 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
luke123 NFFler

Anmeldungsdatum: 15.06.2010 Beiträge: 21
 |
Verfasst am: Di Nov 02, 2010 11:19 pm Titel: |
|
|
Hi,
also ich habe im Januar meine FQ und ich werde vorher an einem Seminar bei TP teilnehmen. Ich glaube, dass meine Chancen dadurch auf jeden Fall eher verbessert als verschlechtert werden. Im Nachhinein kann ich dann auf jeden Fall sagen, dass ich zumindest alles versucht habe und mein Frust über die verlorenen 1000 Euro wird sicherlich überschattet von dem Frust die FQ nicht bestanden zu haben.
Außerdem denke ich, dass der Zeitaufwand für die Vorbereitung insgesamt beim Besuch eines Seminars geringer ausfällt, als bei einer selbstständigen Vorbereitung und das kommt mir sehr gelegen, da ich bereits am studieren bin.
Um ehrlich zu sein wäre es mir aber auch sehr viel lieber, wenn es diese ganzen "spezialisierten" Vorbereitungsseminare a la TP, S&P, ATTC, etc. überhaupt nicht geben würde. Man würde sehr viel Geld sparen, Lufthansa müsste wahrscheinlich seine Voraussetzungen etwas runterschrauben und wir müssten uns nicht mit diesem Thema herumschlagen!
mfg,
luke
btw: seminar kostet bei tp nur 900 nicht 1000  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
VeilSide Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2010 Beiträge: 78
 |
Verfasst am: Do Nov 04, 2010 10:35 am Titel: |
|
|
luke123 hat folgendes geschrieben: | Um ehrlich zu sein wäre es mir aber auch sehr viel lieber, wenn es diese ganzen "spezialisierten" Vorbereitungsseminare a la TP, S&P, ATTC, etc. überhaupt nicht geben würde. Man würde sehr viel Geld sparen, Lufthansa müsste wahrscheinlich seine Voraussetzungen etwas runterschrauben und wir müssten uns nicht mit diesem Thema herumschlagen! |
Ich denke der Satz bringt es gut auf den Punkt!
Ich finds auch toll von euch, dass ihr hier so fleißig postet und ich somit verschiedene Ansichten in Erfahrung bringen kann. Das macht es mir nicht unbedingt leichter mit der Entscheidung, aber zeigt mir dass sich viele von euch ebenso mit der Problematik herumschlagen  _________________ LH: FQ failed
AB: 2. Tag failed
scheiß Psycho-Müll... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ju02 Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2009 Beiträge: 319 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Fr Nov 05, 2010 5:55 pm Titel: |
|
|
Mir war früher immer klar: Seminar? Brauch ich nicht! Weil ich das auch unfair und nicht zwingend notwendig fand. Dann habe ich mal mit einem befreundeten LH-Kapitän gesprochen.
Der sagte mir folgendes: "Wir gehen davon aus, dass ein ernsthafter Bewerber ein Seminar besucht. Sonst kommen da schon Zweifel an der Motivation auf." _________________ Im Raumfahrtzeitalter wird der Mensch in der Lage sein, in zwei Stunden um die Welt zu fliegen - eine Stunde Flugzeit und eine Stunde Anfahrt zum Flughafen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Matthi Captain

Anmeldungsdatum: 22.05.2008 Beiträge: 113
 |
Verfasst am: Fr Nov 05, 2010 6:16 pm Titel: |
|
|
Ju02 hat folgendes geschrieben: | Mir war früher immer klar: Seminar? Brauch ich nicht! Weil ich das auch unfair und nicht zwingend notwendig fand. Dann habe ich mal mit einem befreundeten LH-Kapitän gesprochen.
Der sagte mir folgendes: "Wir gehen davon aus, dass ein ernsthafter Bewerber ein Seminar besucht. Sonst kommen da schon Zweifel an der Motivation auf." |
Interessante Aussage. Aber es gibt bestimmt auch sehr motivierte Bewerber, die nicht mal eben 1000 € locker haben und die sich versuchen so gut wie möglich zu Hause vorzubereiten, was natürlich noch zeitaufwändiger ist.
Wenn man eine Pro-Contra-Liste aufstellen würde, dann kommt man wohl zu keinem objektivem Ergebnis. Jeder sollte das für sich entscheiden. Wenn man sich noch nicht sicher fühlt und genügend Geld hat (bzw. als Zivi einen Zuschuss vom Bund kriegt), dann sollte man es machen. _________________ BU 10. Januar 2011 ✔
FQ 1.-2. März 2011 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cchocho Captain

Anmeldungsdatum: 02.03.2010 Beiträge: 90
 |
Verfasst am: Fr Nov 05, 2010 7:17 pm Titel: |
|
|
ich denke nicht, dass es weniger zeitaufwändig ist, wenn man ein seminar macht. das wissen wird einem dort ja auch nicht ins gehirn gespielt ums lernen, bzw. vorbereiten, wird man so oder so nie rumkommen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aaroh Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 53 Wohnort: Iserlohn  |
Verfasst am: Mo Nov 08, 2010 9:32 am Titel: |
|
|
Ju02 hat folgendes geschrieben: | Mir war früher immer klar: Seminar? Brauch ich nicht! Weil ich das auch unfair und nicht zwingend notwendig fand. Dann habe ich mal mit einem befreundeten LH-Kapitän gesprochen.
Der sagte mir folgendes: "Wir gehen davon aus, dass ein ernsthafter Bewerber ein Seminar besucht. Sonst kommen da schon Zweifel an der Motivation auf." |
Will niemandem zu nahe treten, der der Herr war kein Auswahlkapitän,. oder?
Nach meinen Erfahrungen (aus der FQ und auch aus anschließenden Gesprächen) ist der Satz Blödsinn.
Selbstverständlich kann eine große Motivation auch ohne Seminarbesuch gegeben sein. Wichtig ist: Wenn ihr ein Seminar gemacht habt, müsst ihr begründen, warum! Und wenn nicht, dann müsst ihr es genauso begründen!
Und: Ob ihr vorbereitet seid werden die Damen und Herren euch spätestens im Interview fragen. _________________ BU: 16./17.06.08
FQ: 12./13.01.09
Medical: 29.01.09
382. NFF  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Di Nov 09, 2010 2:58 pm Titel: |
|
|
Für mich war von Anfang an klar, dass ich kein Seminar machen werde.
An der Stelle glaube ich einem befreundeten LH-Pilot und dem DLR wenn sie sagen, wer es ohne nicht geschafft hat, hätte es mit Seminar auch nicht geschafft. Besagter Pilot hat übrigens auch ein Seminar gemacht und es hinterher bereut ("Geldverschwendung").
In meiner FQ war ich einer derjenigen mit der wenigsten Vorbereitung, weil der Großteil um mich herum ein Seminar gemacht hatte. Klar wurde ich dadurch ein bisschen verunsichert, aber mir war klar, dass ich im Fall des Falles dazu stehen würde, und einfach ehrlich begründen würde, warum ich kein Seminar gemacht habe.
Das Streitgespräch war für mich der Horror. Diejenigen, die ein Seminar gemacht haben, gingen wesentlich sicherer rein, als ich. Sie wussten auch viel besser über den Ablauf Bescheid, als ich. Nach dem Interview wurde mir gesagt, das Streitgespräch sei bei der FQ meine schlechteste Leistung gewesen.
Der Rest war gut. Im SIM hatte ich die "typische" Lernkurve und in den Gruppenspielen hab ich einfach gegeben was ich konnte. Wohlgefühlt habe ich mich eigentlich nie, aber dazu ist die FQ ja auch nicht gedacht
Die Krönung war dann das Interview. Hätte ich mich selbst reden gehört, ich hätte mich vermutlich nicht genommen. Aber auch das ist normal - zumindest wenn ich die Leute aus meiner FQ betrachte. Da ich als vorletztes reinkam, hab ich von allen gehört, wie es ihnen im Interview erging.
