 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bastiausmuc Navigator

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 36 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Jan 11, 2011 4:50 pm Titel: Doppelte Abiturjahrgänge |
|
|
Servus Leute,
wie ihr vielleicht mitgekriegt habt stellt Bayern dieses Jahr und ich glaub Baden-Württemberg nächstes Jahr aufs 8-Jährige Gymnasium um. (Ausserdem entfällt auchnoch die Wehrpflicht!). Was ich sagen will ist, dass es die nächsten Jahre mehr Abiturienten in Deutschland gibt, und damit auch mehr Bewerber für Pilotenausbildungsplätze. Meint ihr damit sinken die Chancen auf eine Platz, oder ist der Anstieg an Bewerberzahlen zu vernachlässigen?
Gruß Basti |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Springbok Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008 Beiträge: 579
 |
Verfasst am: Di Jan 11, 2011 5:42 pm Titel: |
|
|
Nach logischer mathematischer Überlegung bedeutet eine Zunahme der Bewerberzahlen theoretisch das Sinken der Wahrscheinlichkeit des Bestehens eines Auswahlverfahrens.
Die Frage, deren Sinn ich genausowenig verstehe wie die Zweckmäßigkeit, ist hier allerdings deplatziert da nach den Kriterien der SWISS Abiturienten des G8 und des G9 nach normaler Schuldauer nicht in Frage kommen.
Die Lufthansa, als Anlaufstelle für alle diejenigen, die Pilot werden möchten, wir mit Sicherheit eine Zunahme der Bewerberzahlen registrieren. Ob sie bei den Alternativmöglichkeiten wie der airberlin auch steigen, kann ich nicht sagen. Nicht jedem Jahrgang sind gleich viele Bewerberzahlen zu entnehmen, hinzukommt die Zahl derer, die erst studieren möchte, die erst ins Ausland gehen möchten (mehr Zeit da Staatsdienst entfällt) und so wird es auch m.E. nach 2011 nicht den befürchteten großen Ansturm an den Universitäten geben sondern erst 2012. _________________ Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bastiausmuc Navigator

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 36 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Jan 11, 2011 6:22 pm Titel: |
|
|
Springbok hat folgendes geschrieben: | Nach logischer mathematischer Überlegung bedeutet eine Zunahme der Bewerberzahlen theoretisch das Sinken der Wahrscheinlichkeit des Bestehens eines Auswahlverfahrens.
. |
Super für deine Tolle Antwort. Ich werde dir in meinen herzen sofort ein Mathematikdiplom ausstellen. Vielleicht kannst du mir nach logischer mathemathischer Überlegung ja auch sagen ob dass sinken der Wahrscheinlichkeit statistisch relevant ist. Sprich man eine entsprechende Bewerbung vorziehen sollte um seine chancen zu erhöhen.
Springbok hat folgendes geschrieben: | Die Frage, deren Sinn ich genausowenig verstehe wie die Zweckmäßigkeit, ist hier allerdings deplatziert da nach den Kriterien der SWISS Abiturienten des G8 und des G9 nach normaler Schuldauer nicht in Frage kommen. |
Hää. Was soll das den heißen? Tut mir leid! Der Sinn dieses Satzes bleibt mir leider verschlossen. Wer erfüllt den dann bitte die Kriterien der SWISS? Kriterium ist Allgemeine Hochschulreife. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mathias_2 NFFler

Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 28
 |
Verfasst am: Di Jan 11, 2011 6:39 pm Titel: |
|
|
Ein weiteres Kriterium bei der Swiss ist ein Mindestalter von 20 Jahren. Daher wird es wohl kaum zu einer zunahme der bewerberzahlen kommen - die meisten werden halt nach dem abitur noch länger warten müssen bis sie sich bewerben dürfen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Springbok Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008 Beiträge: 579
 |
Verfasst am: Di Jan 11, 2011 6:43 pm Titel: |
|
|
Bastiausmuc hat folgendes geschrieben: | Super für deine Tolle Antwort. Ich werde dir in meinen herzen sofort ein Mathematikdiplom ausstellen. Vielleicht kannst du mir nach logischer mathemathischer Überlegung ja auch sagen ob dass sinken der Wahrscheinlichkeit statistisch relevant ist. Sprich man eine entsprechende Bewerbung vorziehen sollte um seine chancen zu erhöhen. |
Ich denke, wenn du die Kriterien der Auswahlkomission, die im Namen der SWISS agiert, erfüllst, wirst du dies unabhängig von der Bewerberzahl tun.
Einmal ein völlig abwegiges Beispiel:
In Indonesien gibt es zwei Inseln, auf der einen leben Affen und dort leben auch Raubkatzen, auf der anderen Insel leben keine Raubkatzen.
Auf Insel 1 formieren sich die Affen zu einem großen Rudel zusammen um die eigene Wahrscheinlichkeit, gefressen zu werden, zu minimieren.
Auf der anderen Insel bilden sich nur viele kleine Gruppen, die sich u.U. auch gegenseitig bekämpfen.
Will sagen, der Affe auf Insel 1 hat zwar rein stochastisch gesehen eine größere Wahrscheinlichkeit zu überleben, da die Masse an Affen, die aufgrund des Rudelverhaltens dem Raubtier gemeinsam gegenübersteht, doch liegt es an seinem Verhalten und (neben Glück) an seiner eigenen Einstellung und seinen Eigenschaften, zu vermeiden, dass er der Affe ist, der der Raubkatze letztendlich zum Opfer fällt.
Das Auswahlverfahren dient nun dazu, die Bewerberzahl zu minimieren um letztenendes aus dem Topf an Kandidaten die im Sinne der SWISS geeignetesten aufzunehmen. Inwiefern Selektierungsverfahren fair oder unfair sind will ich hier nicht beurteilen. Ich denke nicht, dass eine vorzeitige, möglicherweise überstürzte Bewerbung deine Chancen erhöht.
Zitat: | Hää. Was soll das den heißen? Tut mir leid! Der Sinn dieses Satzes bleibt mir leider verschlossen. Wer erfüllt den dann bitte die Kriterien der SWISS? Kriterium ist Allgemeine Hochschulreife. |
Nein, bei SWISS genügt z.B. auch die Fachhochschulreife. Eines der wichtigsten Kriterien m.E. nach ist das Alter. Die SWISS verlangt, dass du mindestens 20 Jahre alt bist.
Nach der Norm der deutschen Einschulung mit 6-7 Jahren bist du nach 13 Jahren 19-20 Jahre alt und mit dem G8 erst 18-19 Jahre alt. D.h. du wirst rein logisch gesehen (my point of view) keine/kaum Bewerber aus dem G8 antreffen. _________________ Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lufthansa-1990 Captain

