Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zu Geschwimdigkeitsmessern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sinan9393
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2009
Beiträge: 278
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Do Jan 06, 2011 4:14 pm    Titel: Frage zu Geschwimdigkeitsmessern Antworten mit Zitat

Also, es gab ja schon mehrere Zwischenfälle mit vereisten oder veklebten Geschwindigkeitsmessern bei Flugzeugen, der tragischste war ja der eines A330 der Air France.
Meine Frage ist nun warum man die Geschwindigkeit nicth über das GPS berechnet, also einfach Weg durch Zeit, das wäre doch als Ersatzmesser eigentlich recht sinnvoll oder nicht ?
_________________
"Ich möchte einmal wie mein Vater im Schlaf sterben. Nicht wie seine Passagiere beim Fliegen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jan 06, 2011 4:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Diskussion hatten wir auch schon ...

Das ist dann dir Groundspeed - die nutzt in so großen Höhen genau NICHTS.

1. Windeinfluss
2. Luftdichte: IAS nötig
3. Wenn man schnell ist Machzahl nötig

Das Fenster in dem das Flugzeug in so großer Höhe fliegen kann ist oft nur 50kt breit - da ist allein der Wind wenn man so hoch ist oft viel stärker.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinan9393
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2009
Beiträge: 278
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Do Jan 06, 2011 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Die Diskussion hatten wir auch schon ...

Das ist dann dir Groundspeed - die nutzt in so großen Höhen genau NICHTS.

1. Windeinfluss
2. Luftdichte: IAS nötig
3. Wenn man schnell ist Machzahl nötig

Das Fenster in dem das Flugzeug in so großer Höhe fliegen kann ist oft nur 50kt breit - da ist allein der Wind wenn man so hoch ist oft viel stärker.

Gruß, Marcus



ok danke
_________________
"Ich möchte einmal wie mein Vater im Schlaf sterben. Nicht wie seine Passagiere beim Fliegen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Do Jan 06, 2011 7:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zudem kann über GPS niemals eine Geschwindigkeit gemessen werden, es wird lediglich die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen den letzten Messungen herangezogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jan 06, 2011 8:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

möchtegern_pilot hat folgendes geschrieben:
Zudem kann über GPS niemals eine Geschwindigkeit gemessen werden, es wird lediglich die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen den letzten Messungen herangezogen.


1. Über den Dopplereffekt ist eine direkte Geschwindigkeitsmessung möglich

2. Da das GPS rd. 20 Messungen pro Sekunde macht ist die Groundspeed schon präzise und aktuell

Nur nutzen tut es nichts ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Jan 07, 2011 12:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
möchtegern_pilot hat folgendes geschrieben:
Zudem kann über GPS niemals eine Geschwindigkeit gemessen werden, es wird lediglich die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen den letzten Messungen herangezogen.


1. Über den Dopplereffekt ist eine direkte Geschwindigkeitsmessung möglich

2. Da das GPS rd. 20 Messungen pro Sekunde macht ist die Groundspeed schon präzise und aktuell

Nur nutzen tut es nichts ...

Gruß, Marcus


sehr wohl nützt die GPS speed etwas , beim Verfahren unrelieable airspeed, stehts auch so in der checkliste, das die GPS speed herangezogen werden muss
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr Jan 07, 2011 12:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

genau, vor allem ist unreliable speed eher in niedrigen höhen ein thema, meistens nach dem take off wenn vorher was verstopft wurde - zb durch enteisungsflüssigkeit, vogelschlag, hohen niederschlag... in high level muss schon volcanic ash daher kommen oder man fliegt in hagel...

gerade aber in low level geht mit groundspeed super, und die wird nicht nur vom GPS sondern auch von den IRS (trägheitsnaviagtion) angezeigt, und ist unabhängig von den pitot tubes. in high level kennt man die thrust und pitch values in level auch recht gut.. also ca 85 % und 2 grad pitch up bzw maintain level. aber auch hier mit der regel 2 % pro 1000 fuß, mach ca 70 - 80 % aus, wenn man noch bisschen den wind kennt (der auch im ofp recht akkurat steht)
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Jan 07, 2011 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke es ging ihm vor allem um die AF Geschichte - in solchen Höhen hilft Pitch & Power aber die GPS GS bringt nicht mehr viel. - Zumal die ja auch noch in konvektiven Wetterbedingungen mit entsprechenden Turbulenzen unterwegs waren.

Blöderweise sind ja viele Ausfälle der Thales Pitots genau unter diesen Bedingungen aufgetreten (sehr hoch, sehr kalt, Gewitter in der Nähe).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa Jan 08, 2011 11:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

da hast du recht - in einem großen cb vergehen mir wahrscheinlich auch die kopfrechenkünste Wink
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 12, 2011 9:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Pitch-Power reicht ja auch. Und da krieg ich immer Haarausfall, was da bei der AF wohl abgegangen sein mag. Confused
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group