Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Dreistrahliges Passagierflugzeug bei Aeroflot
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Andeey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 227

BeitragVerfasst am: Mo Okt 18, 2010 9:34 pm    Titel: Dreistrahliges Passagierflugzeug bei Aeroflot Antworten mit Zitat

Tja, die Überschrift sagt schon alles. Ich würde gerne den Namen dieses Flugzeugs erfahren. Ich habe die Vermutung, dass es dieses hier war. Leider ist die MD-11 nichtmehr als Passagierflugzeug unterwegs, auch nicht bei Aeroflot. Ich weiß aus meiner Erinnerung, dass es sich im ein dreistrahliges Flugzeug handeln muss deren drittes Triebwerk sich mittig hinten befand. Kann sich eigentlich nur noch um die MD-11 handeln oder? Das muss etwa vor ~5-6 Jahren gewesen sein, als ich geflogen bin.
Hoffe das war nicht allzu unverständlich, bin geistig grade nicht ganz auf der Höhe..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Okt 18, 2010 9:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, MD11 bei Aeroflot wäre mir neu.

Auch die anderen "Verdächtigen" (DC10, L1011) sind nie bei Aeroflot geflogen.

Ich vermute eher, das war ein russisches Gerät.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Okt 18, 2010 9:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht war's ne Tu-154, die inzwischen bei Rossiya untergebracht ist oder so.

Und zur Info, die MD-11 fliegt sehr wohl noch als Pax-Maschine (KLM und weitere).

edit: Falls es Aeroflot Cargo war, ist es sogar möglich, dasses 'ne MD-11F war (http://en.wikipedia.org/wiki/Aeroflot-Cargo). Ich weiß allerdings nicht, wie seriös die Infos sind, da dort was von 3 bestellten MD-11F steht, diese allerdings nur bis 2000 hergestellt wurden. Kann aber auch bedeuten, dass die welche gebraucht kaufen wollen.
Nach oben
Andeey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 227

BeitragVerfasst am: Mo Okt 18, 2010 9:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es war eine Passagiermaschine. Ich schätz mal genausoviele Sitzplätze wie in einer durchschnitts LH 737/757.
Hamburg - Moskau domodedovo/vnukovo (weiß nichtmehr genau)


Die Tupolew könnts gewesen sein. Von den Sitzplätzen kommt das sogar hin. Gibt es noch andere dreistrahlige Passagiermaschinen, die damals in der Aeroflot Flotte auftauchten?

//Edit: Ich hab mir die Maschine jetzt mal genau angeschaut, und festgestellt, dass es eigtl. die einzige ist die in Frage kommt.
Danke Aussie_Flo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 8:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin.

Die MD11 fliegt seit 2008 als Frachtmaschine über die Meere dieser Erde.
Davor flogen konvertierte DC10F die Pakete durch die Gegend.

Hier mal ein Bild einer Tu-154:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/Aeroflot_Tu-154M.jpg/800px-Aeroflot_Tu-154M.jpg

Vielleicht harmoniert es ja mit deinen Gedanken Wink.

Viele Grüße Wink



//E: Ich hab' gerade (zu spät) bemerkt, dass das "Rätsel" schon gelöst ist. Sorry, ist noch so früh...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 10:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.youtube.com/watch?v=clxQd62e8-s&feature=fvsr

Vlt kannste dich an den Sound erinnern,das kann ich zB sehr gut!
DA fällt die TU-154 garantiert aus dem Rahmen,denn 707/727/737 ohne Hush-Kit wirste hier nirgends mehr sehen (und selbst mit eigtl. net mehr)

Man beachte Reversers noch vor touch down gezogen, juhu!!!
Oder auch das massive und sehr militärisch anmutende Fahrwerk,vor allem aber das Einzugverfahren nachdem Start... ^^

Ich glaube übrigens net (im Gegensatz zu oftmals auch hier fallenden Äusserungen) daß die Russen nur "Schrott" produziert haben...
Is´n schönes Ding und die Performance ist aucht net zu verachten...



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andeey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 227

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vom Sound her könnte es auch dieses hier gewesen sein. Leider kan ich mich nichtmehr erinnern wo die beiden andern Triebwerke angebracht waren. Ich kann evtl noch anmerken, dass es auf jeden Fall schneller als Mach 0,90 im Reiseflug war, ich schätze mal bis zu 1,15 Mach.
Und jetzt bin ich wieder verwirrt Confused Ich gehe trotzdem mal von der Tu-154 aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 1:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mich meinem Vorgänger nur anschließen, was für einen Sinn soll denn Überschall zwischen Hamburg und Moskau machen!?
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die TU154 war zwar vergleichsweise schnell - aber sicher nicht mehr als Mach 0,9. So schnell war übrigens auch die Convair 990.

Das einzige Verkehrsflugzeug neben der Concorde (und der TU144, die aber nie im Liniendiest war), das jemals die Schallmauer durchbrochen hat war die DC8.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 2:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hoffe Du meinst keine Maschinen die auch zB im NASA Programm genutzt wurden?!?
Die haben nämlich einige Röhren durch die Schallmauer gejagd... Wink


Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andeey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 227

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

AntwortC hat folgendes geschrieben:
Überschall bist du sicher nicht geflogen, das kannst du mir glauben!


Hatte ich im Verdacht, ich hab einen meiner damaligen Mitreisenden gefragt und der sagte mir, dass wir wohl so schnell unterwegs waren, obwohl mir außer Concorde, Tupolew und russischen Spionagejets keine Überschallflieger bekannt waren. Erst recht nicht vor 6 Jahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Douglas hat den Überschallflug 1961 bei einem Testflug eines Kundenflugzeugs gemacht. Er wurde auch entsprechend vermessen und dokumentiert.

Hier die Beschreibung: http://www.dc-8jet.com/0-dc8-sst-flight.htm

Damit ist die DC8 das erste Verkehrsflugzeug, das je die Schallmauer durchbrochen hat.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group