Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-bersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Vergleich Airbus A380 und das orginal nachgetreue Modellflug

 
Neues Thema erffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-bersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nchstes Thema anzeigen  
derada
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 07.09.2010
Beitrge: 49
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2010 6:42 am    Titel: Vergleich Airbus A380 und das orginal nachgetreue Modellflug Antworten mit Zitat

Ich und mein freund streiten uns was schwerer zu fliegen ist
ein Airbus A380 oder das orginal nachgetreute modellflugzeug
(Maße 10-15 M länge, 20-25 M breite, 4M höhe so geschätzt)
Er sagt wegen es kleiner ist wird es mehr vom wind beeinflusst und es braucht jahre lange übung
Aber um ein echtes flugzeug zu fliegen braucht man eine 2 Jährige intensive teure ausbildung

Nun was meint ihr?
Modellflugzeug (Airbus A380) oder ein echten Airbus A380
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beitrge: 1348

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2010 8:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

oder im Flugsimulator ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Homer J.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beitrge: 581

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2010 9:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Für den ders kann is keines von beiden schwierig. Aber den Modellflieger kriegt auch jmd der davon absolut keine Ahnung hat i-wie aufgesetzt. Am echten A380 bekommt derjenige nicht mal die Triebwerke an. Ziemlich komischer Vergleich... Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jan Itor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.09.2010
Beitrge: 140

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2010 9:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also, wenn du es lediglich von der fliegerischen Seite (fliegerische Skills) betrachtest ist es wohl wesentlich schwerer einen Modell - A380 zu fliegen, als die echte Kiste.
Alleine wegen der perspektive.
Der geringste Teil der Ausbildung beschäftigt sich mit "fliegerischen skills".
_________________
Schon mein Fluglehrer sagte:"Heb nie ab vom Acker, ohne deinen Tacker."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beitrge: 1284

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2010 1:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig!Ein Modellflugzeug ist DEFINITIV schwerer zu fliegen und es bedarf jahrelanger Übung es einigermaßen sicher zu steuern...

Das Größte Problem ist in der Tat die Perspektive.Man muß Intuitiv wissen zur welcher Seite man steuert,egal ob das Flugzeug von unten,seitlich ,vorn oder von hinten betrachtet wird.

Desweiteren kommen bei einem Modellflugzeug schnell Funktionen zusammen,die man in einer "echten" Maschine so schnell nicht hintereinander ableisten muß....
Je anspruchsvoller und realistischer das Modell,je heftiger die geforderte Reaktionsfähigkeit und Skills...

Von Windanfälligkeiten etc gar nicht zu reden...
Eine vernünftige Landung?!? Bekommen selbst Piloten net hin die schon seit Jahren Modellflieger kutschen...

Ist auch recht einfach,ne PPL haste innerhalb weniger Wochen in der Tasche,normalerweise kannste dann auch einigermaßen Starten,fliegen und landen...
Fängste mit Modellflug an... dann viel spaß!Bisse da den Dreh einmal richtig raus hast,vergehen einige Monde...

Bestes Bsp ist der Helimodellflug.Obwohl "echte" Helicopter schon so ziemlich das anspruchsvollste sind was man in der Luft halten kann,setzen RC Helis nochmal einen oben drauf...



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RIBoSoME
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beitrge: 78

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2010 2:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann muss ich auch mal mein senf dazu beitragen.

Bin einige Monate mit Modellbauflugzeuge durch die Gegend geflogen:
- einfacher Trainings Motorsegler. Mein erstes Modell
- Irgend en holz teil mit mehr als genug Motorleistung
- Ein fliegender Stein... klein und brutal schnell (frage mich ehrlich gesagt immer noch wie so was fliegen kann)
- Ein schockflyer (Doppeldecker aus epp, reine Kunstflug Maschine).

Sooooooooooooo schwer ist das ganze nun auch wieder nicht. Ich habe einige Stunden am PC mit nem sim geübt (und ein einfaches joypad mit 2 analoge sticks). Bin dann zu nem Platz gegangen, ohne mir viel Gedanken über Trimmung usw zu machen. Habe den Motorsegler in die Luft geschmissen, das ding fast in den boden gerammt weil er in der Tat sau schlecht eingestellt war. Anschließend ein wenig an der Konfig gearbeitet, und wieder geschmissen. Siehe da, das Ding flog ohne probs und ich hatte definitiv keine Probleme, auch nicht bei der Landung

Nächstes Modell war wie gesagt der holzflieger (sehr kurz nach dem segler das ganze). Dieses Ding verzeiht nicht wirklich viele Fehler, schon gar nicht bei der Landung. Er ist mir 2 mal vom Himmel gefallen, 2 mal dasselbe Problem...ich gehe davon aus dass ein Servo im Eimer ist und rumzickt. Bin seitdem auch nicht mehr geflogen mit dem modell

Dann den schockflyer, sehr amüsantes ding. Eigentlich nur für indoor, bin damit Außen bei wind geflogen, ohne viele Probleme. Ist nur halbwegs im Eimer weil ne Katze draufgesprungen ist Laughing Laughing

