  | 
    
	
		
			
				
					
						
							 
						 | 
						
							
							 
							
						 | 
						
							
						 | 
						
					 
				 
		 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
								
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								joyflight Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Dez 01, 2010 1:28 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | EDML hat folgendes geschrieben: | 	 		  |  ... Wie ich aus eigenen Checkflügen weiss, ... | 	  
 
 
 
 
 
sag bloss der michael hat dir den sitz "präpariert"?
 
zuzutrauen wär's ihm - aber selbst seine "standard" übungen haben mir auch schon einiges an konzentration beim start abgefordert.
 
 
leider ist er inzwischen "älter" geworden (ein militärischer schüler hat ihm mal einen ringelpiez verpasst) und nachfolgende müssen nun tatsächlich einige übungen aus der zeitung lernen.
 
 
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								EDML Moderator
  
 
  Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Dez 01, 2010 2:00 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Hi Udo,
 
präpariert nicht. - Nur freundlich darauf hingewiesen als ich den Sitz verstellt habe (war aber kein Checkflug).
 
 
Die Engine Failures im Anrollen sind durchaus nicht ohne ...
 
 
Gruß, Marcus | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								ek777 Captain
  
  
  Anmeldungsdatum: 24.10.2010 Beiträge: 78
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Dez 01, 2010 2:34 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											http://www.avherald.com/h?article=433d30d2&opt=0
 
 
Da gibts einen ausführlicheren Bericht (auf Englisch).
 
 
Interessant ist, dass der Kapitän, als er es schließlich in das Cockpit reinschaffte mit dem F/O um die Steuerung "kämpfte": Er versuchte das Steuerhorn nach hinten zu ziehen während der F/O nach vorne drückte...
 
 
Wie in nem schlechten Film...
 
 
Lest mal die Kommentare:
 
Da wird gesagt, dass es Company Policy ist, das Flugzeug sehr sanft zu landen (<1.8g) - egal ob sicher oder nicht - sonst gibts Ärger (Im Mai ist übrigens ne 737 von denen über die Bahn gerutscht).
 
 
Ausserdem haben die Copiloten dort anscheinend total wenig praktische Erfahrung, da sie quasi nie selbst landen dürfen und die Kapitäne ihnen teilweise sagen "Dont touch anything!" wenn sie kurz weggehen:
 
 
 	  | Zitat: | 	 		  
 
I had some relatives flying as captains in Air India Express,nowadays all of them left the company.
 
The copilots are extremly weak, normally they are not allowed to land,when they do only they are looking for a smooth landing,(wrong company policy) not to land on the touchdown point with positive landing.
 
This is because the company is watching the g`s on each landing, if you exceed 1.8 g`s you receive a letter, on the third time they send you back to the simulator.The civil aviation is under pressure to release local captains....it`s a very dangerous cocktail.
 
 | 	  
 
 
Abgefahren...
 
 
-Manu | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								tankman Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Dez 01, 2010 3:17 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | EDML hat folgendes geschrieben: | 	 		  Was meinst Du damit ? - Wo es noch eine mechanische Sitzverriegelung gibt ?
 
 
Ich glaube der Zwischenfall damals ist mit einer ATR passiert.
 
 
Gruß, Marcus | 	  
 
 
genau aneinander vorbei   - ich meinte, wo es das gibt, dass man im checkflug deswegen durchfällt? _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								joyflight Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Dez 01, 2010 4:02 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | tankman hat folgendes geschrieben: | 	 		  | ... wo es das gibt, dass man im checkflug deswegen durchfällt?... | 	  
 
 
in den flugzeugen, bei denen sitz-justieren zwingend mit kontroll-verlust /-aufgabe zusammengehen.
 
für 737-800 wurde dies eben demonstriert.
 
und für den (beiden) piloten ihre schwächelnde ausbildung (deren checker haben das problem offensichtlich nicht ernst genommen) ebenso.
 
 
inwiefern nun ein c172-checker irgendeinen 12monats-check nicht erteilt, nur wegen ein bisschen justiererei, hängt bestimmt auch damit zusammen ob das im flug, mit oder ohne ankündigung an den copiloten, welche flugphase genau, wo und wie hält sich der kandidat dabei fest (z b an der hälfte eines 2geteilten gashebels?) und entsprechender sonstiger situational awarness (vielleicht checkts der checker nicht) ... und zu berücksichtigen: bekanntlich hat man ja 2-3 "leben" auf einem checkflug.
 
 
es gehört aber nach wie vor zum guten ton, einen checker nicht allzusehr zu strapazieren. (und immer irgendwie "kontrolle" über das flugzeug sicherzustellen).
 
  _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								tankman Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Dez 01, 2010 5:12 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											ja, natürlich gehört es zur vorbereitung in einem checkflug (mit seneca usw) den sitz vorher zu richten und zu rasten (steht so sicher auch in jeder checklist). hab aber noch nie daran gedacht, dass checker einen deswegen failen - auf welche ideen man kommen kann, aber gut - ist auch eine ansicht.
 
bzw im airbus interessiert das wirklich keinen. gut ist ja ein airbus. 
 
- ABER
 
ich meine der arme depp hätte die leute nicht unbedingt deswegen fast umgebracht, sondern weil er in einem dive noch nach unten gedrückt hab - außer er konnte DAS nicht mehr kontrollieren wo er hinsteuert. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								joyflight Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Dez 01, 2010 5:25 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | tankman hat folgendes geschrieben: | 	 		  |  ... in einem dive noch nach unten gedrückt ...  | 	  
 
 
die analyse am grünen tisch ist eins - der kampf gegen eingeschaltete autopiloten sollte wirklich mal "geübt" werden (diamond ist das einzige mir bekannte muster mit obligatorischem check). was man in welchem bruchteil einer sekunde tut, oder mal kurz probiert, zeichnen die geräte sehr genau auf, und lässt so nen jet ziemlich von der ideallinie abweichen.
 
 
ich find die "probiererei" gar nicht so "krass" wie das gegen den käptn kämpfen - der ja immerhin so schlau war, den A/P erstmal auszuschalten - aber dann ebenfalls in rambo-manier wild rumgezogen haben muss.
 
dass bei dieser linie den copiloten prinzipielles anfassen, und damit ausschalten vom autopiloten verboten wird, tut psychologisch seinen teil dazu, zu der verwirrung des jungen kandidaten.
 
 
sofern man all diesen gerüchten glauben kann.
 
 
zur erinnerung an airbus und A/P override: mehrere airlines hatten aufgrund gegensteuern der piloten (gegen den A/P) den flieger verloren (mal mit looping und mal mit einfachem abkippen) - bisschen sinkrate ist in diesem fall also (noch) nicht so tragisch (ja ja, war ja auch ne boeing)
 
 
gruß,
 
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								tankman Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Dez 01, 2010 5:46 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											ich bzw wir wissen ja nicht, ob die steuereingabe nach unten im dive intentional war oder eben nicht mehr - wobei ich kann mir nicht vorstellen, dass der so schlimm im sitz gehangen ist, dass er sich nur noch an der steuersäule festkrallen konnte...
 
 
was hätte der autopilot gemacht ohne input? wäre ja wahrscheinlich auf die gearmten werte zurückgegangen? (kenn mich mit boeing nicht aus).
 
 
bei airbus ist es so - wenn man den sidestick drückt wird ab einem gewissen input der autopilot disconnected - insofern kann man da garnicht gegeneinander kämpfen. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								joyflight Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München                     | 
								
									
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								EDML Moderator
  
 
  Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Dez 01, 2010 7:21 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Bei den FBW Flugzeugen ist das etwas anders - bei den "alten" Airbussen hat es damit tatsächlich ein paar Zwischenfälle.
 
 
Bei der Boeing fliegt der A/P auch raus wenn man kräftig drückt oder zieht - da ist aber schon einige Kraft nötig.
 
 
Gruß, Marcus | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								tankman Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Dez 01, 2010 11:11 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | joyflight hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | tankman hat folgendes geschrieben: | 	 		  |  ...  wenn man den sidestick drückt wird ab einem gewissen input der autopilot disconnected .... | 	  
 
 
oder auch nicht - je nachdem was man throttled, was man mit dem A/T macht, und was das restliche "AFS" sonst noch so macht.
 
 
seit 1994 mögen die busse noch ein bisschen besser geworden sein, das thema ist nach wie vor etwas komplexer als die digitale idee von an / aus:
 
 
hull loss:
 
http://en.wikipedia.org/wiki/China_Airlines_Flight_140
 
 
loopin attempt ohne ernsthafte folgen:
 
http://www.bea.aero/docspa/1994/yr-a940924a/htm/yr-a940924a.html | 	  
 
 
ich bezog mich auf den SIDESTICK, als fly by wire airbusse.
 
der auto thrust hat damit garnichts zu tun. es gibt nur - fest drücken - ap ist draußen und folgt den befehlen, wenn keiner kommt, wird die aktuelle lage beibehalten (wie fail passive - bleibt im trim). wenn man nicht fest genug drückt, tut sich garnichts. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								brainbug Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 97
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Dez 01, 2010 11:57 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | EDML hat folgendes geschrieben: | 	 		  Bei den FBW Flugzeugen ist das etwas anders - bei den "alten" Airbussen hat es damit tatsächlich ein paar Zwischenfälle.
 
 
Bei der Boeing fliegt der A/P auch raus wenn man kräftig drückt oder zieht - da ist aber schon einige Kraft nötig.
 
 
Gruß, Marcus | 	  
 
 
Bei welcher Boeing meinst du? Bei der 757 fliegt kein Autopilot raus wenn man am Horn rührt. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
		|   | 
		  | 
		  | 
	 
 
			
			
			  
				 
				    
				   | 
				
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
			   
			 
			 | 
		 
	 
     | 
      |