 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Do Sep 16, 2010 2:20 pm Titel: |
|
|
also ich gebe mace recht, mit ( viel ) aufwand hätte man bestimmt eine 751 genauso effizient wie ne 738/739 machen können .allerdings denke ich ,dass der 757 flügel schon ziemlich groß im vergleich zu einem 737 flügel ist - mehr flügel = mehr gewicht + mehr luftwiderstand. also hätte man den flügel noch verkleinern müssen um diese effizienz zu erreichen... und dann hat man quasi wieder ne 737 , nur halt mit modernerer avionik . denke da war der schritt von den ur-737 über die klassischen zu den NG glaube ich schon sinnvoller, da die anpassungen geringer sind und die NGs ja auch schon eine recht moderne avionik hat .
also ich denke ne 751 wäre möglich gewesen ,aber so viel teurer ,dass auch die synergie-effekte mit 767 oder auch 777 dies nicht hätten ausgleichen können. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Sep 16, 2010 3:08 pm Titel: |
|
|
Na ja, die Avionik ist OK, die Systeme und vor allem deren Bedienung weniger.
Das gesamte Overhead Panel bei der NG ist zu 98% identisch mit der Ur 737 von 1967 und im Vergleich zu modernen Flugzeugen alles andere als übersichtlich.
Auch die Triebwerkssteuerung (kein FADEC) funktioniert noch über Seilzüge wie 1967. Das spielt allerdings dank Autothrottle in der Praxis keine so große Rolle.
Unabhängig davon hätte ein 757 Shrink sicher keinen Sinn gemacht.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Sep 16, 2010 3:14 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | Was das Fahrwerk angeht,das bekommste beim A320 auch als 8 fach Maingear... sollte also ken Problem geben...
|
Das Problem ist nicht die Anzahl der Reifen.
Das Problem ist eine MLG Struktur, die für ein viel schwereres Flugzeug (MTOM > 110T) konstruiert ist damit schon alleine 2-3 Tonnen mehr wiegt.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Do Sep 16, 2010 4:00 pm Titel: |
|
|
Hmm...
ja also wollen wir mal nicht vergessen,daß die 757 als 100 UND 200 konzipiert wurde-das scheint hier andauernd unterzugehen... Man hat ja nicht eine 752 entwickelt und DANN angeboten auch ne kleinere Version zu bauen,sondern das Teil war fertig und man konnte sich eben als Kunde entscheiden.Nur es hat sich eben aufgrund der noch enorm vorhandenen Kapazitäten was 737/727 betrifft eben keiner dafür entschieden.Ein A320/21 hätte auch 1982 noch mächtig auf die Nase fallen können...
Die 757 hat es aus gleichen Gründen sogar als 200er noch schwer gehabt.Zum ersten Konkurrenz im eigenen Haus und dann auch noch die beliebte DC-9...
Als dann n bissl "Luft" da war,kam auch schon der A320 um die Ecke...
Die 757 hatte somit eigentlich nie ne echte Chance bekommen!
Und ja,ich gebe dahingehend recht,daß es wohl ne günstigere Entscheidung war die 737 zu modifizieren,als auf die 751 Pläne zurückzugreifen...
Aber wenn man sich das mal überlegt, als die 757 rauskam,gab es die 732 gerade mal 10-12 Jahre,die 727 18 Jahre... wenn man das mal aus heutiger Sicht vergleicht.
737=42 Jahre
A320=22 Jahre
Und nicht zu vergessen,man hatte die beiden Modelle zu einer Zeit konzipiert als man dachte man könnte damit alle alten Modelle außer die 747 durch lediglich 2 ersetzen...
Da man dann plötzlich mit einer Vielzahl an Anforderungen 8 Jahre später konfrontiert wird,konnte ja keiner ahnen...
Von der 737 gab es halt 1982 nur eine Version... fertig aus!
Und mir ging es eben nicht darum DIESE zu ersetzen,sondern die Modelle 400-900 gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Und ich glaube nicht,daß Boeing sich die 757 aus den Fingern gesaugt hat,nur um n Flugzeug im Angebot zu haben was keiner braucht und später sogar intern mächtig Konkurrenz bekommt! _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Do Sep 16, 2010 4:46 pm Titel: |
|
|
| Mace hat folgendes geschrieben: |
Die 757 hat es aus gleichen Gründen sogar als 200er noch schwer gehabt.Zum ersten Konkurrenz im eigenen Haus und dann auch noch die beliebte DC-9...
Als dann n bissl "Luft" da war,kam auch schon der A320 um die Ecke...
Die 757 hatte somit eigentlich nie ne echte Chance bekommen!
|
Hoch ne wie unfair :>
Ein Produkt hat am Markt generell immer eine Chance, nur wenn es schlecht ist, dann ist diese Chance eben sehr gering und so war es bei der 757.
Es hat schon Gründe warum gefühlte 200% aller jemals gebauten 757 im investitionsarmen US-Markt fliegen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Do Sep 16, 2010 5:58 pm Titel: |
|
|
Mal wieder subjektiver Blödsinn!!! Es gab und gibt immer GUTE Produkte die durchfallen und bei denen sich die schlechteren trotzdem durchsetzen...
Oftmals nur eine Frage von wenigen Monaten... siehe zB luftfahrttechnisch die L-1011....
In jeglicher Hinsicht der DC-10 überlegen und sogar noch der MD-11,aber aufgrund von Produktions und Timingfehlern sowie politischen Querelen,halt nicht durchgesetzt!
Dafür gibt es wirklich unzählige Bsp, der 757 jetzt nachzusagen,sie sei ein schlechtes Flugzeug halte ich für völlig daneben... technisch gesehen sowieso!! _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Triopas Captain

Anmeldungsdatum: 10.06.2009 Beiträge: 305
 |
Verfasst am: Do Sep 16, 2010 7:55 pm Titel: |
|
|
Hab aus Interesse mal ein bisschen was zur 757 nachgelesen. Die erdachte 757-100 darf man sich nicht als verkleinerte Ausgabe der jetzigen 757-200 vorstellen. Ursprünglich lief das Projekt unter dem Namen 7N7 und wies viele Merkmale der 727 auf, wie zB das T-Leitwerk. Das galt sowohl für die -100er als auch die -200er Variante. Nachdem es kein ausreichendes Interesse für die -100 gab, führte man nur die -200er fort. Allerdings durchlief das Flugzeug noch in der Entwicklung einschneidende Veränderungen, sodass die 757 nicht mehr viele Merkmale der 727, sondern nun der 767 aufwies.
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Boeing_757#Development
Der erste Entwurf der 757-100 ist somit noch kaum mit der jetzigen 757 zu vergleichen, das sind zwei total unterschiedliche Flugzeuge. Es lässt sich von der heutigen 757 also nicht wirklich auf die 7N7-100 schließen. Was für Merkmale also eine 757-100 aufgewiesen hätte, kann ich aus heutiger Sicht nicht mehr schließen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Do Sep 16, 2010 8:12 pm Titel: |
|
|
Ich empfehle dazu zB:
Thomas Bechers "Boeing 757/767" da steht n bissl mehr als bei "Wiki...  _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Fr Sep 17, 2010 11:28 am Titel: |
|
|
| Mace hat folgendes geschrieben: | | Ok,vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen,daß nur Leute mitdiskutieren sollen die sich ein wenig mit der Geschichte der 757 auseinandergesetzt haben... |
... oder deiner meinung sind?
let go  _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Fr Sep 17, 2010 11:59 am Titel: |
|
|
Nööö...
aber mal ehrlich OHNE jetzt auch wieder auf Details einzugehen,nur rein vom menschlichen Verstand her...
Boeing hatte 1977!!! schon geplant die "alten" 727/707/720 etc zu ersetzen.
Alles Maschinen die auf der Dash-80 basieren,ebenso wie die 737...
Man hatte als Plan eben alle diese Maschinen mit 2 zu ersetzen,welche auch noch relativ kompatibel in Sachen Synergien waren...
Ich glaube nicht daß man zu dieser Zeit gedacht hat: "hey,die 737 ist zwar auch auf dem technischen Stand einer 727,aber wir lassen die nochmal 40 Jahre fliegen...
Da aber auch keine anderen Parallelprojekte anstanden und bei der 737 eh nur die 732 zu Verfügung stand,gehe ich mal davon aus,daß die zunächsteinmal auch davon ausgegangen sind die auch direkt mal "ersetzen" zu können...
Aus unternehmerischer Sicht vollkommen einleuchtend...
Allerdings gab es nunmal keine Interessenten für die 751,aus bereits gesagten Gründen und die 737 war eh schon ein 2 Mann Flieger,also modernisierte man den Karton eben als es abzusehen war,daß das nun billiger sein durfte als die 751 Pläne wieder hervorzuholen...
Als dann auch noch der A320 auf dem Markt neben MD-80/90 auftauchte (und entgegen erster Prognosen doch ein erfolg zu werden schien) hatte man richtig Zugzwang und mußte also wieder nachmodernisieren...
Ob es jetzt gerade an dem Projekt 777 lag oder eben der Tatsache die 737 eh schonmal in allen wichtigen Dingen modernisiert worden war,entschied man sich eben für eine weitere Überarbeitung...Nicht zuletzt wahrscheinlich auch deshalb,weil dieser Typ eh schon soviel Verbreitung gefunden hat,daß man ein stures auf Synergien im Bereich 757/767/777 setzendes System vlt als verkaufsschädlich empfunden hätte...
Nichts destotrotz wäre eine 757 als meiner Meinung nach passender für diverse 737 Versionen gewesen,als dieses "künstliche 737 Lebenserhaltungsprogramm"...
Dabei will ich keineswegs sagen,daß ich diese Maschine in irgendeiner Form schlecht finde,sie ist äußerst erfolgreich und vlt sogar ein wenig mit der DC-3 und dem VW Typ 1 (Käfer) zu vergleichen... billig und läuft und läuft und läuft... _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sitzkuh Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 26.09.2010 Beiträge: 5 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: So Sep 26, 2010 10:26 pm Titel: |
|
|
| Wenn Boeing damals die 737 nicht erneuert, sondern durch die 757 ersetzt hätte, hätten wir in dem Bereich heute auf jeden Fall eine größere Vielfalt an Flugzeugtypen und Herstellern, weil dann andere Typen konkurrenzfähig geblieben wären, die von der 737NG verdrängt wurden ... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Sep 27, 2010 1:08 pm Titel: |
|
|
was aber auch hieße ,dass diese flugzeuge unwirtschaftlicher sind als ne 737NG ( denn diese ist ja wirtschaftlicher,sons hät sie die nich verdrängt) und wir hätten daher wahrscheinlich ein paar fluglinien weniger  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |