Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BU am 11./12.10.2010
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
xoblio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 10:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

@CP23: dazu gibts enorm viele kommentare...
zB: http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=22764&postdays=0&postorder=asc&start=0

wenn du hier im board aktiv bist und die erfahrungsberichte liest + einige lerntipps beherzigst, dann sind RAG, TVT, PHY absolut kein problem.
http://www.leifiphysik.de/ kann zb helfen - wie sirius sagt, ist für TVT ein gewisses grundlagenverständnis notwendig, das du dann zb an bildaufgaben anwenden musst ("an welcher stelle ist der druck höher...")
bei PHY sollten die wichtigsten formeln sitzen-ein paar kleine rechenaufgaben gibts nämlich schon Wink ansonsten wirst du nach PHY ziemlich grinsen müssen!

kleiner tipp:
man muss sich damit abfinden, dass man bei der BU einige dinge aus diesen bereichen nicht wissen kann. dann sollte man sich nicht aus dem konzept bringen lassen oder zu verbissen an die anderen tests herangehen. ich habe bspw. gleich den zweiten test (TVT) verbockt-hatte also entsprechend schiss vor PHY an tag 2. trotzdem hab ich ihn abgehakt und mich auf die weiteren aufgaben konzentriert. solltest du bei einem test deiner meinung nach "versagt" haben - vergiss, darüber nachzudenken...es kommt nämlich immer anders als man denkt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rscheffczyk
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.09.2009
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 8:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo alle zusammen, ich habe eine Frage zum KRN.
Ist es richtig, dass man beim KRN die Zahlen ins Eingabekästchen eingeben kann, ich meine so eingeben als Merkhilfe, z.B. bei dreistelligen Subtraktionsaufgaben. Und wenn ja wie viele Zahlen kann man wieder löschen...? Etwa nur zwei wie beim RMS?

Grüße Rapha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sirius
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.12.2009
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 8:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja kannst du und ja man kann alle löschen ...

Bei RMS kann man wie du richtig sagst nur 2 Zahlen löschen ... hab ich leider am eigenen Leibe gespürt Wink
_________________
BU 06. + 07. Sept. 2010 Very Happy
FQ 24. + 25. Jan. 2011 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rscheffczyk
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.09.2009
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 8:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmm, das ist ja dann eine enorme Vereinfachung oder...?
Ich meine es ist doch viel schwieriger wenn man es nciht so macht?
was sagst du dazu...
hast du es auch so gemacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xoblio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 9:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja - alles in allem ist es recht easy...aber gewöhn es dir nicht an, so zu rechnen... ich würde an deiner stelle so trainieren, als würde es kein eingabefeld geben-das schafft mehr sicherheit Wink
ps: stell dich auf kleine negative zahlen ein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
capitano380
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.09.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Sa Okt 16, 2010 9:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

hi skummy,

Glückwunsch zu deiner bestandenen BU. Ich bin anfang Dezember dran und bereite mich momentan darauf vor.

Ich hab eine Frage zu RMS:

Ich bilde mir im Kopf eine Tastatur ein, in die ich die Zahlen eintippe. Es entsteht also eine Linie wenn man die Zahlen verbindet, die ich mir merke. Dazu müsste ich jedoch wissen wie die Tastatur bei der BU aufgebaut ist. Ist sie wie beim CBT mit der 1 links unten und der 9 rechts oben?

Gibt es außerdem eine null? Wird diese auch verwendet?

Danke für deine Antwort.
MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skummy
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.10.2010
Beiträge: 8
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Okt 16, 2010 10:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also beim kopfrechnen empfehle ich, nicht die gehörten zahlen einzutippen! Man kann zwar alle zahlen wieder löschen, aber nur alle auf einmal, das heißt keine einzelnen nummern einer zahl. Es bringt einem zeittechnisch auch überhaupt nichts, da man so erst die aufgabe rechnen würde, wenn die nummer dasteht und man die komplette aufgabe gehört hat. Man muss schon mit rechnen anfangen, wenn die erste zahl genannt wird. Vielleicht ist man bei den leichtesten divisionen sonst zu langsam, da man erst das zwischenergebnis löschen muss und dann das ergebnis eintippen und auf ok drückt. Außerdem ist del mit ok auch mal schnell verwechselt. Übt das cbt level 2 und man ist gut gewappnet.

