Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Dreistrahliges Passagierflugzeug bei Aeroflot
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 5:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich ja net abgestritten,aber andere waren ebenfalls dazu in der Lage...
Die CV 880/990 hatte zB definitiv die Power, von welchen ich weiß,war die 707 NASA Tests,747 SP NASA Tests und die 737-100 ebenfalls NASA Test...


Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 6:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kraft ist gar nicht unbedingt das Hauptproblem - ist vor allem ein Problem der Aerodynamic.

Übrigens hat auch die DC8 damals einen Bahnneigungsflug aus FL500 mit 20° (und gleichzeitig TakeOff Power der Triebwerke) gebraucht um die Schallmauer zu durchbrechen.

Soweit ich weiss ist aber kein anderes Unterschall Verkehrsflugzeug je Mach 1 geflogen. Vor allem bei der 737 kann ich mir das nicht vorstellen - die fliegt normal kaum mehr als 0.72.

Richtig schnell auch im normalen Betrieb war die CV880 mit M0.88 und die CV990 mit M0.90.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 7:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Maa,jetz muß ich wieder Klamotten raussuchen... puhhh... Wink
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jiblet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2009
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: Mi Okt 20, 2010 12:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mace hat folgendes geschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=clxQd62e8-s&feature=fvsr [..]


Ich weiß, im Kommentar steht, dass es wohl bei vielen russischen Fluggesellschaften so ist, aber bei "uns" wird der Reverse doch erst nach dem Aufsetzen gesetzt, oder?
Desweiteren kam mir das Fahrwerkeinfahren auch sehr früh vor!?

Zu dem Überschallflug Wink mit der TU154. Vielleicht hatte sie starken Rückenwind und die Groundspeed war schneller als die Schallgeschwindigkeit, aber so starker Wind ist glaube ich auch unrealistisch?! War nur so ein Gedanke, aber Wind mit Mach 0,1 ist wohl übertrieben Wink

EDIT: Hab grad mal nachgeschaut, im Jetstream herrschen Winde bis 540km/h? Wollen die mich veräppeln? Wie auch immer, wenn jemand die Idee mit dem Rückenwind und der dadurch über Mach 1 angezeigten Groundspeed für möglich hält, möge er sich bitte äußern.

Gute Nacht
_________________
BU: Smile --> FQ: Mad --> Medical: Smile --> AirBerlin: JAWOLLLAA Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Okt 20, 2010 1:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einem Jetstream wäre M 0.1 nichts Besonderes.

100kt sind absolut gängig, auch 200kt sind möglich.

Rückenwind hätte man dann in Richtung Osten.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Okt 20, 2010 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Maaa...
das war so´ne Ami "pseudo-doku" bei der die NASA Testpiloten interviewen,Anlaß war die Ausserdienststellung der NASA 515 (ne 737-100)
mit der man alles mögliche x-Jahre getestet hat.
Das sagt dann einer er mittlerweile 150 jährigen Ex Boeing-Testpiloten: O-Ton: "Die haben wir auch durch die Schallmauer gejagd,das haben wir mit fast all den dicken Vögeln gemacht wenns gerad irgendwie ging..."

Da hab ich auch noch gedacht: "Oha,na hauptsache es knallt.." höhö...

Aber ich find die net...

Lustig war auch ,daß der die Sidesticksteuerung von dem Vogel vorgeführt hat und sowas meinte wie: Das haben wir schon länger,aber man sieht ja,wenns erstmal soweit ist braucht man auch keine Fenster mehr um rauszuschauen... Very Happy

Die wissen schon warum se beim Yoke bleiben... Razz

Das is schon x-Jahre her als ich das mal gesehen hab...hab mal "geyoutubed" und da bekommt man n paar Schnippsel von der Doku,aber halt net komplett.

Jmd n Tipp wo man nachforschen könnte?!?

Das ist doch schon geil...unbefestigt,downhill,Schnee



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Mi Okt 20, 2010 12:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mace hat folgendes geschrieben:
Lustig war auch ,daß der die Sidesticksteuerung von dem Vogel vorgeführt hat und sowas meinte wie: Das haben wir schon länger,aber man sieht ja,wenns erstmal soweit ist braucht man auch keine Fenster mehr um rauszuschauen... Very Happy

Die wissen schon warum se beim Yoke bleiben... Razz


Was hat denn der Sidestick mit den Fenstern zu tun? Versteh ich nicht.
Und ist nicht der Boing Dreamliner das erste Flugzeug mit weniger Fenstern, die man zudem nicht mehr öffnen kann? Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Okt 20, 2010 5:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na gut, 55 Passagierflüge in 6 Monaten und nochmal 47 Frachtflüge gab es mit der TU144.

Das ist für mich kein richtiger Linienbetrieb sondern mehr eine Streckenerprobung. So was hat ja z.B. auch Airbus mit dem A380 mit verschiedenen Kunden gemacht (z.B. FRA-JFK mit LH Crews).

Die genannte Mmax ist die höchstzulässige Machzahl bei der das Flugzeug noch nicht auseinanderfällt (meist im Bahnneigungsflug). Das ist aber nicht die Geschwindigkeit, die dann im Reiseflug geflogen wird. Überschall ist das noch lange nicht.

Für den Reiseflug spricht Tupolev selbst von 850-900 km/h: http://www.tupolev.ru/English/Show.asp?SectionID=145

Je nach Höhe bzw. Temperatur ergibt das dann M0.80 - 0.85.
Selbst die manchmal genannten 950 km/h ergeben nur rd. M 0.87.

M0.85 - M0.87 fliegt auch eine 744 im Reiseflug auf langen Strecken.

Die CV990 ist M0.90 im Reiseflug geflogen.

Gruß, Marcus


Zuletzt bearbeitet von EDML am Mi Okt 20, 2010 6:25 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Okt 20, 2010 5:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Scoop hat folgendes geschrieben:
Mace hat folgendes geschrieben:
Lustig war auch ,daß der die Sidesticksteuerung von dem Vogel vorgeführt hat und sowas meinte wie: Das haben wir schon länger,aber man sieht ja,wenns erstmal soweit ist braucht man auch keine Fenster mehr um rauszuschauen... Very Happy

Die wissen schon warum se beim Yoke bleiben... Razz


Was hat denn der Sidestick mit den Fenstern zu tun? Versteh ich nicht.
Und ist nicht der Boing Dreamliner das erste Flugzeug mit weniger Fenstern, die man zudem nicht mehr öffnen kann? Rolling Eyes


Sie wurde mit Monitoren statt Cockpitfenstern geflogen...

Und nöö...gibt auch andere,meißt kannstes an der Evakuierungsluke ausmachen...hat ne Maschine die,sind die Cockpitfenster oftmals nicht zu öffnen...


Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY



Zuletzt bearbeitet von Mace am Mi Okt 20, 2010 5:33 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Okt 20, 2010 5:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Na gut, 55 Passagierflüge in 6 Monaten und nochmal 47 Frachtflüge gab es mit der TU144.

Das ist für mich kein richtig Linienbetrieb sondern mehr eine Streckenerprobung. So was hat ja z.B. auch Airbus mit dem A380 mit verschiedenen Kunden gemacht (z.B. FRA-JFK mit LH Crews).



Sry Marcus,
da wollt ich schon net clevershitten,da machts n anderer... Wink

Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group