Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

757 vs 737 ?!?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 6:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Boeing hat bestimmt vieles, aber mit der 737 auf das falsche Pferd gesetzt haben sie nicht.

Dass die 757 vermurkst ist sieht man schon alleine an folgender Tatsache:
Obwohl es ein MTOW von unter 136 Tonnen hat, wird es zur Wirbelschleppenkategorie H gezählt.
Im Grunde müsste es ein M sein.

Eine 757 ist mit Sicherheit nicht einfach zu downsizen, da kann man im Grunde gleich ein neues Flugzeug entwickeln würde ich sagen.
Die 737 hingegen war mit relativ wenig Aufwand modernisierbar, und was auch nicht unerheblich ist, es waren schon große Produktionskapazitäten für sie vorhanden die auch nicht groß umgerüstet werden mussten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 6:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der 757 einfach nur einen kürzeren Rumpf zu verpassen, hätte noch lange (!) nicht gereicht, um sie in diesem Segment mit der 737 vergleichbar zu machen. Allein die Länge des Rumpfes zu ändern, damit ist es noch bei weitem nicht getan. Abgesehen davon, dass die 757 schon in ihrem "Stammsegment" nicht gerade zu den effizientesten gehört.

Allein schon, dass nie eine solche Version gebaut wurde zeigt doch die fehlende Nachfrage seitens der Airlines. Airbus und Boeing bauen sicher keine Flugzeuge ohne ausreichend Kunden dafür zu haben - und die waren ganz offensichtlich nicht vorhanden. Und das Fehlen der Kunden (die über mehr Kompetenz bzgl dieses Thema als wir besitzen) sollte einem zu denken geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die 757 ist strukturell schlicht zu schwer. Das liegt u.a. daran, das sie konstruktiv viel mit der 767 gemein hat.

Wenn man sie kleiner macht wird dieser Effekt noch verstärkt.

Die Struktur insgesamt deutlich leichter zu machen bedeutet praktisch eine Neukonstruktion.

Auch areodynamisch ist die 757 kein großer Wurf - siehe z.B. die Wirbelschleppenproblematik. Der Rumpf hat auf die Aerodynamik im Reiseflug kaum Einfluss - die Tragfläche bringts.

Auch bei der 737 wurde weniger neu gemacht als man gemeinhin denkt. Alle 737 von der -100 bis zur -300/-400/-500 haben praktisch die gleiche Tragfläche. Bei den neueren war das dann ein großer Nachteil da man auf Grund des hohen Gewichts viel Klappen (= viel Widerstand) bei der Landung hatte. Außerdem war bei FL 370 Schluß.

Erst die NG hat eine neue Fläche - an den Systemen hat sich aber vergleichsweise wenig geändert.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 7:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde nicht alles immer mit fehlender Kompetenz etc abtun...
Gerade Airlines und Flugzeughersteller sind bekannt für ihre Millionenverluste resultierend aus Fehlentscheidungen!
Die Liste ist beinahe unendlich!

Man ging auch bei Boeing davon aus es bedarf keiner größeren Maschine als der 747--------> obwohl man schon n fertiges Paket bei der Übernahme von Mc Donnel Douglas im Sack hatte... die MD-12!

Bei Airbus dachte man es reiche eine verbesserte A 330 als Gegenkandidat zur 787... auch daneben gelegen,also neues Flugzeug konstruiert!

Ich denke ähnlich verhielt es sich mit der 757... als sie noch als 757-100 angeboten wurde wollte sie keiner wegen der noch aktuell in Produktion befindlichen und erheblich günstigeren 727-200 bzw den noch im Umlauf befindlichen 727-100 und 737-200 ...
Die Sektion war eben voll abgedeckt!

Die Wirbelschleppen interessieren im Grunde genommen keinen und das mit dem "downsizen" ist wohl ne Wissenslücke... die Pläne waren von anfang an vorhanden...
Es sollten alle 3 Flugzeugtypen 737 ,727 und 707 quasi durch die Muster 757 und 767 ersetzt werden...
Meiner Meinung nach einfach ein timing Fehler und durch die dauernden "Upgrades" der 737 hat mans sich selbst verbauert,da die Entscheidung durchzuboxen...
Nicht zu Unterschätzen war auch noch die Einführung des A320 1986... da mußte man eben schnell reagieren...

Zitat:
Der 757 einfach nur einen kürzeren Rumpf zu verpassen, hätte noch lange (!) nicht gereicht, um sie in diesem Segment mit der 737 vergleichbar zu machen. Allein die Länge des Rumpfes zu ändern, damit ist es noch bei weitem nicht getan. Abgesehen davon, dass die 757 schon in ihrem "Stammsegment" nicht gerade zu den effizientesten gehört.


Nein?!? Was denn noch?!? Moderner war die Maschine allemal,man hätte an der Avionik nicht viel ändern müssen...

Ich denke ich bleibe dabei:
Hätte Boeing Ende der 80er die 757 in den Versionen 100/200/300 + halt SP´s und das alles zu einem konkurrenzfähigem Preis mit 4 wählbaren Triebwerken,wäre sie heute die aktuelle 737...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 8:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aha, du tust alle zT gut begründeten Argumente ab, ohne sie wirkungsvoll zu widerlegen.

Die Röhre nur kürzer machen und völlig überdimensionierte Tragflächen dranlassen? Die gleichen Tanks wie bei der großen Variante? Das gleiche Leitwerk welches für einen deutlich größeren Flieger gedacht war? Damit eine etablierte, erfolgreiche Maschine ersetzen? Sehr effizient.