Die methode mit dem zahlenmerken habe ich auch angewendet. Hab dadurch auch oft 8 richtige gehabt. Bei der anordnung bin ich mir wirklich nicht mehr zu 100% sicher, aber ich denke wie im cbt
_________________
Musikstudium - Diplom'09 Rolling Eyes
DLT FQ Interview failed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forstbewohner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.05.2010
Beiträge: 242

BeitragVerfasst am: Sa Okt 16, 2010 11:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Beim akustischen Kopfrechnen soll man akustisch kopfrechnen!

Irgendwo muss doch auch der Anspruch an sich selbst da sein, die Aufgabe so zu lösen, wie sie gemeint ist. Wer das beim BU KRN nicht schafft, sollte vielleicht wirklich nicht Pilot werden. Wink
_________________
395. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starflyer
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 30.07.2010
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: So Okt 31, 2010 8:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi zusammen
mal ne Frage:

Ich lese in den Erfahrungsberichten stets von zwei Tests - Technik und Physik. Welchen CBTs entspricht das denn jeweils? TVT Technik is klar, aber Physik? Hab ich irgendwas übersehen?

Ich wär froh, wenn mir hier irgendjemand die Tomaten von den Augen nehmen könnte Smile

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xoblio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: So Okt 31, 2010 9:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es gibt nur den einen technik-cbt...als individueller wissensüberblick ist er nicht schlecht...ansonsten taugt der test aber nicht viel (zb: im ggsatz zu mathe)

TVT am ersten tag is stark "bilder"-lastig: zb welches rad dreht sich wie; wie schnell dreht sich zahnrad 4; welches xy ist am zweckmäßigsten; etc.
mmn wird überprüft, ob du das notwendige grundverständnis für bestimmte technische abläufe mitbringst. soweit ich mich erinnere ist hier alles nur multiple choice

bei PHY am zweiten tag wird deine allgemeinbildung überprüft und ob du grundlegende physik-formeln beherrschst. man muss also teilweise auch ergebnisse eingeben. es gibt aber deutlich mehr multiple choice fragen

ich würde damit üben: http://www.leifiphysik.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starflyer
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 30.07.2010
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Mo Nov 01, 2010 11:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
also wird beim ersten Test technisches Grundverständnis geprüft und beim zweiten Test gehts dann um die eigentliche Physik?
Wenn du "einfache Formeln" sagst, meint das solche Formeln, wie Beschleunigung, oder Kraft, oder geht es da sehr in komplexe Bereiche?
Wo schon das Physikskript genannt wurde: Ist dieses Skript mit seinen Formeln quasi ein Querschnitt der Anforderungen im PHY-Test?

Danke für den Leifi-Tipp. Mit welcher Klassenstufe würdest du üben? Beziehungsweise wie war dein Eindruck des Leistungsniveaus im Test verglichen mit den Klassenstufen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xoblio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: Mo Nov 01, 2010 6:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1) ja - so kam es mir vor (empfundener schwierigkeitsgrad variiert hier aber von buler zu buler stark)
2) einfache formeln ist relativ: die von dir erwähnten sollten sitzen; dazu kommen in manchen bereichen auch noch tiefer gehende (alles kann man eigentlich nicht wissen - ich hatte auch einiges nicht und habs trotzdem geschafft). mach dir am besten nen eigenen überblick über die wichtigsten bereiche, sieh dir die einen oder anderen versuche im internet an und überlege, welche formeln wichtig sein könnten (denk dran, dass du ca 45 sek.-1,5 minuten pro aufgabe hast...da lässt sich keine relativitätstheorie abfragen Wink)
3) skript bietet mmn einen guten überblick über die relevaten bereiche. an manchen stellen geht es formeltechnisch zu weit, an manchen passt es genau - wenn das sitzt ist es schon mal nicht schlecht...
4) das kann man gar nicht beantworten: 3-4 fragen waren kindergartenniveau, andere wieder recht anspruchsvoll...ich würde hier nicht den fehler machen, auf ein spezielles niveau zu spekulieren, da jeder aus dem dlr fragenpool unterschiedliche fragen erhält

man kann aber sagen, dass es keine unlösbaren aufgaben gab - manche waren, zugegeben, wirklich nicht easy - das gleicht sich aber aus Wink

...detaillierter kann ich leider nicht werden Wink bereite dich einfach so gut wie möglich vor und du wirst sehen, dass es reicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group