Anmeldungsdatum: 15.06.2010 Beiträge: 123 Wohnort: Niedersachsen  |
Verfasst am: Di Jan 11, 2011 7:26 pm Titel: |
|
|
Springbok hat folgendes geschrieben: |
In Indonesien gibt es zwei Inseln, auf der einen leben Affen und dort leben auch Raubkatzen, auf der anderen Insel leben keine Raubkatzen.
Auf Insel 1 formieren sich die Affen zu einem großen Rudel zusammen um die eigene Wahrscheinlichkeit, gefressen zu werden, zu minimieren.
Auf der anderen Insel bilden sich nur viele kleine Gruppen, die sich u.U. auch gegenseitig bekämpfen.
Will sagen, der Affe auf Insel 1 hat zwar rein stochastisch gesehen eine größere Wahrscheinlichkeit zu überleben, da die Masse an Affen, die aufgrund des Rudelverhaltens dem Raubtier gemeinsam gegenübersteht, doch liegt es an seinem Verhalten und (neben Glück) an seiner eigenen Einstellung und seinen Eigenschaften, zu vermeiden, dass er der Affe ist, der der Raubkatze letztendlich zum Opfer fällt.
|
sehr gut!  _________________ Swiss
PK 3/11 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
locutus Gast
 |
Verfasst am: Di Jan 11, 2011 10:44 pm Titel: |
|
|
edit
Zuletzt bearbeitet von locutus am Mi Nov 30, 2011 8:30 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bastiausmuc Navigator

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 36 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Jan 11, 2011 10:57 pm Titel: |
|
|
Man stimmt ja. Man kann sich ja eh erst ab 20 bewerben. Hatte ich jetzt garnicht im Kopf. Damit hat sich meine Frage eigentlich erledigt.
ps. Ich glaube nicht dass die eigenen Chancen nur mit der eigenen Eignung, Motivation zusammenhängen. Wenn die Swiss 100 Plätze zu vergeben hat, und sagt "Sie junger man sind 101 beste bewerber" (was auch immer besser heißen mag) schaut man halt alt aus. Die investieren ja keine 100000€ in dich bloß weil du son toller hengst bist, sondern weil sie ihre cockpits voll kriegen wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n1Ce* Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2010 Beiträge: 78 Wohnort: Kassel  |
Verfasst am: Di Jan 11, 2011 11:10 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Falsch, nur für Swiss European wird Fachhochschulreife akzeptiert... |
Laut Swiss.com wird die Fachhochschulreife nur für Swiss International akzeptiert und nicht für European.
Anforderungen
* Schweizerische Staatsangehörigkeit, EU-Pass oder EFTA-Staatsangehörigkeit
* 20 Jahre - 33. Geburtstag bei Einreichen der Bewerbung
* Körpergrösse min. 1.60 m / max. 1.98 m
* Swiss European Air Lines AG:
Höchste Volksschulstufe mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 3 Jahre)
* Swiss International Air Lines AG:
Matura/Abitur oder Berufsmatura/Fachhochschulreife
oder Nachweis über Zulassung an eine Fachhochschule
Oder hab ich da was falsch verstanden?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
locutus Gast
 |
Verfasst am: Di Jan 11, 2011 11:24 pm Titel: |
|
|
edit
Zuletzt bearbeitet von locutus am Mi Nov 30, 2011 8:30 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Di Jan 11, 2011 11:42 pm Titel: |
|
|
locutus hat folgendes geschrieben: | hm ok also bei uns brauchte man noch das normale Abi..
und so wie ich das jetzt verstehe braucht man entweder die normale allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER eine 3-jährige Berufslehre die dank BOS-Abschluss oder ähnlichem zum Fachhochzugang berechtigt..ich denke mit der normalen Fachhochschulreife klappt das nicht.. |
doch klappt |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mi Jan 12, 2011 12:14 am Titel: |
|
|
Bastiausmuc hat folgendes geschrieben: | Sprich man eine entsprechende Bewerbung vorziehen sollte um seine chancen zu erhöhen.
|
Das Auswahlpersonal sind keine Amateure, die reagieren auf solche Situationen nicht erst wenn sie da sind. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |