Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Notlandung A380
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Nov 06, 2010 6:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Thomas463 hat folgendes geschrieben:
flapfail hat folgendes geschrieben:
... würde ich auch eher tendieren zu fuel zu dumpen (vielleicht jetzt nicht gerade bis zum max LDW aber bis ca 20-30 t darüber) und dann zu landen, SIN ist ein easy airport, alles flach, lange Bahnen, wenns Wetter kein Problem dort darstellt ist es ziemlich optimal) Very Happy


Also wenn es keine genauen Vorschriften gibt, würde ich die Flächentanks leerpumpen, damit dort kein Treibstoff austreten kann falls es bei der Landung probleme geben sollte. Die Haupttanks im Rumpf sollte bei einer Notlandung ja nicht so viel passieren können.

lg


bei airbus kannst du nicht bewusst steuern, welche tanks zu dumpen willst, du schaltest auf dumpen, und der computer steuert für dich welche tanks entleert werden - damit immer alles auch im trim bleibt Wink
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Nov 06, 2010 6:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das funktioniert aus verschiedenen Gründen nicht:

1. Die Engines beziehen ihren Kraftstoff immer aus den Flächentanks
2. Wenn der Kraftstoff nur in den Rumpftanks wäre würde die Struktur überlastet werden
3. In den Rumpftank passt nicht viel rein

Außerdem: Ich weiss nicht einmal ob der A380 überhaupt Rumpftanks hat....

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Nov 06, 2010 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auch Lufthansa hatte schon Probleme mit Triebwerken am A380 - nur bisher geschwiegen dazu...

http://www.orf.at/stories/2024005/
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Sa Nov 06, 2010 8:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, geschwiegen - das abgestellte Triebwerk war durchaus bekannt und beispielsweise bei aero.de zu lesen. Und das auch nur, weils ein A380 ist, bei jedem anderen 4 Strahler wäre das nicht in die Zeitung gekommen... genau wie die Sache mit dem Ölgeruch...

Solche "Beinahe Katastrophen" wie die 2 der LH aus dem Link passieren doch tagtäglich 100x, nur nicht beim A380. Und auch ein nagelneuer Flieger ist eben nicht vor solch "spontan" auftretenden Fehlern gefeit, das Ding ist nunmal komplizierter als ein Toaster - und selbst der kann spontan den Geist aufgeben, ob 10 Tage oder 10 Jahre alt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Nov 06, 2010 8:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt wird halt alles aus dem Keller geholt was sich findet.

Wie schon gesagt, echt bedenklich ist, dass es eine massive Uncontained failure (Turbine disk gebrochen) an einem fast neuen Triebwerk mit nur 630 Cycles gegeben hat.

Auch das Engine #1 nicht mehr abzustellen war wird noch zu Diskussionen führen - die Frage muss sich Airbus gefallen lassen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Mo Nov 08, 2010 7:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

krass... also wenn hier jetzt sofort nicht alle anderen A380-fliegenden airlines, auch die LH!! sofort die konsequenz des vorläufigen flugverbotes für diese beta-mühle ziehen, dann weiss ich auch nicht..!!

das sind doch genau die gleichen konstellationen von bauteilen.. quantas machts richtig.. so lange die ursache nicht geklärt ist, bleiben die mühlen am boden!

die LH scheint sich wegen profitgier dagegen zu entscheiden... berücksichtigt aber nicht das PR-Desaster von 500 toten! ohje
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Nov 08, 2010 7:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

sharkk hat folgendes geschrieben:
berücksichtigt aber nicht das PR-Desaster von 500 toten! ohje


Ganz genau, darüber hat sich bei Lufthansens natürlich keiner Gedanken gemacht und warten nur darauf, von Dir aufgeklärt zu werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Nov 08, 2010 9:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt hat Quantas Öl in A380 Triebwerken auf weiteren Flugzeugen bei ihnen gefunden - dort wo eigentlich kein Öl sein sollte...
Jetzt bleiben erst recht am Boden.
Mal sehen, wann die anderen nachziehen (müssen Rolling Eyes )
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2008
Beiträge: 105

BeitragVerfasst am: Mi Nov 10, 2010 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Singapore Airlines hat jetzt auch Triebwerke auf Grund von Ölflecken ausgetauscht.

Quelle:
http://www.aero.de/news-11481/Singapore-Airlines-tauscht-einige-A380-Triebwerke-aus.html

Haben Fluglinien und Wartung reihenweise Triebwerke auf Lager um mal eben 3 Triebwerke zu tauschen?
Bei einem Airbusrundgang wurde uns mal gesagt, dass die Triebwerke erst geliefert werden, wenn sie auch direkt eingebaut werden, um nicht unnötig Kapital zu binden.
Klar ist das bei einer Werft was anderes.. aber drei Triebwerke hier von und ein paar davon .. das geht ja locker in die 100 Millionen allein für 3 A380 Triebwerke..


Zuletzt bearbeitet von Timsi am Mi Nov 10, 2010 6:02 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starflyer
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 30.07.2010
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Mi Nov 10, 2010 3:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens:

Der A380 hat überhaupt keine Rumpftanks.
Er hat pro Tragfläche jeweils Outer, Feed, Mid und Inner-Tanks, und noch einen Trim-Tank mit knapp 24.000 Litern Fassungsvermögen im Höhenleitwerk.
Das ergibt ein gesamtes Fassungvolumen von über 320.000 Litern Kraftstoff.
Schon beeindruckend, wenn man überlegt, wie lange man damit mit einem Auto fahren könnte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Nov 10, 2010 3:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Je nach Flugzeug und Anzahl aben die Airlines immer 1-2 Engines auf Lager.

Viele haben auch Verträge mit den TW Herstellern und haben Triebwerke in Reserve, die dem Hersteller gehören.

Wenn es knapp wird, werden auch Triebwerke untereinander getauscht.

Weiterhin gibt es auch "Leih Triebwerke" für die Dauer von Reparaturen.

Der Wechsel des Triebwerks ist ja in ein paar Stunden erledigt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Mi Nov 10, 2010 3:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Teilweise werden die Triebwerke ja auch geleased. Weiß jetzt nicht genau, inwiefern LH das macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 6 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group