 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
burak90 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge: 4 Wohnort: Düsseldorf  |
Verfasst am: Mo Okt 25, 2010 3:28 am Titel: RWL Kandidat.... |
|
|
Hallo leute...
mal wieder jemand der etwas über die RWL erfahren will.. klar hab ich die sufu benutzt aber da kann ich leider nicht genug Informationen entnehmen, außer dass auf dem RWL parkplatz teure Fahrzeuge sind oder dass mir ein Job nach einer Privaten Ausbildung nicht garantiert wird...
Zum Thema...
Ich bin ein 20 Jahre junger Abiturient aus Neuss ( kann sogar mit dem Fahrrad zum RWL gelände fahren)
Bu nicht bestanden, da es einige Umstände gab, die mir das Lernen etwas blockiert haben... Naja aber ich finde das gut, weil mich das wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht hat.
Und nun entscheide ich mich für eine Private Finanzierung.. natürlich raten mir jetzt einige zu Air Berlin zu gehen oder Swiss, allerdings habe ich die Vermutung, dass das alles sehr Zeitaufreibend ist, da ich mich bei solchen Einstellungsverfahren nur noch einzeln bewerben möchte um mich komplett auf deren Anforderungen zu konzentrieren...
im großen und ganzen sind es zwar die selben... aber man muss sich ja trotzdem umgewöhnen bei dem einen schaut man ob das rote 3eck mit den 3punkten dem blauen entspricht oder nicht...
und bei dem anderen muss man rote flugzeuge zählen die durch ein Bildschirm brausen...
Alles in allem ist das alles schön und gut mit der Job garantie usw.
Allerdings kann ich mir gut vorstellen dass die anforderungen dort auch wieder höher als erforderlich sind um zu sieben... auch wenn da jetzt wieder kontrastimmen kommen....
Um zum thema zu kommen,
Mein erster gedanke war IC wegen dem finanzierungsplan mit der Sparkasse in FFM, da ich vor habe das selber zu finanzieren und mein dad nicht in eine Bürgschaft reinziehen will....
Allerdings möchte ich alles so günstig wie möglich halten für meine Eltern, da ich vermute dass bei einer so komprimierten Ausbildung kaum zeit für einen Nebenjob bleibt... und essen miete und duschwasser sind leider nicht kostenlos.
Dann habe ich von der RWL gehört.... und einiges darüber gelesen und herausgefunden dass diese allerhöchstens 5 km von meinem Haus entfernt ist... und ich denke mir dass ich diesen Standortfaktor eig ausnutzen müsste....
Gibt es denn bei den Airlines etwas wie eine Ansehensskala.?.. beispielsweise dass die Schüler von der RWL bevorzugt werden oder die von intercockpit...?
Könnte man sich irgendwo statiskiken besorgen? vlt. bei der vereinigung cockpit ?
Und muss man bei RWL auch einen mit dem gapf vergleichbaren test machen?
oder reicht einfach das medical 1, 0 punkte, keine vorstrafen und halt die 3 in ma en und phy...?
Ich habe auch schon eine kontaktanfrage gesendet und möchte gerne ein gesprächstermin vereinbaren, aber vlt bekomme ich hier auch noch einige infos raus....
danke schoneinmal im voraus
gruß burak |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cebe Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 162
 |
Verfasst am: Mo Okt 25, 2010 11:11 am Titel: |
|
|
Wüsste nicht, was gegen eine Bewerbung für ab-initio Ausbildung bei einer anderen Airline sprechen könnte.
Würde das an deiner Stelle probieren. Entweder du hast das Glück, das Assessment zu bestehen, oder wieder etwas mehr Erfahrung für spätere Bewerbungen
Offiziell gibt es keine "Ansehensskala", und selbst wenn es die gäbe, zählt deine Leistung im Assessment.
Zu GAPF etc findest du auf der RWL Homepage einiges.
Und schreibe in Zukunft, wie du schreibst, und nicht, wie du sprichst.. das hilft.... anderen.. dich besser zu verstehen... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AB942M NFFler

Anmeldungsdatum: 15.03.2010 Beiträge: 24
 |
Verfasst am: Di Nov 16, 2010 10:05 am Titel: Re: RWL Kandidat.... |
|
|
Also, verstehe das nicht so ganz. Wenn dein Lernen (wegen was auch immer) blokiert war, und ich an dem Tag der BU nicht 100% geben konnte, dann verschiebe ich den Termin. Diese Chance vergiebt man doch nicht, weil man nur zu 50% vorbereitet ist.