Und der A350 ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Airlines mitbestimmen. Die Nachfrage für eine Neuauflage des A330 war zu gering. Genauso wie offensichtlich nicht genug Interesse bzgl einer kurzen Variante der B757 vorlag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 8:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok,vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen,daß nur Leute mitdiskutieren sollen die sich ein wenig mit der Geschichte der 757 auseinandergesetzt haben...

ES WAR VON ANFANG AN VORGESEHEN DIE 757 ALS 100er MODELL ,ALSO KÜRZERER RUMPF RAUSZUBRINGEN ! ! !
Eine Änderung der Tragflächen/Leitwerk etc war NIE vorgesehen!!!Meinste warum die 757 eh schon so Stummelflügel hat?!?

Diese Maschine sollte als 100er und 200er Version gebaut werden.Die waren beide fertig konzipiert und lediglich aus Interessenmangel wurde eben die 751 nicht gebaut!

Wäre das alles so einleuchtend und klar,hätte ich den Thread sicher net eröffnet.Aber gerade das ist ja so interessant daran...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 8:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie soll denn hier diskutiert werden, wenn du der einzig kompetente bist? Dasselbe Problem herrscht in dem anderen Thread mit der "Sidestick-Diskussion" ja auch schon.

Gruß von einem nicht richtigen Piloten (bin nämlich nie DC3 geflogen, muss ich zugeben)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 8:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sensei hat folgendes geschrieben:
Wie soll denn hier diskutiert werden, wenn du der einzig kompetente bist? Dasselbe Problem herrscht in dem anderen Thread mit der "Sidestick-Diskussion" ja auch schon.

Gruß von einem nicht richtigen Piloten (bin nämlich nie DC3 geflogen, muss ich zugeben)


Ähhh... Hallo?!? N bissl fachliche Kompetenz gehört nunmal immer zu ner sachbezogenen Diskussion...
Und wenn ich dann sowas lese wie "völlig überdimensionierte Flügel" ,weiß ich daß da einfach das Basiswissen betreffs dieses Themas fehlt...

Was soll ich da schon groß zu sagen?!?


Und WO steht das richtige Piloten DC-3´s fliegen?!? So´n quatsch!!!
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 8:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hätte Boeing damals die 737 mit einer verkürzten 757 ersetzt wäre sie meiner Meinung nach heute völlig von der A320 auf dem Markt verdrängt.

Man stelle sich nur das für einen kürzeren Rumpf völlig überdimensionierte Fahrwerk der 757 vor.

Es hat schon seine Gründe, warum die 757-100 nie über das Projektstadium hinaus kam.

Boeing kriegt mittlerweile in der 737-900 quasi genau so viele Menschen unter wie in einer 757-200, nur dass die 737 20 Tonnen weniger MTOW hat.
Zugegeben, die unterscheiden sich etwas in der Reichweite.
Die Hälfte des Unterschiedes ist also reiner Treibstoff.
Aber die andere Hälfte ist eben Struktur.

Die 737 neu aufzulegen war zweifelsohne eine unternehmerisch bessere Entscheidung als eine völlige Neuentwicklung einer 757-100.


Zuletzt bearbeitet von ImhO77 am Mi Sep 15, 2010 9:05 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nicht alles zu ernst nehmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 9:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt, dass es Pläne gab und die Variante nicht umgesetzt wurde spricht nicht gerade für sie. Die "Stummelflügel" der 757 haben übrigens eine um etwa 50% größere Fläche als 737 oder a320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 9:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Hätte Boeing damals die 737 mit einer verkürzten 757 ersetzt wäre sie meiner Meinung nach heute völlig von der A320 auf dem Markt verdrängt.

Man stelle sich nur das für einen kürzeren Rumpf völlig überdimensionierte Fahrwerk der 757 vor.

Es hat schon seine Gründe, warum die 757-100 nie über das Projektstadium hinaus kam.

Boeing kriegt mittlerweile in der 737-900 quasi genau so viele Menschen unter wie in einer 757-200, nur dass die 737 20 Tonnen weniger MTOW hat.
Zugegeben, die unterscheiden sich etwas in der Reichweite.
Die Hälfte des Unterschiedes ist also reiner Treibstoff.
Aber die andere Hälfte ist eben Struktur.

Die 737 neu aufzulegen war zweifelsohne eine unternehmerisch bessere Entscheidung als eine völlige Neuentwicklung einer 757-100.


Na ich glaube net daß man sie hätte verdrängt,eben mit genau den gleichen passenden Upgrades einer 737...von der es bislang schon 3 gab...
Man hätte sogar eine ähnliche Homogenität wie bei Airbus was das TR und die Wartung angeht schon viel früher gehabt...

Es war auch kein Projekstadium,die 757 war von Anfang an als 100er und 200er konzipiert und wäre bei Nachfrage eben auch gebaut worden.
Flugzeughesteller haben oftmals "Kleinserien" aufgrund von "Fehlentscheidungen" und falschen Prognosen seitens Airlines gebaut----------> 737-100!

Was das Fahrwerk angeht,das bekommste beim A320 auch als 8 fach Maingear... sollte also ken Problem geben...

Und wie gesagt,wieviele Pläne hat man augrund diverser Prognosen nicht umgesetzt und sich nachher geärgert... in der Luftfahrt ist sowas ja eben besonders stark vertreten...

Was die Tragflächen und Leitwerk angeht,auch die wurden bei der 737 mind. 3x vollständig geändert bzw angepaßt...

Wenn man in die USA schaut sieht man ja auch deutlich,daß 737 und 757 Konkurrenten sind,also seit der 737 NG Versionen...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group