Und diese fliegende bombe da, das Ding war in der Tat was schwerer zu fliegen, aber er lebt auch noch Wink

Naja das Ganze war 1 Saison, mehr nicht. Bin seitdem nicht mehr geflogen. Ich glaube kaum dass sich ein 5 Meter Modell viel anders verhält als ein kleines, nebenbei sind die größeren Modelle nicht so windanfällig.
Das Thema Heli lassen wir lieber, ist was komplett anderes

Das Ganze soll jetzt nicht Heißen dass es einfach ist, im Gegenteil. Es ist aber nicht so dass man Jahrelang Training braucht.
Und nun zur reellen Fliegerei Wink


Ich fliege seit 1,5 Jahre Ultraleicht Flieger. Das Fliegen ist wie schon erwähnt ein Witz. Die Landung nicht… zumindest nicht auf dem Platz wo ich bin (240meter bahn, je nach Richtung bergab). Glaubt mir, die Bahn +anständig Seitenwind ist definitiv eine sehr harte Nuss! Es ist mit Abstand das schwerste was mir bis jetzt begegnet ist. Klar eine Landung bei 0 wind und ner 2 km Bahn ist auch keine wirkliche Herausforderung…

Als Zusammenfassung kann ich aber nur sagen dass man die 2 Sachen nicht vergleichen kann, ist schon was komplett anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jan Itor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.09.2010
Beitrge: 140

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2010 3:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tja aber es ist ein Unterschied, ob du einen Motorsegler fliegst, der 300 € kostet und der nen Seitenruder und ein Höhenruder hat (+motor), oder ein Modell, in welches du mehrere Jahre Árbeit + mehrere 10000 € reinsteckst.
Das ist wohl ein wenig anspruchsvoller zu fliegen und wenn du da nicht sauber landest haste mehrere 1000 Euro Schaden.
Das ist ochmal ein kleiner Unterschied.

Hab auch mehrere Modelle und ATPL + SEP und PPL-C
Bin auch schon mehrere Stunden Hubschrauber geflogen und Modellhubschrauber.

Letzteres ist definitiv die Königsklasse !
_________________
Schon mein Fluglehrer sagte:"Heb nie ab vom Acker, ohne deinen Tacker."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beitrge: 1284

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2010 3:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok,
dazu muß ich natürlich auch sagen,daß ich mit meiner ersten Nikko Cessna auch net die RIESENprobleme gehabt hab... (nja landen war jetzt auch kein zuckerschlecken)
Aber glaub mal,ne 1/25 Bf 109 mit Höhen,Seiten,Querruder,Motordrossel,Einziehfahrwerk + x Schnickschnack ,die meißt auch noch völlig übermotorisiert ist,die fliegt kein Mensch ma eben in 5 Wochen! + saubere Landung!

Flieger mit "echtem" Jetantrieb,sind da nochmal ne ganz andere Geschichte!

Aber vieles im RC Bereich ist halt auch "Learning by doing", was natürlich im "echten" Fliegeralltag nur sehr bedingt möglich ist.Sicher,man kann auch net alles vermitteln und lernt so ziemlich sein ganzen Pilotenleben,aber es ist schon relativ entspannt auf Reiseflughöhe zu nem Kaffee als unten am Boden mit dem Sender in den Händen (um den Hals)...



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beitrge: 180

BeitragVerfasst am: Sa Okt 09, 2010 5:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich find man kann/sollte das jetzt nich so eins zu eins vergleichen Very Happy

Wie hier schon geschrieben wurde, fällt einem der ein oder andere Flieger zwischendurch immer mal vom Himmel, beim Landen geht was kaputt, fliegt nachm Start direkt in den Boden etc. ... mit nem Modell abgesehn von der verbrannten Kohle nich so das Problem, mit nem echten Flieger und x Paxe hinten drin is wahrscheinlich schon ein einziges Mal "vom Himmel fallen" zu viel Wink-

Muss aber sagen, jetzt wo hier alle sagen wie anspruchsvoll RC fliegen is, reizt es mich nun doch mal, mal sehn ob sich mal die Gelegenheit gibt das irgendwo zu probieren Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinan9393
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2009
Beitrge: 278
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Sa Okt 09, 2010 6:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich würde den gerne mal sehen hab auf google nix gefunden o0

20 m spannweite ?! kann das nicht glauben, da könnten ja locker auch passagiere mitfliegen
_________________
"Ich möchte einmal wie mein Vater im Schlaf sterben. Nicht wie seine Passagiere beim Fliegen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Jan Itor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.09.2010
Beitrge: 140

BeitragVerfasst am: So Okt 10, 2010 11:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also das Modell ist mit sicherheit keine 10-15m lang oder hat eine spannweite von 25 m.
Ich denke sie meinen den größten Modell A380 der Welt

http://www.youtube.com/watch?v=ZdEpgtBP9bA

Trotzdem beeindruckende leistung Smile
_________________
Schon mein Fluglehrer sagte:"Heb nie ab vom Acker, ohne deinen Tacker."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema erffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-bersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beitrge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beitrge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beitrge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beitrge in diesem Forum nicht lschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group