Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flüssigkeiten auf dem Weg nach Neuseeland im Handgepäck

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Manuel233
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 167

BeitragVerfasst am: Mo Dez 13, 2010 6:45 pm    Titel: Flüssigkeiten auf dem Weg nach Neuseeland im Handgepäck Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich wollte mal nachfragen, wie die Rechtslage auf folgendem Flug bezüglich von Flüssigkeiten ist:

Ich fliege von Frankfurt nach Dubai und von dort mit zwischenlandung in Melbourne oder Sydney nach Auckland!

Mir geht es nicht um Getränke oder so, sondern um ein Meidkament. Ich muss dieses alle 12 Stunden, also einmal morgens und einmal Abends auf die Haut auftragen. Es ist eine farblose Flüssigkeit und in einer 60ml Flasche gefüllt. Ich kann nicht vor jedem Boarding eine neue Flasche öffnen, da dies zu teuer wäre... Da das auch noch sehr lange Flüge sind, muss ich das Medikament auch noch während der Flüge auftragen. Wie ist dies machbar für mich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Dez 13, 2010 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

60 ml war nie, und wird auch nicht zum problem:
alle solchen fläschchen müssen in einen gezippten durchsichtigen beutel, der maximal 1000 ml fasst, und von denen du (pro kopf) nur einen haben darfst.

es klingt, als ob sogar eins von diesen fläschchen pro tag reicht - aber mit der großzügigen bestimmung kannst sogar mehrere mitnehmen.
ich hab immer meine flüssigkeiten dabei, und noch nie probleme gehabt wenn ich diese vorgaben berücksichtigt hatte.

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Dez 13, 2010 8:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das stimmt so nicht - die Behältnisse die Du mitnimmst dürfen je maximal 100 ml fassen - und zwar als Kapazität. Du kannst keine Halbliterflasche mitbringen in der nur noch 90 ml drinnen sind.
Aber die 60 ml Fläschchen mit dem Medikament werden wohl kein Problem sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Dez 13, 2010 9:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

medikamente werden immer ausserhalb des Plastikbeutellimits akzeptiert - in jeder Menge - es wär aber gut, das rezept dabei zu haben
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Dez 13, 2010 10:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und was soll die Behörden Dubai bzw. Melbourne/Sydney mit nem deutschen Rezept? Rolling Eyes
Nach oben
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Dez 14, 2010 9:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

es würde helfen, wenn der wirkstoff auf latein benannt wird
Wink

aber wen interessiert das rezept, wenn es schon isgesamt kein problem ist?
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Dez 14, 2010 5:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

TXL hat folgendes geschrieben:
Und was soll die Behörden Dubai bzw. Melbourne/Sydney mit nem deutschen Rezept? Rolling Eyes


es gibt schon lange empfehlungen dafür und wer lesen kann ist klar im vorteil Rolling Eyes

Für Flüssigkeiten gelten dabei insgesamt folgende Vorschriften:

* Alle Behältnisse bis max. 100 ml Fassungsvermögen müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren1-l-Beutel verpackt sein.
* Ein Beutel pro Fluggast.
* Der Beutel muss vollständig geschlossen sein.

Medikamente und Spezialnahrung (z. B. Babynahrung), die während des Fluges an Bord benötigt werden, können außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden.
Diese Artikel müssen ebenfalls an der Sicherheitskontrolle vorgelegt werden. Da Verspätungen nie ausgeschlossen werden können, sollte eine Notfallration auf jeden Fall mit eingeplant werden Alle Medikamentenpackungen sollten mit dem Namen des Patienten und den individuellen Dosierungsangaben gekennzeichnet sein. Die Kennzeichnung wird in der Regel schon in der Apotheke beim Beratungsgespräch vorgenommen - bei Rückfragen sollte man sich daher an seine Apotheke wenden.
Daneben empfiehlt es sich dringend, für verschreibungspflichtige Medikamente einen "Medikamentenpass" mitzunehmen. Darin werden Name, Zusammensetzung und die Dosierung des Medikamentes aufgeführt

http://www.gesundheit.de/wellness/reisen-und-urlaub/fernreisen-und-fliegen/medikamente-im-handgepaeck
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 14, 2010 9:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das es den Medikamentenpass gibt ist mir klar, nur das Problem liegt einfach darin, dass die jeweiligen Behörden im außereuropäischen Ausland das Ding nicht akzeptieren müssen. In deinem Artikel gehts um Reisen innerhalb der EU.

Eine 100% Sicherheit im außereuropäischen Ausland gibt es aber nicht.

EU-weit wäre das etwas anderes. Das ist hier aber nicht der Fall.


Insofern zitiere ich dich einfach mal:

Zitat:
wer lesen kann ist klar im vorteil Rolling Eyes


Also bei den entsprechen Sicherheitsbehörden in Dubai, Australien und NZ informieren, was, wenn überhaupt, nötig ist.

Für Flapfail nochmal eine andere Seite:

Zitat:
Eine ärztliche Bestätigung ist erforderlich. Die Bestätigung garantiert jedoch nicht, dass die Medikamente mitgeführt werden dürfen. Das entscheiden die zuständigen Sicherheitsbeauftragten oder Behörden vor Ort. Im schlimmsten Fall muss mit Beschlagnahme der Medikamente oder mit Zurückweisung vom Flug gerechnet werden. Eine vorherige Absprache mit den zuständigen Behörden ist daher unbedingt empfohlen.

http://www.fit-for-travel.de/Vor-der-Reise/Medikamente/Mediakamten-im-Handgepaeck
Nach oben
Manuel233
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 167

BeitragVerfasst am: Do Dez 16, 2010 4:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay super! vielen Dank. Ich war mir nur nicht sicher, ob die Behälter mit ursprünglichen 60ml auch angebrochen sein dürfen, weil dann ja nicht mehr nachgewiesen kann, ob in dem Behälter wirklich das drin ist, was man vorgibt, dass es darin sein soll Wink
Aber dann vielen Dank für die Hilfe Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group