder die Höhe hat so stark geschwankt, dass es in der Realität kein Flugzeug überlebt hätte ; So wirklich ohne Probleme schaffte es auch nur wieder Einer-derselbe der den PPT zu Ende schaffte. Er scheint ziemlich erfahren in diesen Dingen zu sein- vielleicht hatte er Flugerfahrung?
In der Mittagspause (1 Stunde) zerstreute sich dann unser kunterbunter Haufen. Einige gingen zum Bäcker, andere in den Supermarkt , wiederum andere zu Burger King ( gleich um die Ecke-Der Chef dort ist ziemlich cool und hat für die dort aufgeschlagenen BUler eine Runde Kaffee spendiert.)
Als sich wieder alle in dem Testraum versammelt hatten, ging es auch gleich weiter mit RAG-Mathematik und optischer Wahrnehmung. RAG-Mathematik ist für alle, die einigermaßen fit in Mathe sind, ohne Probleme zu überstehen. Optische Wahrnehmung war bis dato mein Lieblingstest- Es ging ganz entspannt los aber gegen Ende wurde es sowas von schnell-diese Geschwindigkeit hatte man im CBT nicht gehabt. Auch gab es hier einen netten Zusatzknopf-„nicht gesehen“. Tatsächlich schaffte es wohl ein Großteil nach eigener Aussage nur zwei bis drei Zahlen zu merken. Den Rest hatte man dann zu 50% geraten und zu 50% unter „nicht gesehen“ verbucht. Und es waren nicht viele Aufgaben-wir schätzen dass es vll. 15 waren.
Wieder 10 min Pause-weiter ging’s mit ROT (Würfelkippen) und einen zweiten Techniktest. AM Anfang war der ROT noch ganz okay, aber auch hier war es wie im SKT gegen Ende sowas von schnell. Aus dem gemütlchen „ Links – Links-Rechts“ wurde ein Linkslinksrechts. Die Taktik der meisten-wenn es einem zu schnell wurde nur die ersten drei kippbewegungen machen und den Rest der Anweisungen merken. Auch hier hatte man wie beim akkustischen Gedächtnis ausreichend Zeit über seine Antwort nachzudenken. Das Aufatmen nach dem ROT war immens.
10 min Pause
Englisch und Psychologie! Englisch war wie immer merkwürdig. 168 Fragen in 40 min. Und ein Haufen Wörter die man noch nie gehört hatte. Entweder man kann eine gesamtes Oxford-Wörterbuch auswendig oder man hat ein megagutes Sprachgefühl-anders kann ich es nicht ausdrücken. Es war eine ziemlich bunte Mischung zwischen Grammatikalischem Verständnis und Synonym-Bedeutungen.
Aber am meisten gefreut haben sich bestimmt alle auf den Psycho-Test ; knapp 170 Fragen in 20 min. Diese 20 min waren keine feste Zeit, soll heißen das sich der PC danach nicht einfach abgeschaltet hat und man schon alle Fragen beantworten konnte. Die Testleiterin hatte es nur so ausgedrückt, dass man sich nicht elend viel Zeit lassen sollte, denn dies war ja der letzte Test „und jetztendlich wollen ja alle nach Hause“. Das Frageschema des Psychotests war zeimlich einheitlich. Im großen und ganzen wollte man herausfinden, ob man gesellschaftlich fähig ist, im Team arbeiten kann aber dabei auch mal das Team leiten kann,. Und ob man eher der vorsichtige oder der „abenteuerlustige“ Typ ist. Ob man gerne lernt oder eher nicht. Ob man lange an Problemen knabbert, oder sie eher schnell löst und dann für abgehakt erklärt. Ob man schon öfters Probleme hatte. Ob man eher strebsam ist. Ob man gerne zur Schule ging oder eher nicht. Ob man ein sportlicher Typ ist. Und so weiter und so fort.
Bei diesem Test sollte man wirklich ehrlich mit sich selbst sein, denn die Fragen haben zwar alle das gleiche Schema, sind aber bei Wiederholungen so unterschiedlich formuliert, dass man sich früher oder später, falls wenn man unehrlich ist, sich verhaspeln muss.
Es war zwar ein ziemlich anstrengender und eigentlich auch ernster Tag. Aber ich fand es hat sehr viel Spaß dort gemacht, vorrallendingen weil die Leute dort einfach cool drauf waren. Natürlich wünschen wir uns jetzt alle, dass wir uns spätestens in der LFT in Bremen wiedersehen. Also:
TOI,TOI,TOI
 _________________ Great minds discuss ideas,
average minds discuss events,
small minds dicuss people.
Application:checked
BU: 25.1.2011
FQ:bei der DLH-never
ABI: in progress |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DEPARTURE 5/11 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mi Jan 26, 2011 4:27 pm Titel: |
|
|
Hallo!!
...hab gelesen du warst gestern beim DLR-Test und kannst einiges darüber erzählen! Diesbezüglich hab ich ne Frage: Sind die Zahlen im OWT mit dem Uhrzeigersinn oder dagegen angeordnet?
...wie hast du dich vorbereitet?
ich bin dir für jede Antwort dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
elloy Captain

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Beiträge: 123
 |
Verfasst am: Mi Jan 26, 2011 4:51 pm Titel: |
|
|
folgendes fällt mir im vgl zu den bisherigen EBs auf:
- OWT deutlich schneller als im CBT? hast dus mit dem höchsten lvl, sprich lvl 3, verglichen?
- ROT: siehe OWT
bei allen bisherigen EB's war bei OWT die rede von "zwischen lvl 2 und lvl 3" und bei ROT bis allerhöchstens so wie in CBT lvl 3...
das besorgt mich gerade ein wenig  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Wuff91 Navigator

Anmeldungsdatum: 21.03.2010 Beiträge: 32 Wohnort: AUT  |
Verfasst am: Mi Jan 26, 2011 5:16 pm Titel: |
|
|
Hi,
danke erstmal für den Bericht! Wünsch dir gutes Gelingen !!
Was ich aber nicht ganz verstehe im Bezug auf die Blöcke, innerhalb welcher man sich schlechte Ergebnisse ausgleichen kann - dachte immer das bezieht sich auf einen gewissen Themenkreis, also z.B. räumliches Vorstellungsvermögen ROT-PPT oder Merkfähigkeit VMC-RMS, ... ergibt ja sonst irgendwie keinen Sinn, wenn man sich z.B. VMC mit TVT ausgleichen?!?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
-last.minute- Captain

Anmeldungsdatum: 10.01.2011 Beiträge: 93
 |
Verfasst am: Mi Jan 26, 2011 5:30 pm Titel: |
|
|
hey super erfahrungsbericht!
hoffe doch sehr dass es für dich reicht!
aber war die zeit bei ppt echt soo knapp?
ich hab nach den 40 würfeln gefühlte 5 min mit blödem gefühl gewartet
(hatte am 13.01 bu...) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
elloy Captain

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Beiträge: 123
 |
Verfasst am: Mi Jan 26, 2011 5:31 pm Titel: |
|
|
-last.minute- hat folgendes geschrieben: |
aber war die zeit bei ppt echt soo knapp?
ich hab nach den 40 würfeln gefühlte 5 min mit blödem gefühl gewartet
(hatte am 13.01 bu...) |
schließt du dich ihrer meinung an bzgl. dem tempo von OWT und ROT? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
-last.minute- Captain

Anmeldungsdatum: 10.01.2011 Beiträge: 93
 |
Verfasst am: Mi Jan 26, 2011 5:38 pm Titel: |
|
|
also OWT war schon zügig etwa lv 3 CBT-niveau (vllt ein bisschen langsamer), solange man n kühlen kopf behält durchaus machbar...hab zweimal "nicht gesehen" drücken müssen
ja und bei ROT liegt die überraschung in der geschwindigkeitszunahme, fängt wirklich irre langsam an und endet auch fast bei lv 3 CBT-niveau |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
low92high Captain

Anmeldungsdatum: 22.09.2010 Beiträge: 92
 |
Verfasst am: Mi Jan 26, 2011 5:41 pm Titel: |
|
|
Dann bin ich beruhigt mit den Blöcken. PPT pfui  _________________ Grundschule 1998 - 2002 checked
Abitur 2011
BU 03.02.2011 failed |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
elloy Captain

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Beiträge: 123
 |
Verfasst am: Mi Jan 26, 2011 5:41 pm Titel: |
|
|
jo, das würde sich ja damit decken was bisher so geschriben wurde...in dem EB in diesem thread is aber die rede von "deutlich schneller als im cbt" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
low92high Captain

Anmeldungsdatum: 22.09.2010 Beiträge: 92
 |
Verfasst am: Mi Jan 26, 2011 5:44 pm Titel: |
|
|
Also kann mir nicht vorstellen, dass es schneller sein soll als Level III OWT
Es ist schier unglaublich, was für Probleme ich mit PPT habe .-. _________________ Grundschule 1998 - 2002 checked
Abitur 2011
BU 03.02.2011 failed |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CP23 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 12.08.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Duisburg  |
Verfasst am: Mi Jan 26, 2011 11:04 pm Titel: |
|
|
Zitat: | 168 Fragen in 40 min. Und ein Haufen Wörter die man noch nie gehört hatte. Entweder man kann eine gesamtes Oxford-Wörterbuch auswendig oder man hat ein megagutes Sprachgefühl-anders kann ich es nicht ausdrücken. |
Etwa ein Tippfehler? Seit wann gibt es denn 168 Fragen in Englisch? _________________ BU: 23.05.2011
FQ: 18/19.08.2011 -failed- |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnnyeaston Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010 Beiträge: 488 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Do Jan 27, 2011 1:38 am Titel: |
|
|
Zitat: | Innerhalb eines „Blocks“ kann man die Tests ausgleichen, soll heißen: In diesem Fall war der Block VMC+TVT. Hatte man in VMC nicht so gut abgeschnitten, kann man dies mit Superleistungen in TVT ausgleichen. |
Ich glaube, das stimmt nicht. VMC kann man zB mit RMS ausgleichen, TVT mit TEC. So habe ich das bis jetzt immer verstanden und ich finde das macht aufgrund der thematischen Unterteilung mehr Sinn, als die chronologische...
Der EB lässt sich gut lesen!! Ich drück dir die Daumen!  _________________ 399. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |