Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Sonderfall Augen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LukasB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2010
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: Mi Okt 27, 2010 2:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tobi1985 hat folgendes geschrieben:
Nur um das nochmals zu betonen: Ich habe keinerlei einschränkungen in meinem Leben durch diese Sehschwäche. Nur Medizinisch. Treibe viel Sport (Skirennfahren (bis hin zu FIS rennen), Mountaindownhillbike usw.) und hatte noch nie auch nur einen Moment Probleme gehabt wegen meiner Sehkraft.



1. Werden sie es dir wahrscheinlich nicht glauben
2. Haben sie auch ihre Firmeninternen Richtwerte/ Vorschriften die sie einhalten (müssen)

Tut mir Leid aber ich glaube nicht dass du ne Chance hast...
_________________
Taxiing to the Runway...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derada
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 07.09.2010
Beiträge: 49
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mi Okt 27, 2010 2:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zum glück habe ich keine probleme mit den augen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobi1985
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.10.2010
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mi Okt 27, 2010 3:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Gesichtsfeld liegt Augenärztlich bestätigt bei 100%! Keine Einschränkung.... Mein Problem ist auch nicht alltäglich... Hab mich auch über Visus belesen, und würde mein Problem nicht mit diesem Begriff bezeichnen. Jedoch ist die Erklärung für mein Problem sehr schwierig. Schaffe es beim Zahlenlesen sogar aus der untersten Zeile bis zu 3 zeichen zu lesen, jedoch nur mit ein bisschen zeit, ab und zu aber auch schnell. Alles hab ich noch nie geschafft...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobi1985
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.10.2010
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mi Okt 27, 2010 3:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mich nun übrigens auch an einen Augenarzt gewannt und der macht mit mir zumindest den Versuch, da er dieses Problem auch als nicht alltäglich bezeichnet. Naja, werde nun mal sehen was rauskommt, werde euch dann bescheid geben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Okt 27, 2010 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Visus ist der Fachbegriff für die Sehfähigkeit.

Ein normaler Augenarzt kann Dir da auch nicht weiterhelfen. Was er sagt interessiert das LBA leider überhaupt nicht.

Wenn müsstest Du Dich an ein AMC wenden oder zumindest an einen vom LBA anerkannten Augenarzt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mi Okt 27, 2010 10:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Außerdem bringt es nichts Piloten oder angehende wie sie hier unterwegs sind zu überzeugen - du musst die LH überzeugen.
Der medizinische Dienst hat genau für solche Fragen eine Telefonnummer - zu finden auf www.lufthansa-pilot.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xoblio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: Do Okt 28, 2010 9:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Tobi1985 hat folgendes geschrieben:
Habe mich nun übrigens auch an einen Augenarzt gewandt


deine Fragen kann dir hier vermutlich keiner beantworten - es schwirren halt viele leute mit halbwissen herum Wink
wenn dir der beruf so wichtig ist, mach vor deiner bewerbung bzw. BU privat ein medical oder wende dich an einen vom LBA anerkannten augenarzt oder ruf' direkt bei der LH an. ich würde erst variante 2 und dann 3 wählen...das medical kostet nen haufen geld Wink

viel glück auf jeden fall - wenns bei der LH nicht klappt, kannst du den deutschen ja immer noch bei deinen fis rennen zeigen, wie's geht Laughing

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
es_ist_julii
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 26
Wohnort: Bad Laasphe

BeitragVerfasst am: Fr Dez 03, 2010 2:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey Smile

ich hab ein ähnliches problem mit den augen. habe links 100% und keine sonstigen einschränkungen. rechts sinds wie bei dir um die 20% sehstärke. bei mir ist es eine hornhautverkrümmung... bin privatpilot und das ohne probleme... habe am 16.12.10 medical verlängerung und werde nachfragen und dann meld ich mich nochmal Smile

lg
_________________
meinHotel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
es_ist_julii
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 26
Wohnort: Bad Laasphe

BeitragVerfasst am: Fr Dez 03, 2010 2:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ps: ich seh das so wie xoblio...
hier sind wirklich ne menge idioten die außer LH test mit fliegen nicht den scheissdreck zu tun haben und dann den mogo machn... also viel erfolg und ich werd mich hier nochmal melden Wink
_________________
meinHotel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Dez 03, 2010 3:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor Du hier rumpöbelst solltest Du Dich vielleicht einfach mal informieren.

Es ging um ein Class I Medical (berufliche Fliegerei).

Das es unter bestimmten Bedingungen bei funktionaler Einäugigkeit ein Class II Medical gibt ist bekannt - darum ging es hier aber nicht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Dez 03, 2010 4:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tobi1985 hat folgendes geschrieben:
... und hatte noch nie auch nur einen Moment Probleme gehabt wegen meiner Sehkraft.


aber wenn dir beim downhill-blödsinn irgendeine fliege ins linke auge gekommen wäre, wärst einfach stehn geblieben, hättest mim rechten auge und mit vorgestreckten händen ähnlich wie in dick und doof deine mami suchen können, und alles wär gut.

im flugzeug ist das nicht so einfach, wenn du ein auge "verlierst" - deine paxe und dein copilot wollen dass du diese redundanz hast, und einfach weiterfunktionierst.

klingt konstruiert - aber gott und die LH die haben eben an alle möglichen sicherheiten gedacht.
wenn's dich tröstet - in amerika, land der vielen möglichkeiten, lassen sie lustigerweise einäugige unter der bedingung single-pilot fliegen (class 2 von 3)

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
es_ist_julii
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 26
Wohnort: Bad Laasphe

BeitragVerfasst am: Fr Dez 03, 2010 5:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja dass es hier um 1 geht is klar... ich hab das hier aufgeschnappt... von wann es ist weis ich nicht... vill kann man damit was anfangen Smile

JAR-FCL 3.220 Sehvermögen

(a) Fernvisus

Der Fernvisus muss für jedes Auge mit oder ohne Korrektur mindestens 0,7 und bei beidäugigem Sehen mindestens 1,0 betragen (siehe JAR-FCL 3.220 (g)). Grenzwerte für die unkorrigierte Sehschärfe sind nicht festgelegt.

(b) Refraktionsfehler

Fehlsichtigkeit ist definiert als die Abweichung in Dioptrien von der Normalsichtigkeit. Der Beurteilung ist der am stärksten ametrope Meridian zugrunde zu legen. Die Refraktion muss gemäß Absatz 1, Anhang 13 zu den Abschnitten B und C mit Standardmethoden bestimmt werden. Bewerber mit Fehlsichtigkeiten sind unter folgenden Voraussetzungen als tauglich einzustufen:

(1) Refraktionsfehler

(I) Bei der Erstuntersuchung darf die Fehl-sichtigkeit +/- 3 Dioptrien nicht überschreiten (siehe Absatz 2 (a), Anhang 13 zu Abschnitt B und C).

(II) Bei Verlängerungs- oder Erneuerungsuntersuchungen kann die flugmedizinische Tauglichkeit eines Bewerbers, der nach Auffassung der zuständigen Stelle ausreichende fliegerische Erfahrung aufweist, mit Fehlsichtigkeiten im hyper-open Bereich bis + 5 Dioptrien und myopen Bereich bis - 8 Dioptrien von der zuständigen Stelle geprüft werden (siehe Absatz 2 (b), Anhang 13 zu den Abschnitten B und C).

(1) Astigmatismus

(I) Bei der Erstuntersuchung darf die astigmatische Komponente einer Fehlsichtigkeit 2 Dioptrien nicht überschreiten.

(II) Bei Verlängerungs- oder Erneuerungsuntersuchungen kann die flugmedizinische Tauglichkeit eines Bewerbers, der nach Auffassung der zuständigen Stelle ausreichende fliegerische Erfahrung aufweist, mit einer astigmatischen Komponente der Fehlsichtigkeit bis zu 3 Dioptrien von der zuständigen Stelle geprüft werden.

(2) Ein Keratokonus macht untauglich. Bei der Verlängerungs- oder Erneuerungsuntersuchung kann bei Bewerbern, die die Anforderungen an das Sehvermögen vollständig erfüllen, die flugmedizinische Tauglichkeit durch die zuständige Stelle geprüft werden (siehe Absatz 3, Anhang 13 zu den Abschnitten B und C).

(2) Anisometropie

(I) Bei der Erstuntersuchung darf der Unterschied der Fehlsichtigkeiten beider Augen (Anisometropie) 2 Dioptrien nicht überschreiten.

(II) Bei Verlängerungs- oder Erneuerungsuntersuchungen kann die Tauglichkeit eines Bewerbers, der nach Auffassung der zuständigen Stelle ausreichende fliegerische Erfahrung aufweist, mit Unterschieden der Fehlsichtigkeiten beider Augen (Anisometropie) bis zu 3 Dioptrien von der zuständigen Stelle geprüft werden.

(5) Entwicklung und Verlauf von Alterssichtig-keit muss bei jeder Verlängerungsuntersuchung kontrolliert werden.
_________________
meinHotel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group