 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
SuperConstellation Captain

Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 204
 |
Verfasst am: Di März 01, 2005 7:47 pm Titel: Unterschied Airbus Boeing |
|
|
hi...habe mal eben gesucht weil ich genau weiss heir steht das irgendwo. aber ich finde es leider nicht mehr. ich werde mal aufschreiben was cih noch weiss und wäre erfreut ergänzt zu werden, bzw korrigiert.
Airbus: sticks zum stuern (außer A300), durchnumemrrierung für die klappen, sieht aufgeräumter aus (mehr computergestütze instrumente)
Boeing: Steuerhorn in der Mitte, Gradzahlen bei den Klappen, mehr meschanische Instrumente (vergliechbar mit nem Uhrenladen)
sagt mal ob das so stimmt, ob ich was vertauscht habe, oder ob es noch was wesentliches gibt.
danke, basti |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Di März 01, 2005 8:19 pm Titel: Re: Unterschied Airbus Boeing |
|
|
seb060683 hat folgendes geschrieben: | hi...habe mal eben gesucht weil ich genau weiss heir steht das irgendwo. aber ich finde es leider nicht mehr. ich werde mal aufschreiben was cih noch weiss und wäre erfreut ergänzt zu werden, bzw korrigiert.
Airbus: sticks zum stuern (außer A300), durchnumemrrierung für die klappen, sieht aufgeräumter aus (mehr computergestütze instrumente)
Boeing: Steuerhorn in der Mitte, Gradzahlen bei den Klappen, mehr meschanische Instrumente (vergliechbar mit nem Uhrenladen)
sagt mal ob das so stimmt, ob ich was vertauscht habe, oder ob es noch was wesentliches gibt.
danke, basti |
Naja, also beim normalen Airbus stimmt das schon, A300 und A310 bilden ja immer die Ausnahmen. Die ersten A300 Modelle waren ja auch noch 3 Mann Cockpitflieger.
Bei Boeing kann man dies nicht so pauschalisieren. Die Next Generation von Boeings Flugzeugen ist schon aufgeräumter.
Das Steuerhorn in der Mitte kann falsch verstanden werden, einfacher wäre es zu sagen man hat ein konventionelles Steuerhorn bei den Fliegern von Boeing. (Also es sind ja eigentlich zwei, denn jeder Pilot hat eins )
Beim Airbus A300 und A310 gibt es, so weit ich weiß, auch die Gradzahlen der Slats und Flaps.
Hmm, wie kann man das am besten ohne Bilder beschreiben...
Da empfiehlt sich Airliners.net (http://www.airliners.net/search/photo.search?static=yes&specialsearch=COCKPIT) dort gibt es die Möglichkeit sich nur Cockpits anzuschauen. Die wichtigsten Typen sollten wohl Boeing 737, 757, 767, 747 und Airbus A320 Serie, A330, A340 und A300/A310 sein.
Okay, für mich inzwischen kein Problem mehr, aber man muss halt auf die Details achten.
Es ist schon sehr schwer das alles mal eben in Kurzform zu beschreiben.
Also wichtigstes Detail für Boeing ist die braune Farbe des Cockpits. Daran kannst du schon mal die Typen 747, 757, 767 und 777 ausmachen. Dies sind (mal die 757 ausgenommen) alles Langstreckenflugzeuge von Boeing. Die Kurzstreckenflugzeuge haben eine blau-graue Cockpitfarbe, also Boeing 717, 727 und 737. Da auch Airbus ein blaues Cockpit hat, gibt es eine wichtigen Unterschied zwischen Airbus (ausgenommen A300) und Boeing. Boeing hat zum Beispiel andere Schubhebel als Airbus. Ebenfalls hat Airbus ein einheitliches Cockpit und Boeing hat sehr unterschiedliche Cockpits.
Airbus (immer noch ausgenommen A300/A310) hat immer Bildschirme während Boeing auch an einigen stellen Rundinstrumente hat.
Bei Airbus kann man momentan pauschal sagen, sieht man 4 Gashebel, so ist es ein A340, sieht man 2 Gashebel, so muss man unterscheiden, dies kann Airbus A300/A310, A320 Serie oder A330 sein. Den A300/A310 kann man von den anderen unterscheiden, da in dem Cockpit noch einige Rundinstrumente vorzufinden sind. Ebenfalls haben diese beiden Airbusse noch ein normales Steuerhorn während die anderen Airbusse schon den "Sidestick" haben.
Ebenfalls fällt sofort die Anordnung der Monitore auf, A320 serie und A330 haben jeweils 2 Bildschirme pro Pilot und dann 2 übereinander geordnete Bildschirme in der Mitte, A300 und A310 haben zwei übereinander angeordnete Bildschirme pro Pilot und in der Mitte sind Rundinstrumente.
Ich geb dir noch schnell ein paar Links mit Bildern, aber es ist halt schwer mal eben kompakt alle Details der Flieger nieder zu schreiben.
Hier mal ein paar Beispiele:
Airbus A320 serie:
http://www.airliners.net/open.file/781055/M/ (mit moderneren TFT Bildschirmen, digitaler Uhr und digitalen Standbyinstrumenten)
http://www.airliners.net/open.file/780964/M/ (mit den alten Röhrenmonitoren, analoger Uhr und analogen Standbyinstrumenten)
http://www.airliners.net/open.file/779852/M/ (Details der Gashebel sind hier sehr gut zu erkennen)
http://www.airliners.net/open.file/773556/M/ (Details der Gashebel sind hier sehr gut zu erkennen)
http://www.airliners.net/open.file/765682/M/ (Details der Gashebel sind hier sehr gut zu erkennen)
http://www.airliners.net/open.file/737411/M/ (Overhead Panel)
Airbus A330:
http://www.airliners.net/open.file/752207/M/
Airbus A340:
http://www.airliners.net/open.file/747745/M/ (A340-300)
http://www.airliners.net/open.file/781690/M/ (A340-600)
Boeing 737 Klassik:
http://www.airliners.net/open.file/781427/M/ (klassische Rundinstrumente)
http://www.airliners.net/open.file/781307/M/ (halbdigitale Rundinstrumente)
http://www.airliners.net/open.file/779821/M/ (737-200 gehört auch zur klassik Serie)
http://www.airliners.net/open.file/774555/M/ (Overhead Panel, ähnelt sich sehr mit dem der 737NG)
Boeing 737NG (Next Generation):
http://www.airliners.net/open.file/781088/M/
http://www.airliners.net/open.file/779813/M/
http://www.airliners.net/open.file/776089/M/ (Gashebel sind sehr gut zu sehen)
http://www.airliners.net/open.file/735774/M/ (Overhead Panel)
Boeing 747-200:
http://www.airliners.net/open.file/741427/M/
Boeing 747-400:
http://www.airliners.net/open.file/769380/M/
Boeing 757:
http://www.airliners.net/open.file/782815/M/
Boeing 767:
http://www.airliners.net/open.file/780662/M/
Boeing 777:
http://www.airliners.net/open.file/759839/M/
Ich wüßte zwar noch eine Menge mehr Details, aber es ist halt wirklich schwer zu beschreiben. Am besten ist es wirklich sich die Bilder von A.net (Airliners.net) anzuschauen und selber die kleinen Details zu entdecken.
Aber sollte es weitere Fragen geben versuche ich gerne weiter zu helfen.
Romeo Mike
Zuletzt bearbeitet von Romeo.Mike am Sa Jun 18, 2005 11:47 am, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SuperConstellation Captain

Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 204
 |
Verfasst am: Di März 01, 2005 8:40 pm Titel: |
|
|
man man...das nenn ich mal ne sehr ausführliche anwtort...danke |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wannabee Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge: 1519 Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg  |
Verfasst am: Di März 01, 2005 11:14 pm Titel: |
|
|
seb060683 hat folgendes geschrieben: | man man...das nenn ich mal ne sehr ausführliche anwtort...danke |
Ja, Du kannst RM wirklich ziemlich dankbar sein, einfach weil Du eine Frage gestellt hast zu der Du unter Zuhilfenahme der Suchfunktion mindestens ein Dutzend ähnlich detaillierter Antworten hättest finden können.
Die Suchfunktion zusätzlich zu konsultieren empfiehlt sich aber dennoch, da RM scheinbar nicht auf die Unterschiede der Technik eingegangen ist (habe aber auch nicht alles gelesen). _________________ Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Di März 01, 2005 11:28 pm Titel: |
|
|
Auf die Technik bin ich noch nicht eingegangen, man kann es schlicht halten und sagen Airbus = fly by wire und Boeing = konventionelle Steuerung, oder man geht tiefer ins Detail, bei dem man feststellen wird dass nicht nur Airbus fly by wire Flugzeuge hat.
Aber ich glaube es sprengt den Rahmen jedes Detail in jedem Bereich zu erklären.
Ich glaube es ist auch einfach Übung, inzwischen erkennen ich relativ viele verschiedene Flugzeugtypen und ich kann auch in einem Flugzeug anhand der Kabine sagen ob es eine Boeing oder ein Airbus ist.
Aber das mit der Suchfunktion ist auch keine schlechte Idee.
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TO/GA NFFler

Anmeldungsdatum: 13.10.2004 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Mo März 07, 2005 1:13 pm Titel: Moin |
|
|
Vielleicht noch ein kleiner Tipp,
der Gear-Hebel beim A310er sieht genauso aus wie der beim 320 oder 340er, nur dass der 310er Hebel noch ne Neutralstellung hat, also: Cockpit mit Steuerhorn aber A320er Gear-Hebel=A310. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SuperConstellation Captain

Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 204
 |
Verfasst am: Mo März 07, 2005 1:37 pm Titel: |
|
|
ohje...wie sieht denn der gearhebel aus? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mo März 07, 2005 1:42 pm Titel: |
|
|
http://www.airliners.net
dort in der Suche die Kategorie "Flightdecks" aussuchen und als Flugzeugtyp einfach mal A320 und A300 suchen lassen. (Also nacheinander oder in zwei Fenstern, da man nur einen Flieger gleichzeitig suchen lassen kann, oder halt nur die Gesammte Airbus oder Boeing Flotte.
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SuperConstellation Captain

Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 204
 |
Verfasst am: Mo März 07, 2005 1:53 pm Titel: |
|
|
ok danke |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mo März 07, 2005 2:13 pm Titel: |
|
|
Bitte, gern geschehen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jdr Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 25.05.2005 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Do Jul 07, 2005 9:15 pm Titel: |
|
|
*Thread hervorkram*
Bin auch gerade dabei, die Cockpits ein bisschen zu lernen, aber das mit den Gearhebeln versteh ich nicht so ganz, für mich sehen die vom 300 und 310 gleich aus und die vom 320/340 wieder anders.....
danke schonmal! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Do Jul 07, 2005 9:39 pm Titel: |
|
|
Moin,
die vom A300 und A310 sollten auch gleich aussehen, da es quasi das gleiche Flugzeug ist (OK, Experten, bitte lyncht mich für diese Aussage nicht. ).
Der A310 ist kürzer als der A300, hat fasst weniger Passagiere, hat aber dafür (also der A310-300) eine größere Reichweite.
Bei allen anderen Airbusmodellen kann man es so sagen, der A320 hat zwei Triebwerke, also 2 Gashebel. Dann hat der A320 einen etwas ungewöhnlichen Umkehrschub am Thrustlever, man zieht nicht wie sonst üblich zwei Hebel, die vorne an den Gashebeln angebracht sind nach oben, sondern man zieht die Gashebel nach hinten durch, dafür ist extra eine orange Zone eingerichtet. Auf den Bildern hier:
http://www.airliners.net/open.file/857013/L/
http://www.airliners.net/open.file/817695/L/
sehr schön zu sehen. Der Bereich ist mit REV beschriftet.
Zwar hat der A320 auch kleine Hebel vor den normalen Gashebeln, aber das sind nur die Sperren, die man lösen muss um den Umkehrschub aktivieren zu können. Also die Hebel hochziehen und dann kann man die Gashebel in die REV Zone bringen.
Hier sehr schön zu sehen:
http://www.airliners.net/open.file/765682/L/
Beim A330 fehlt der Orange "REV" Bereich und die Umkehrschubhebel sind die sonst bei allen Fliegern üblichen:
http://www.airliners.net/open.file/465171/L/
Weiteres Erkennungsmerkmal für einen A330 und A340 ist die Position für das manuelle Ausfahren des Fahrwerks.
Hier sehr schön zu sehen:
http://www.airliners.net/open.file/102252/L/
Der befindet sich direkt unter dem normalen Fahrwerkshebel. Beim A320 ist dieser in der Mittelkonsole angebracht, also dort, wo die Kommunikationsgeräte sind.
Hier zu sehen:
http://www.airliners.net/open.file/808337/L/
(Relativ zentral, dort wo im roten Kreis "GEAR EXTEN" steht, unter der "Parking Brake".)
Ich hoffe der Crashkurs hilft etwas. Sonst mein Tipp, einfach bei Airliners.net etwas rumstöbern, dort kann man ja auch die einzelnen Kategorien auswählen.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |