 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
DominikReber NFFler

Anmeldungsdatum: 26.12.2010 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Mi Jan 05, 2011 2:25 pm Titel: |
|
|
| A320-Pilot hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | ´...must be flown with AP and A/THR´ |
heißt das jetzt, dass der A320 durchgehend automatisch geflogen werden muss, oder fliegen die Piloten Start und Landung weiterhin manuell? |
Bei der Swiss fliegt man den Start und die Landung sicherlich manuell mit der A320... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
heckenpenner Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 310
 |
Verfasst am: Mi Jan 05, 2011 4:39 pm Titel: |
|
|
| A320-Pilot hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | ´...must be flown with AP and A/THR´ |
heißt das jetzt, dass der A320 durchgehend automatisch geflogen werden muss, oder fliegen die Piloten Start und Landung weiterhin manuell? |
Nee, das bezieht sich mehr auf die 5 Minuten davor bei einem Non-Precision Approach, also einem ohne vertikale Anzeige. Der Bus kann das ganz gut, die Gleitpfade sind in der Regel um die 3°, und im Modus "Flight Path Angle" hält der Flieger dann abhängig von der Geschwindigkeit den 3° Winkel ein. Bei so alten Dampfschiffen wie dem Bobby muss man eine bestimmte Sinkrate halten und dass dann anhand der Karten und der Distanz zur Bahn verifizieren. Das frisst halt mehr Kapazität als ein komfortables ILS, aber wenn man nen schönen NDB geflogen ist darf man sich etwas fester auf die Schulter klopfen;) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
A320-Pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.11.2010 Beiträge: 209
 |
Verfasst am: Mi Jan 05, 2011 5:08 pm Titel: |
|
|
dankeschön!
Erleichterung breitet sich in mir aus!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Mi Jan 05, 2011 9:42 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | heißt das jetzt, dass der A320 durchgehend automatisch geflogen werden muss, oder fliegen die Piloten Start und Landung weiterhin manuell? |
Soweit ich das gehört habe und insofern es stimmt darf bei LH nur mit AP / AT geflogen werden.
Bei den meisten anderen Airlines darfste das ganze zur Übung auch manuell fliegen. Zumindest bei der Air Berlin, LTU und der Tuifly... _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Mi Jan 05, 2011 10:00 pm Titel: |
|
|
| coolmadmat hat folgendes geschrieben: | | Soweit ich das gehört habe und insofern es stimmt darf bei LH nur mit AP / AT geflogen werden. |
Das gilt nur für non precision approaches. Und auch da kannst Du, sobald Du die Bahn siehst, manuell fliegen.
Einen ILS kannst Du auch raw data fliegen ohne Sicht, gar kein Problem.
Start und Landung macht man selbstverständlich ganz normal manuell. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Do Jan 06, 2011 10:47 am Titel: |
|
|
Ah danke. Jetzt weiß ich wieder ein bisschen mehr.
Davon ein mal abgesehen kann ich die ganzen Boeing und Airbus Glaubenskriege nicht verstehen. Jeder Flieger hat in bestimmten Konfigurationen für bestimmte Zwecke seine Vor- und Nachteile. Nach der Ausbildung ist ne Boeing vielleicht schöner weil sie sich eher fliegen lässt wie ne Piper Seminole o.ä. und die weitere Ausbildung der händischen Flugfähigkeiten eher unterstützt. Andererseits hat Airbus den weitaus bequemeren und aufgeräumteren Arbeitsplatz nicht zuletzt wegen sinnvoller sortierten Panels, weniger mechanischen Knöpfen und der fehlenden "Kastrationssäule" (Anschnallen!!!) zwischen den Beinen.
Letztendlich ist es ein Luxusproblem zwischen den beiden Flugzeugtypen wählen zu dürfen und ich glaube nicht dass die meisten hier im Forum dieses Problem haben oder haben werden.
Viel wichtiger als das Flugzeugmuster ist für die meisten Piloten eher der Stationierungsort. _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Do Jan 06, 2011 1:19 pm Titel: |
|
|
| coolmadmat hat folgendes geschrieben: | der fehlenden "Kastrationssäule" (Anschnallen!!!) zwischen den Beinen.
|
Deshalb flieg ich auch u.a. lieber Airbus...
Das ist schon ein Argument _________________ **Happy landings** |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
heckenpenner Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 310
 |
Verfasst am: Fr Jan 07, 2011 10:13 am Titel: |
|
|
| coolmadmat hat folgendes geschrieben: | | Andererseits hat Airbus den weitaus bequemeren und aufgeräumteren Arbeitsplatz... |
Gott behüte, ich will doch fliegen und nicht arbeiten;) Einer der schönsten Witze war, dass es bei der LH jetzt ne neue TV WeFö gibt, alle Bobby-FOs werden auf die Superstar weitergeschult;) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: So Jan 09, 2011 10:32 pm Titel: |
|
|
| Scoop hat folgendes geschrieben: | | coolmadmat hat folgendes geschrieben: | | Soweit ich das gehört habe und insofern es stimmt darf bei LH nur mit AP / AT geflogen werden. |
Das gilt nur für non precision approaches. |
Nö! _________________ 320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Mo Jan 10, 2011 12:12 am Titel: |
|
|
| ratzfatz hat folgendes geschrieben: |
Nö! |
Du immer mit Deinen hilfreichen und ausführlichen Kommentaren.
Wie isses denn bei Euch? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Mo Jan 10, 2011 11:23 am Titel: |
|
|
Nur RNAVs müssen gefllogen werden, wie du es beschrieben hast. Alle anderen dürfen in vollstem Maße manuell geflogen werden (was im Bus ja gar nicht geht, hehe). _________________ 320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lexi Captain

Anmeldungsdatum: 09.09.2010 Beiträge: 181 Wohnort: Bayern  |
Verfasst am: Di Jan 11, 2011 7:00 pm Titel: |
|
|
wie ist das eigentlich mit dem airbus a 320....
A318, A319, A320 und A321 sind ja alle vom selben typ nur mit verschiedenen Rumpflängen... (korrigiert mich wenn ich mich täusche...)
wird man dann mit einem auf dem a320 abgeschlossenen type rating auch auf den anderen 3en eingesetzt oder geht das nicht weil die 4-5 meter unterschied in der länge das flugverhalten schon verändern???
gruß
alex _________________ Alex
ABI: 2012
BU:25.10.2012
FQ:5.-6. 08. 2013 (?)
MED:?
NFF: ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |