Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa Cargo

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: So Jan 23, 2011 1:21 pm    Titel: Lufthansa Cargo Antworten mit Zitat

Hallo,

habt ihr hier eig auch Informationen zur Lufthansa Cargo? Wisst ihr etwas über deren Dienstpläne, Routen, Off Tage und alles was dazu gehört? Base ist vermutlich Frankfurt.
Wie ist dort die Bezahlung, ja KTV Vertrag ist klar aber was genau beduetet das und was kommt alles dazu? Bekommt ein FO Stufe 1 genausoviel wie FO Stufe 1 bei Passage?
Wie ist es mit Shutteln, sollte ja durch die meist längeren Routen einfacher sein als bei Tagestouren oder?

Würde mich wirklich brennend informieren ob ihr da Infos habt oder sollt ich mal bei pilots.de nachfragen, aber da sind immer alle so unfreundlich Wink

lg
sim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Jan 23, 2011 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.pilotjobsnetwork.com/jobs/lufthansa_german_airlines

Bezahlung bei Cargo exakt gleich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Jan 23, 2011 2:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SUFU

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=22347&highlight=lufthansa+cargo

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=22347&highlight=lufthansa+cargo

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=15405&highlight=lufthansa+cargo


Mann wurde das schon oft hier diskutiert Rolling Eyes

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=16348&highlight=lufthansa+cargo
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: So Jan 23, 2011 2:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

fangen wir bei der Frage der Bezahlung an. Ist identisch zur Passage. Um also Dein Beispiel aufzugreifen, ein FO Stufe 1 bei Cargo bekommt das gleiche Gehalt wie ein FO Stufe 1 bei der Passage.

Grundvoraussetzung für einen Wechsel zur Cargo sind allerdings minimum 1.000 Stunden Erfahrung - NFFs können also nicht bei der Cargo beginnen.

Dienstpläne:
Grundsätzlich ähnliche Bedingungen wie bei der Passage was die freie Tage Regelungen angeht. Allerdings sind Überstunden die Ausnahme. Weiterhin 'hängt' man meist an der freien Tagen, d.h. im Schnitt kommen weniger freie Tage als bei der Passage raus (mein Kumpel auf dem A340 hatte im letzten Jahr 36 Tage mehr frei als ich).
Die Dienstplanstabilität lässt regelmässig zu wünschen übrig, was allerdings für das Cargo Geschäft nicht ungewöhnlich ist, und durch Personalmangel verstärkt wird. Entsprechende Flexibilität ist gefordert (im Oktober hatte ich >10 Änderungen).

Die Länge der Touren ist zwischen 2 und 12 Tagen (aktuell).

Routen:
Streckennetz weltweit. Viele der Umläufe nach/von Asien gehen über Krasnoyarsk (Sibirien); dort ist ein Tankstopp für die Maschinen und ein Crewchange. Ansonsten fliegt man meist (anders als bei der Passage) nicht von FRA nach XYZ, sondern 'tingelt' über die Dörfer (z.B. FRA-DOH-SHJ-BKG-HKG-ALA-FRA). Dadurch ergeben sich dann die langen Touren.

Shutteln:
Da viele Flüge Frankfurt mitten in der Nacht verlassen, und unter Umständen auch erst spät abends wieder ankommen, ist das Shutteln nicht immer 'reibungslos' möglich. In einem solchen Fall muss man schon vorher anreisen, z.B. die letzte Maschine nach FRA nehmen, dort gegen 2100 Uhr ankommen, und dann die Zeit bis zum Briefing um 0130 absitzen. Wenn man dann bei Rückkehr erst um 2330 ankommt, sind natürlich schon alle Flieger Richtung Heimat weg, und man muss auf die erste Maschine am nächsten Morgen warten.
Nichtsdestotrotz gibt es eine Menge Shuttler, und diese versuchen dann entsprechend passende Touren zu requesten. Ob's dann klappt, sei mal dahingestellt; Verspätungen gehören bei Cargo zum 'Daily Business'.

Grüsse,
DBate

Edit: Da war jemand schneller. Und mit der SuFu haben sie ja nicht unrecht Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group