Die Psychologen merken recht schnell, ob jemand ein Seminar besucht hat, oder nicht. Ich bin der Auffassung (auch nach dem was ich von meinen Mitbewerbern gehört habe), dass ein Seminar weniger direkt das Bild nach außen verändert, sondern das eigene Selbstvertrauen stärkt und dadurch indirekt ein sichereres Auftreten gibt. Aber das sicherere Auftreten kann man (wie gesagt - alles nur die Meinung eines Nicht-Seminarlers ) auch dadurch bekommen, indem man sich nicht zu sehr auf den Cockpitberuf verkrampft. Klar - das klingt jetzt idiotisch oder kontraproduktiv und ist sicher nicht einfach zu bewerkstelligen. Ich hatte den Vorteil, ein Studium sicher zu haben, das - so war ich der Überzeugung - eine sehr gute Alternative zum Cockpit gewesen wäre. Ich hatte also erstmal gefunden, was ich suchte, die Ausbildung bei der Lufthansa wäre sozusagen das Sahnehäubchen geworden.
Ich habe FQler (die FQ vor uns) gesehen, die eben das nicht hatten und denen dann sozusagen der Boden unter den Füßen weggerissen wurde, als sie im Interview die Absage bekommen hatten. Wer das locker angehen kann, eigentlich weiß, dass er eine gesunde Alternative hat, kann im Interview auch viel sicherer auftreten. Und ein sicheres Auftreten steigert gleich nochmal die Chancen. Ich weiß, wie "unsicher" ich im Interview war. Aber wenn ich mir überlege, wie das gewesen wäre, wenn ich mich wie oben gesagt zu sehr verkrampft hätte? Na dann gute Nacht.
Letzten Endes schließe ich mich der Meinung vieler hier an, dass man entweder der Seminar- oder der Nicht-Seminartyp ist. Die Entscheidung muss man selbst treffen - und evtl. mit dem Risiko leben, sie zu bereuen, oder nicht.
Ich bereue sie nicht  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Nov 09, 2010 5:13 pm Titel: |
|
|
Der letzte Absatz stimmt, aber davor habe ich Einsprüche zu erheben. Man kann eine noch so tolle Alternative haben, aber wer bei LH rausfliegt und danach nicht wenigstens für ein paar Tage am Boden ist, dem muss ich dann schon die Berufsmotivation absprechen.
Wer rausgeht, nicht genommen, und sich sofort denkt "Juhu, dann werd ich eben Ingenieur", der kann so motiviert nicht gewesen sein. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Di Nov 09, 2010 6:38 pm Titel: |
|
|
Das meine ich ja auch gar nicht. Natürlich ist man danach erstmal down. Wäre mir sicher auch so gegangen.
Ich beziehe mich nur auf das Auftreten im Interview. Wenn ich da drin schon Angst und Bammel haben muss vor der Entscheidung des Auswahlkapitäns, dann ist das eine (evtl. unnötige) Mehrbelastung im Interview. Anders, wenn ich drinsitze und an das JETZT denke und versuche das beste rauszuholen. Da gibt eine "echte Alternative" (was das ist muss jeder für sich selbst wissen) einfach Sicherheit und dementsprechend letzten Endes wieder bessere Chancen.
Man merkt sowas ja recht schnell, wie jemand redet. Stammelt einer nur so vor sich hin und redet nur in abgehackten Sätzen oder bleibt jemand beim Reden ruhig und konzentriert...
Letzten Endes begrüßt es die LH sogar, wenn man einen Alternativplan in der Tasche hat.
Oder willst du an meiner Motivation zweifeln, weil ich zur LH sagte, ich möchte vor Ausbildungsbeginn das Semester noch zu Ende studieren, um das Studium nicht an den Nagel hängen zu müssen?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Nov 09, 2010 8:04 pm Titel: |
|
|
Nein, das meine ich auch gar nicht. Wenn nur noch ein Semster fehlt würde denke ich jeder, der noch alle Schrauben beisammen hat zu Ende studieren bevor er mit der Ausbildung anfängt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Di Nov 09, 2010 9:39 pm Titel: |
|
|
Es war mein zweites. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Nov 09, 2010 9:55 pm Titel: |
|
|
Das wiederum kann ich nicht nachvollziehen. Aber jeder soll nach seiner facon glücklich werden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |