 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
CP23 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 12.08.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Duisburg  |
Verfasst am: Di Jan 18, 2011 2:19 am Titel: |
|
|
Es lässt sich am einfachsten wie folgt rechnen:
t= 2 x s/ (va+ve)
Nach dem Einsetzen kommt man auf 40s  _________________ BU: 23.05.2011
FQ: 18/19.08.2011 -failed- |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
IHaveADream Gast
 |
Verfasst am: Di Jan 18, 2011 2:50 am Titel: |
|
|
Kurze Frage. Gibt es den neben dem Technik CBT noch ein s fuer Physik? Ich finde bei den DLR CBT s komischerweise nur was mit Flugphysik... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
skyflyer Captain

Anmeldungsdatum: 20.10.2010 Beiträge: 75 Wohnort: Darmstadt  |
Verfasst am: Mi Jan 19, 2011 1:06 am Titel: |
|
|
Ich komme auch auf 3,33 min., hier mein Lösungsweg (nach Physik für Schule und Beruf Seite 30):
Anfangsgeschwindigkeit A = 54 km/h = 15 m/s
Endgeschwindigkeit E = 36 km/h = 10 m/s
(negative) Beschleunigung a = (Δ E - Δ A) / Δ t = -5 m/s / t
Der zurückgelegte Weg bei einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung ist:
s = v * t / 2
v = Beschleunigung * Zeit = a * t
Einsetzen: s = a * t * t / 2 = 1/2 * a * t²
Parameter aus der Aufgabe einsetzen:
500m = 1/2 * (5 m/s)/t * t²
500m = 1/2 * 5 m/s * t
100s = 1/2 * t
200s = t
200s = 3 min 20 sec = 3,33 min.
Mich wundert es aber auch, dass es "so lange" dauert, wenn man mit durchgehend 20 km/h (wie in einem früheren Eintrag) eigentlich nur 1,5 min. braucht.
Ein grundsätzlicher Denkfehler, den hier einige gemacht haben, ist von einer konstanten Geschwindigkeit auszugehen, um die 500 Meter zurückzulegen. Es wird bei einer negativen Beschleunigung aber konstant weniger Weg zurück gelegt.
Hugoboss345 hat folgendes geschrieben: | Hallo!
WEiß ja nicht ob es noch jemanden interessiert, aber ich hab so gerechnet:
54km/h plus 36 km/h = 90km/h durch 2= 45 km/h --> 12m/s
v=s/t --> t= s/v --> 500/12,5= 40s:-)
lg |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CP23 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 12.08.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Duisburg  |
Verfasst am: Mi Jan 19, 2011 2:58 pm Titel: |
|
|
Servus
Man darf hierbei nicht vergessen, dass dieser Zug einen Endgeschwindigkeit von 36km/h erreicht und nicht zum Stillstand von ve=0.
Es handelt sich hier um eine verzögerte Bewegung auf ve>0.
Also:
Gegeben:
va= 54 km/h; 15 m/s,
ve= 36 km/h; 10 m/s
s=500
Gesucht: t=?
Wie bereits oben erwähnt, setzt man hierfür folgende Formel ein:
t= 2 x s/(va+ve)
t= 2 x 500m/(15m/s+10m/s)
t= 40s
Falls jemand einen Denkfehler entdeckt, dann her damit.
Gruß
Tolgahan _________________ BU: 23.05.2011
FQ: 18/19.08.2011 -failed- |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Keywey Captain

Anmeldungsdatum: 10.11.2010 Beiträge: 119
 |
Verfasst am: Mi Jan 19, 2011 4:16 pm Titel: |
|
|
@ Skyflyer:
Zitat: | Ich komme auch auf 3,33 min., hier mein Lösungsweg (nach Physik für Schule und Beruf Seite 30):
Anfangsgeschwindigkeit A = 54 km/h = 15 m/s
Endgeschwindigkeit E = 36 km/h = 10 m/s
(negative) Beschleunigung a = (Δ E - Δ A) / Δ t = -5 m/s / t |
Bis hier hin richtig!
Zitat: | Der zurückgelegte Weg bei einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung ist:
s = v * t / 2
v = Beschleunigung * Zeit = a * t |
Stimmt nicht!
Für die gleichförmig beschleunigte (oder verzögerte) Bewegung gilt immer:
(1) s = a*t²/2 + v0*t +s0
(2) v = v0 + a*t
Wenn man jetzt s=500m, v0=15m/s und s0=0 in (1) einsetzt, ergibt sich t=40 s ;)
Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
skyflyer Captain

Anmeldungsdatum: 20.10.2010 Beiträge: 75 Wohnort: Darmstadt  |
Verfasst am: Mi Jan 19, 2011 5:34 pm Titel: |
|
|
Keywey hat folgendes geschrieben: | @ Skyflyer:
Zitat: | Ich komme auch auf 3,33 min., hier mein Lösungsweg (nach Physik für Schule und Beruf Seite 30):
Anfangsgeschwindigkeit A = 54 km/h = 15 m/s
Endgeschwindigkeit E = 36 km/h = 10 m/s
(negative) Beschleunigung a = (Δ E - Δ A) / Δ t = -5 m/s / t |
Bis hier hin richtig!
Zitat: | Der zurückgelegte Weg bei einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung ist:
s = v * t / 2
v = Beschleunigung * Zeit = a * t |
Stimmt nicht! |
Notiz am Rande: Stimmt schon, aber nur bei einer Anfangs- bzw. Endgeschwindigkeit von 0 km/h
Zitat: |
Für die gleichförmig beschleunigte (oder verzögerte) Bewegung gilt immer:
(1) s = a*t²/2 + v0*t +s0
(2) v = v0 + a*t
Wenn man jetzt s=500m, v0=15m/s und s0=0 in (1) einsetzt, ergibt sich t=40 s
Grüße! |
Stimmt, ich hab völlig vergessen an Anfangs- und Endgeschwindigkeit wie im Post vorher bemerkt zu denken.
Besten Dank |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Keywey Captain

Anmeldungsdatum: 10.11.2010 Beiträge: 119
 |
Verfasst am: Mi Jan 19, 2011 6:11 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Stimmt schon, aber nur bei einer Anfangs- bzw. Endgeschwindigkeit von 0 km/h |
Ja richtig, war halt nur hier nicht korrekt ;) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |