Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Triebwerk im Seitenleitwerk

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 10:18 am    Titel: Triebwerk im Seitenleitwerk Antworten mit Zitat

Wo kommt eigentlich der Abgasstrahl von 3. Triebwerk bei Flugzeugen wie der Tu-154 oder der Tristar raus? Bei der MD-11 "schaut" das Teil ja bis komplett hinten durch, aber bei den angesprochenen Fliegern geht das Triebwerk einigermaßen stromlinienförmig im hinteren Bereich in das Leitwerk über, und hinten ist kein Auslass zu sehen. Also, wo versteckt's sich?
Nach oben
Homer J.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beiträge: 581

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 10:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich ist ein Auslass zu sehen. Ist nur etwas nach unten verschoben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 10:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also ,
hrhr L-1011 wa?!? Ok, das Triebwerk ist gar net oben,wie man denken mag,sondern es sitzt ganz am Ende des Hecks,sprich das Heck (Rumpfende) der Tristar ist im Prinzip Engine 2!
der ganze Rest den Du siehst ist nur Lufteinlass...

Ok?Oder die volle Technolutsche?!? Wink


Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 10:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, danke, reicht schon. Isses bei der Tu genauso?
Nach oben
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Okt 19, 2010 11:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ja im Grunde genommen gleich!Nur man verwendete bei beiden Modellen (man hatte auch mehr Platz wegen der T-Leitwerkkonstruktion und der generellen Masse der Maschine) schon standartisierte Motoren,wobei diese relativ waagerecht im Rumpf untergebracht sind und der Ansaugkanal einen S förmigen Bogen macht und dan plan zum Triebwerk führt.

Bei der L-1011,wegen der etwas komplexeren Leitwerkkonstruktion (u.a. voll ansteuerbare Höhenruder----> siehe zB F-16) und der Ausführung als Widebody, sitzt der RR Motor etwas angewinkelt und dementsprechen ist auch der Einlaßkanal zwar auch s-förmig ,aber eben nicht mit waagerecht auslaufendem Endteil.Das Triebwerk sitzt also schräg,aufsteigend zur Flugzeugnase ganz am Ende des Rumpfes,bzw ist quasi das Rumpfende...


Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group