Aus meiner sicht, ist es der falsche Weg den du einschlagen möchtest. Irgendwie kommt es mir so vor, als ob du keine "Lust" hast für die Einstellungsteste zu lernen, weil die alle unterschiedlich sind. Hast du mal dran gedacht, dass du nach deiner Privat Finanzierten ATPL exakt die gleichen Teste ebenfalls bei verschiedenen Airlines durchlaufen musst? Glaub mir, da wird genauso gesiebt. Und da musst du auch für verschiedene Teste lernen.
Achja, die RWL nimmt so ziemlich jeden, schließlich möchten die an dir Geld verdienen. Da ist nichts mit großartigen Einstellungstesten oder so.
Kann dir nur sagen, dass aus meinem Kurs nach einem Jahr 50% der Leute immer noch keinen Job haben. Dann kommt mal eben die Verlängerung des Medicals, Verlängerung der Lizenz bzw. der Berechtigung, ICAO Englisch level Verlängerung etc. etc. Sim Stunden welche man braucht um nicht aus dem Training zu kommen. Das sind alles kosten die nochmal auf den Berg von 70€k drauf kommen könnten.
Und dann mach dir noch einmal Gedanken, und zähl auf, wieviele Arbeitgeber nach der Ausbildung in frage kommen würden. Bsp.: Angenommen du failst die GU, dann biste bei GWI, CLH, Contact, EW, LH, etc. etc. gesperrt. Dann bleibt soviel in Deutschland nicht mehr übrig....
Nen unterschied ob du die Ausbildung an der RWL, FFH, oder sonstwo gemacht hast gibt es für die Airlines nicht. (eigene Erfahrung).
Wenn du dich also wirklich so sehr für den Beruf interessierst, setz dich auf die Hinterbeine und Lern für die Ab Initio sponsored Einstellungsteste, bevor du dich für den privaten Weg interessierst. (Achja nebenjob neben der Ausbildung kannste mal getrost vergessen)!
Soll nicht alles so negativ gemeint sein, wie es vielleicht scheint, möchte dich nur auf den richtigen Weg bringen
Liebe Grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: Di Nov 16, 2010 11:09 am Titel: |
|
|
@burak
Das wichtigste ist, dass Du nach der Ausbildung einen Job bekommst, denn dafür machst Du die Ausbildung ja für viel Geld.
Insofern bist Du meines Erachtens völlig wahnsinnig, wenn Du nicht alles versuchst, eine ab-initio-Ausbildung bei/mit einer Airline zu machen, die Dich anschließend auch einzustellen gedenkt.
Wie schon gesagt: Danach werden die Tests auch nicht einfacher, und du konkurrierst dann mit Bewerbern, die alle schon mindestens Deine Qualifikation (ATPL) haben, aber auch solchen mit Erfahrung (=Stunden) und Typerating. Und diese Mengen konkurrieren um zu wenig Jobs für alle!
Nimm Dir die Zeit un bereite Dich ordentlich vor. Ob Du dann nun 20 oder 21 bist, macht nix. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CP23 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 12.08.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Duisburg  |
Verfasst am: Do Nov 18, 2010 4:12 pm Titel: |
|
|
Burak scheint mir völlig ungeduldigt zu sein.
Ich muss aber sagen verachte bitte die Aussagen meiner Vorredner nicht.
Versuch ist es wert, also erstmal die günstigste Variante erproben. _________________ BU: 23.05.2011
FQ: 18/19.08.2011 -failed- |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Homer J. Captain

Anmeldungsdatum: 02.01.2008 Beiträge: 581
 |
Verfasst am: Do Nov 18, 2010 5:00 pm Titel: |
|
|
| Private Ausbildung und nicht mal Swiss und AB versuchen?? Also Swiss ist zB nicht sehr zeitaufwendig, bei denen geht das ruck zuck. Und dann kannst während du die einzelen Swiss-Stufen machst wunderbar AB mit einbauen. "Einzeln bewerben und auf die jeweiligen Anforderungen konzentrieren" ist ein Schmarrn. So viel wie auf die BU kannst du bei den beiden eh nicht lernen. Für Swiss Stufe I würde sogar fast eine Woche lernen ausreichen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |