 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
dchrist1 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 04.01.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Mi Jan 05, 2011 5:35 pm Titel: Privatpilotenlizenz in der Nähe von Hannover |
|
|
Hallo zusammen,
ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken eine internationale PPL (A) nach JAR-FCL zu machen. Jedoch spielen die Kosten einen entscheidenen Faktor. Hat jemand Erfahrungen mit Flugschulen oder Flugvereinen rund um Hannover? Ich habe bislang den Aero-Club Hannover-Hildesheim gefunden, dessen Seite (http://www.ac-hildesheim.de/www/dl/download_edvm.php) mir bereits wertvolle Hinweise gegeben hat (Kosten für die Lizenz laut Internetseite ca. 8915 Euro + Ausgaben für Medizinische Untersuchung etc.). Anders ist hier anscheinend der Aero-Club Hodenhagen (http://www.flugplatz-hodenhagen.de/?page_id=72), der das ganze zum "Selbstkostenpreis" anbietet. Dort soll die Lizenz angeblich nur 6500 Euro kosten. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen beiden Vereinen bzw. noch einen Tipp, wo ich die Lizenz erwerben könnte?
Auf welche Kostenblöcke bzw. andere Angaben sollte ich ganz besonders achten?
Ein weiterer Punkt, der mir bislang nicht ganz klar geworden ist, sind die laufenden Kosten mit einer Privatpilotenlizenz. Welche zusätzlichen Versicherungen benötige ich, wenn ich die Lizenz erworben habe? Und außer den Flugzeiten und alle paar Jahre den Untersuchungen gibt es doch sonst keine laufenden Kosten oder?
Viele Grüße
D. Christ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
topspeed Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 08.12.2008 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Do Jan 06, 2011 9:19 pm Titel: |
|
|
Hallo,
eine alternative kann aerowest(fluschule) am airport hannover sein,aber dies wäre nicht gerade günstig ca.12000euros.
der günsitge weg für den PPL-A wäre,
eine Motorsegler Ausbildung (nach JAR-FCL),wenn du diese erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du eine umschulung auf die echo klasse machen.es sind meine ich,dann noch 5 stunden zufliegen.(je nach können insgesamt ca. 5000 euros )
leider kann ich nichts zu den Vereinen sagen,aber in den meisten fälle sind die fluglehrer/innen gut ausgebildet und arbeiten ehrenamtlich für den verein.
eine zusätliche versicherung brauchst du eigentlich nicht,da die flugzeuge übern verein versichert sind,wobei eine haftpflichtversicherung solltest du haben. weitere kosten enstehen duch den jahresbeitrag im verein. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-LARS Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 26.10.2009 Beiträge: 51
 |
Verfasst am: Sa Jan 08, 2011 3:21 pm Titel: |
|
|
Hey
habe meine Ausbildung in Hodenhagen gemacht. Habe den Schein relativ günstig erworben. Inkl. Equipment kam ich auf 5800€. Habe ca. 2 Jahre gebraucht, da ich nebenbei noch zur Schule gehe und nur ca. jedes 2. Wochenende am Platz war. Vereinskosten sind relativ gering, nur gbt es dort eine Arbeitsstundenregelung. Aber der kannst du entgehen, wenn du dich dazu erklärst freiwillig an 1-2 Wochenenden im Monat ne Flugleiterschicht zu übernehmen. Die Mitglieder sind alle sehr gesprächig und hilfsbereit, was mir sehr geholfen hat. Die Fluglehrer sind ehrenamtlich tätig, aber rein theoretisch hast du die Möglichkeit jedes Wochenende zu fliegen. Habe ca. 45 Std gebraucht bis zur praktischen Prüfung. Also nur zu Empfehlen. Laufende Kosten sind halt die Vereinsgebühren sowie halt deine geflogen Flugstunden, die am Monatsende abgebucht werden. Prüfungsgebühren sowie Medical liegen zusammen bei ca. 400-500 Euro. Landegebühren liegen bei Mitgliedern bei ca. 2 Euro.
Hoffe man sieht sich dort,
lg Lars _________________ Wer am höchsten fliegt, sieht am weitesten |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
dchrist1 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 04.01.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: So Jan 09, 2011 6:43 pm Titel: |
|
|
Hey Lars,
das klingt doch schon mal super. Ich muss sagen, dass Hodenhagen bislang auch mein Favourit war, weil die Lehrer eben freiwillig arbeiten und Geld doch schon eine Rolle spielt. Schließlich kostet eine Flugschule, wie Aerowest in Hannover mal schlappe 12.000 Euro. Das bedeutet aber sogar, dass die Preise auf der Homepage stimmen.
Wie kann ich denn am besten an weitere Informationen über den Verein kommen? Bzw. wie fange ich am besten an alles zu organisieren? Wie lange hast du deine Lizenz denn schon?
Viele Grüße
Daniel |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-LARS Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 26.10.2009 Beiträge: 51
 |
Verfasst am: So Jan 09, 2011 7:04 pm Titel: |
|
|
Hey also am besten du schaust an einem Sonntag mal in der Vereinsgaststätte vorbei oder machst ein Termin mit dem Vorsitzenden aus. Tel.Nr. sollte auf der Homepage zu finden sein, ansonsten schreib ne PN. Ich bin wahrscheinlich nächsten Sonntag sowieso dort anzutreffen, würde dann auch meinem ehm. Fluglehrer Bescheid sagen, falls du Interesse haben solltest. Wenn alle Formulare unterschrieben sind, kannst du rein theoretisch schon gleich die erste Flugstunde drehen . Ich hab die Lizenz dort letztes Jahr im September abgeschloßen. Also würde mich Freuen dich dort zu sehen. Meld dich einfach.
lg _________________ Wer am höchsten fliegt, sieht am weitesten |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
dchrist1 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 04.01.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: So Jan 09, 2011 8:18 pm Titel: |
|
|
Hey Lars,
vielen Dank für die Informationen. Ist die Telefonnummer auf der nachfolgenden Internetseite die des Vorsitzenden? http://www.flugplatz-hodenhagen.de/?page_id=33 Wenn nicht wäre es super, wenn du sie mir kurz zuschicken könntest.
Nächste Woche werde ich es wohl noch nicht schaffen, da ich noch Klausuren schreibe, aber ich geb auf jeden Fall vorher Bescheid.
Welche Flugzeuge darfst du jetzt fliegen? Bzw. welche Lizenz hast du genau gemacht? Auch die nach JAR-FCL?
Viele Grüße
Daniel |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-LARS Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 26.10.2009 Beiträge: 51
 |
Verfasst am: So Jan 09, 2011 8:26 pm Titel: |
|
|
Müsste die vom Büro sein, da solltest du Tagsüber jemanden erreichen. Einfach mal probieren.
Ich hab da direkt den PPL-A nach JAR-FCL gemacht, mit einer Berechtigung für CVFR auf Einmots bis 2t Abfluggewicht. Fliege zurzeit C150 C172 und PA28.
lg _________________ Wer am höchsten fliegt, sieht am weitesten |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
dchrist1 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 04.01.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Mo Jan 10, 2011 12:36 am Titel: |
|
|
Wieviele und welche Flugzeuge habt ihr eigentlich in Hodenhagen stehen, die man als Vereinsmitglied nutzen kann? Noch mehr, als die auf der Homepage bei euch dargestellt sind? Und gibt es eigentlich eine vergünstigte Vereinsmitgliedschaft für Studenten?
Viele Grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-LARS Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 26.10.2009 Beiträge: 51
 |
Verfasst am: Mo Jan 10, 2011 9:47 am Titel: |
|
|
Morgen,
also ich kann dir nur zum ersteren was sagen. Wir haben eine Cessna C172N, eine Cessna C150, eine Piper PA-28, eine Aquila A-210 und noch einen Motorsegler. Die kannst du online immer reservieren.
lg _________________ Wer am höchsten fliegt, sieht am weitesten |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
dchrist1 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 04.01.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Mo Jan 10, 2011 11:27 am Titel: |
|
|
Morgen,
danke.. nochmal eine - wahrscheinlich dumme - Frage. Wenn ich ein Flugzeug bspw. für einen Tagestrip nach Sylt machen möchte, ist das soweit ohne weiteres möglich und muss ich dann den ganzen Tag bezahlen? Bspw. von morgens acht bis abends acht? Und was ist mit zwei Tagen? Oder wie wird soetwas gehandhabt?
Oder ist es so, dass das Flugzeug nur für einen Rundflug genommen wird und danach wieder bei euch im Hangar steht?
Viele Grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-LARS Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 26.10.2009 Beiträge: 51
 |
Verfasst am: Mo Jan 10, 2011 2:15 pm Titel: |
|
|
Rein theoretisch schon, wenn du die Maschine früh genug reservierst. Selbst zwei Tage wären kein Problem. Wenn mehr, dann kann man das einfach absprechen, dann sollte das auch gehen. Du zahlst nur für die Zeit, die du in der Luft bist. _________________ Wer am höchsten fliegt, sieht am weitesten |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
dasbinichhier NFFler

Anmeldungsdatum: 07.08.2006 Beiträge: 23
 |
Verfasst am: Sa Jan 22, 2011 6:33 pm Titel: |
|
|
Eine Alternative ist Hildesheim.
Gute Maschinen und eine Betonpiste und keine Graspiste  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |