Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fliegende Hühner im Laster-> Gewicht?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Luftikus189
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 13.09.2010
Beiträge: 53
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Okt 02, 2010 1:45 pm    Titel: Fliegende Hühner im Laster-> Gewicht? Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

auch wenn der Threadname etwas komisch klingt habe ich genau damit gerade ein kleines Denkproblem. Bei "Denksport Physik" gibt es ja die Aufgabe mit dem Glas und den darin fliegenden Fliegen, welches das Gewicht nicht verändert auch wenn alle Fliegen auf dem Boden sitzen würden.

Überträgt man das Ganze jetzt auf einen Laster, der Hühner geladen hat, so liegt ja die Schlussfolgerung nahe, dass auch wenn alle Hühner im Laster herumfliegen würden, sich das Gewicht des Lasters nicht ändert.

Wie aber sieht das Ganze jetzt aus, wenn man sich einen Laster vorstellt, der einen offenen Käfig geladen hat, in welchem sich die Hühner befinden? Da kann es doch dann nicht sein, dass wenn alle Hühner im Käfig umher fliegen, der Laster noch genausoviel wiegt....oder am Ende doch?!? Was meint ihr dazu?

LG,
Rainer
_________________
398. NFF Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Sa Okt 02, 2010 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn wir ein abgeschlossenes Volumen betrachten (Glas), muss jederzeit ein Kräftegleichgewicht gelten. Fliegt eine Fliege darin, wirkt auf die Fliege eine Gewichtskraft nach unten. Weil die Fliege aber fliegt und die Summe aller Vertikaler Kräfte gleich 0 sein muss brauchen wir noch eine Kraft nach oben. Diese finden wir wenn wir die Druckdifferenz zwischen Ober- und Unterseite der Fliege betrachten. Der Druck oben ist geringer als der Druck unten. Die Differenz ist genau so groß wie die Gewichtskraft der Fliege.

Betrachten wir nur dass im Volumen eingeschlossene Gas wirkt an der Stelle an der die Fliege ist eine Reaktionskraft in entgegengesetzter Richtung, d.h. im Gas nach unten. Weil auch im Gas alle vertikalen Kräfte in der Summe 0 geben müssen ist der Druck unten größer als oben. Und zwar um den Betrag der Gewichtskraft der Fliege und der Gewichtskraft des Gases.

Verlassen wir das abgeschlossene Volumen wird sich diese Druckdifferenz seitlich ausbreiten und ist nun auch um unser Objekt herum vorhanden. Der Effekt ist zwar noch in gleichem Maße vorhanden, aber eben auf eine größere Oberfläche verteilt weshalb eine Abnahme der Masse zu beobachten ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group