 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
BennyT Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.10.2010 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Mo Okt 18, 2010 12:24 pm Titel: Managementmöglichkeiten als (Co)Pilot |
|
|
Moin Zusammen,
kurz zu mir selbst:
Ich habe diesen Juni mein Abitur erfolgreich bestanden, bin 20 und absolviere derzeit ein freiwilliges soziales Jahr in Manchester, England.
Ich habe beschlossen, den Weg des Piloten zu gehen, bzw. alles dafür zu tun ihn zu gehen.
Jedoch stellen sich hier tausende Fragen, die zum Glück hier im Forum größtenteils beantwortet werden können.
Jedoch habe ich bis jetzt noch keine passende Antwort zu meiner folgenden Frage gefunden.
Man steht als Pilot-Bewerber bei der Lufthansa vor der Frage ob reine Schulung oder Schulung+Studium (ILST).
Ich habe schon viele Meinungen zu beiden Positionen gelesen. Ergo: Leute, welche die reine Schulung gewählt haben, raten vom Studium ab. Die "Studenten" hingegegen raten zum Studium.
Die Sache ist, dass mich zwar die Studieninhalte interessieren, mein Schwerpunkt jedoch eher auf BWL liegen würde. Meine Wunschlaufbahn sähe so aus:
- Ausbildung zum Piloten (mit erfolgreichem Abschluss, versteht sich )
- Standartlaufbahn eines Piloten (sprich erst Laufbahn bis zum FO, anschließend Kapitän für Langstrecken)
- Parallel: Managementaufgaben innerhalb des Lufthansakonzerns übernehmen.
Man liest oft, dass die Lufthansa viele Karrieremöglichkeiten bietet. SOwohl in der Luft als auch am Boden. Jedoch habe ich bis jetzt noch nichts wirklich brauchbares zu diesen "Möglichkeiten" gefunden. In anderen Unternehmen hat man ja die Möglichkeit z.B. an Führungsakademien teilzunehmen etc.
Was ich mich deshalb derzeit frage:
- Wie sehen die Weiterbildungsmöglichkeiten für einen "reinen Piloten" (also ohne ILST) innerhalb der Lufthansa aus?
- Kann man teilzeit fliegen und ein BWL oder intl. Management Studium"nebenher" machen? (dazu hatte mir ein Pilot geraten mit dem ich im Kontakt stehe) bzw. ist das überhaupt nötig (weil es z.B. andere Möglichkeiten gibt bei der Lufthansa das nötige Know-How zu erwerben).
Vielleicht könnt ihr mir da etwas weiterhelfen
Besten Dank schonmal im Voraus
BennyT |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilarch Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.04.2010 Beiträge: 52
 |
Verfasst am: Mo Okt 18, 2010 12:41 pm Titel: |
|
|
unter lufthansa-pilot findet man bei "ihre karriere als pilot" -> "perspektiven" -> "weiterentwicklung" ein paar konzepte für die arbeit außerhalb des cockpits, als da wären
"Bereits während Ihrer Zeit als Copilot/ -in können Sie beispielsweise als Trainings-FO Teile der Simulatorausbildung durchführen. Als Check- oder Trainingskapitän bilden Sie neue Piloten aus bzw. überprüfen die Leistungen Ihrer Kollegen in den halbjährigen Checkflügen im Simulator." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
BennyT Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.10.2010 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Mo Okt 18, 2010 12:44 pm Titel: |
|
|
@pilarch:
Das hatte ich auch schon gelesen. Jedoch interessiert mich speziell Möglichkeiten der Manager-Laufbahn eines Piloten, OB und WAS es dort für Möglichkeiten gibt. Ich fand die Information auf der Lufthansa-Seite nicht informativ genug
gruß
BennyT
edit: "Das hatte ich auch schon gelesen." klingt etwas plump, sorry. Soll nur als Info dienen, nicht falsch verstehen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Mo Okt 18, 2010 2:09 pm Titel: |
|
|
Du gehst als Pilot die normale Pilotenlaufbahn: First Officer, Captain, und manche noch Ausbildungscaptain und evtl. noch Checker im SIM oder FNPT.
Alles darüberhinaus wirst Du selbst in Angriff nehmen müssen. Ein Fernstudium bietet in dem Beruf die einzig sinnvolle Alternative.
Nat. kannst Du wenn es der LH gerade passt halbtags arbeiten.
Soweit ich weiß gibt es auch ganz wenige Leute die freiberuflich für die Hansa fliegen... nat. DLR positiv und zigtausende Stunden auf de Buckel... _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilarch Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.04.2010 Beiträge: 52
 |
Verfasst am: Mo Okt 18, 2010 4:42 pm Titel: |
|
|
also, mit 20 jahren hast du ja noch ein paar jährchen zeit, in denen du noch genommen wirst und da man den einstellungstest bei LH ja nur einmal machen kann, ist es erstmal egal ob du dich mit 20 oder später bewirbst. kannst du dir vorstellen, erstmal z.b. den bachelor in bwl zu machen und dich dann bewerben, quasi mit 24? dann hast du für spätere bodentätigkeiten ja schonmal was in der hand und falls es gar nicht bei LH klappen sollte, kannst du daran halt anschließen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jan Itor Captain

Anmeldungsdatum: 25.09.2010 Beiträge: 140
 |
Verfasst am: Mo Okt 18, 2010 10:15 pm Titel: |
|
|
An der Arbeitsweise und Entscheidungen des Managemants kann man erkennen, dass das niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiemals Piloten sind/waren
Nur Spaß  _________________ Schon mein Fluglehrer sagte:"Heb nie ab vom Acker, ohne deinen Tacker." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
BennyT Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.10.2010 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Di Okt 19, 2010 8:47 am Titel: |
|
|
@pilarch:
das ist eigentlich nen guter Aspekt.. Hat einer von euch Infos, wie man vielleicht an Informationen von Lufthansa Managern rankommt? Also deren Lebensweg, nur um mal Beispiele zu sehen. Habe mal gegoogled, aber noch nicht wirklich was brauchbares gefunden...
Achja, eine Frage bzgl. des Testverfahrens: Wie lange ist die BU gültig wenn man sie bestanden hat? Also könnte man bspw. nächstes Jahr die BU machen und 2-3Jahre später FQ und Medical oder ist das alles zeitlich gebunden? Ich meine es schonmal irgendwo gelesen zu haben, dass das zeitlich gebunden ist, bin mir aber nicht mehr sicher :/
Greetz
BennyT |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Forstbewohner Captain


Anmeldungsdatum: 27.05.2010 Beiträge: 242
 |
Verfasst am: Di Okt 19, 2010 9:09 am Titel: |
|
|
BennyT hat folgendes geschrieben: | Hat einer von euch Infos, wie man vielleicht an Informationen von Lufthansa Managern rankommt? Also deren Lebensweg, nur um mal Beispiele zu sehen. |
Google mal nach Lufthansa Geschäftsbericht 2009. Manchmal findet man in diesen Geschäftsberichten ein paar (kurze) Infos zum Vorstand.
BennyT hat folgendes geschrieben: | Achja, eine Frage bzgl. des Testverfahrens: Wie lange ist die BU gültig wenn man sie bestanden hat? |
Soweit ich weiß lebenslang. Darf man ja schliesslich nur einmal machen! _________________ 395. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Triopas Captain

Anmeldungsdatum: 10.06.2009 Beiträge: 305
 |
Verfasst am: Di Okt 19, 2010 9:35 am Titel: |
|
|
Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist die BU nur ein Jahr gültig (die FQ hingegen länger).
Das mit den weiteren Aufgaben im Konzern hängt meines Wissens nach vorallem von einem selbst ab. Sprich man muss sich selbst dafür engagieren so eine Stelle zu bekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
xoblio Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2010 Beiträge: 93
 |
Verfasst am: Di Okt 19, 2010 10:35 am Titel: Re: Managementmöglichkeiten als (Co)Pilot |
|
|
hm...ich denke, dass es genug möglichkeiten zur internen weiterbildung gibt...
wenn man sich ansieht, dass zb mayrhuber nicht studiert hat und jetzt vorstand ist, dann sagt das schon etwas aus über die haltung des konzerns ggüber kompetenten personen aus (ist ja oft so, dass man uuuuunbedingt nen MBA o.ä. benötigt, um höher aufsteigen zu können - hat er ja am MIT ja dann letztlich auch gemacht). watch http://investor-relations.lufthansa.com/fileadmin/downloads/de/weitere/Vita-Wolfgang-Mayrhuber-2010-09-d.pdf ("studierte maschinenbau" ist nicht mit nem studium zu vergleichen: HTL ist ein gymnasium+technische ausbildung)
was piloten-teilzeit betrifft: bei den flying bulls in salzburg arbeitet ein LH pilot teilzeit: halbes monat langstrecke, dann darf er DC-6 o.ä. fliegen
weiß auch von einem bekannten, dass er erst BWL studiert hat und nach dem studium die pilotenausbildung absolviert hat...der ist/war dann auch im management tätig |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Okt 19, 2010 5:16 pm Titel: |
|
|
coolmadmat hat folgendes geschrieben: | Du gehst als Pilot die normale Pilotenlaufbahn: First Officer, Captain, und manche noch Ausbildungscaptain und evtl. noch Checker im SIM oder FNPT.
Alles darüberhinaus wirst Du selbst in Angriff nehmen müssen. |
So ein Unsinn. Die LH hat in Zusammenarbeit mit bestimmten Universitäten Weiterbildungsprogramme für Piloten. Da bewirbt man sich dann drauf wie auf eine freie Planstelle. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
heckenpenner Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 310
 |
Verfasst am: Mi Okt 20, 2010 10:50 am Titel: |
|
|
Wenn du nen Vorstandsposten willst, wirst du zwangsläufig studieren müssen, du kannst aber auch ohne Studium viel machen.
Vielleicht solltest du dich zum jetzigen Zeitpunkt aber erstmal darauf konzentrieren, das Auswahlverfahren zu bestehen, die Schwachköpfe, die bei der BU schon von ihre glorreichen LH-Karrieren gefaselt haben, hab ich danach nie wiedergesehen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |