Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

757 vs 737 ?!?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 1:39 pm    Titel: 757 vs 737 ?!? Antworten mit Zitat

Was sich zurecht einige Leute sowohl hier als auch auf anderen Plattformen,sowie auch Piloten oft schon gefragt haben:

Hätte man nicht der 757 eher den Vorzug geben müssen,anstatt der 737 seit 50 Jahren andauernde "Verjüngungskuren" zu verpassen?!?

Wäre es nicht sinvoller gewesen einem Modell (was auch noch optisch viel jünger aussieht) den Vorzug zu geben,was in seiner ganzen Entwicklung viel eher in die aktuelle Boeing Familie (767/777) gepaßt hätte als einer Entwicklung der 50er Jahre?!?

Nachdem ich mir die 757 gestern nochmal genauer unter die Lupe genommen habe,kam ich eben darauf ,daß das ganze Konzept doch viel naheliegender gewesen wäre... auch was zB ein TR angeht...

Wer jetzt sagt: "Ja nee,is ja n Mittel und sogar teils Langstreckenflugzeug und außerdem zu groß", dem sei entgegengebracht,daß Boeing sehr wohl eine 751 Variante auf dem Papier hat.Es wäre also nicht das Monsterproblem gewesen...zumal von der 737 mittlerweile soviel Typen rausgekommen sind,daß ich manchmal selbst durcheinanderkomme welcher Vogel da gerad vor mir steht/über mir fliegt...

Keine Frage,ich bin ein bekennder Boeingbefürworter (obwohls mir schon recht wäre wenn die von Mc Donnell Douglas und Lockheed mal ab und zu ne Klatsche bekommen würden,was leider net mehr geht...) aber trotz allem denke ich sollte/muß man auch kritische Fragen stellen dürfen.

Wie gesagt,is n reiner Diskussions und Interessenthread...



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinan9393
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2009
Beiträge: 278
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 1:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke mal die 737 hat sich eben in den anfangsjahren sehr gut bewährt und die airlines/kunden waren zufrieden und wollten eben mehr......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 2:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die 757 hat ein großes Problem: Sie ist nicht besonders wirtschaftlich.

Wenn man das Ding dazu noch weiter "eindampft" wird das natürlich nicht besser sondern eher schlechter.

Man hat ja die 757 im Endeffekt durch die 737-900 ersetzt.

Was die Systeme (Cockpit etc.) angeht gebe ich Dir absolut recht - da ist die 757 wesentlich moderner (Overhead Panel ...). Weiterhin ist die 757 wohl auch sehr schön zu fliegen (hat auch reichlich Dampf Very Happy ).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 2:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nagut,ich gehe jetzt ja auch mal von angepaßter Aerodynamik,Systemen und Triebwerken aus...
Ne 732 fliegt ja auch kaum mehr jmd weilse net mehr wirklich wirtschaftlich is...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 2:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also wirtschaftlich liegen welten dazwischen.

ich kanns mal mit dem a321 vergleichen -der in etwa 10 % weniger sitze befördern kann - allerdings - 89 t (bzw 93,5 t) MTOM hat im vergleich zu 118t, also ca 30 % mehr. dementsprechend höher wird der treibstoffverbrauch sein. dh - für den durchschnittlichen bedarf - innerhalb 5 h ist der a321 wesentlich besser - so ähnlich wird es auch bei 737-900 sein. es ist immer so, dass die streched versionen von den originalen wirtschaftlich am besten sind - auch wenn man dadurch vielleicht wenige nachteile in kauf nehmen muss - sodass ein gleichbleibender rumpfdurchschnitt vergleichsweise wenig cargo erlaubt.
dh das einsatzgebiet der 757 ist im wesentlichen auf längeren strecken von vorteil - zb in den usa von ost zu westküste bzw in china oder in asien. in europa damit zu fliegen ist nicht wirtschaftlich. in usa ost oder westküstenverkehr ähnlich.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 2:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Auslegung der 757 ist ja eine völlig andere als bei der 737. Denke dass es ein erheblicher Aufwand wäre die so zu trimmen dass sie mit der 737 Schritt halten kann.
Die 757 hat beispielsweise unheimlich viel Schub für ihr Gewicht, da hätte man also für eine kleinere Variante auch neue Triebwerke gebraucht etc.
Dass verkleinerte Varianten eines größeren Flugzeuges im Vergleich unwirtschaftlicher sind als gestreckte Varianten von kleineren Flugzeugen ist ja hinlänglich bekannt, deshalb kauft ja auch niemand den A318, aber alle den ERJ190, der ähnlich groß ist, aber viel wirtschaftlicher.
Zudem kommt noch dazu dass die 737 ein unheimlich gutes Image hat, was man von der 757 nicht grade behaupten kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 3:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja,klar... das war mir ja auch vor Threaderstellung klar.... ich bin halt alles durchgegangen.

Ne 757 mit der Technik und Aerodynamik von 82 ins Rennen zu schicken ist natürlich genauso sinnfrei wie ne 737 von 67...

Die hätte natürlich genauso angepaßt werden müssen wie ne 737 NG ... und genau da liegt ja mein "Problem".

Man nehme ne 736,737,738 und 739 ... alles Modelle die erst in den späten 90ern aufkamen... und dann hatte man noch quasi zur gleichen Zeit ein Modell was im Grunde genommen viel moderner war und denselben Querschnitt hatte... eben 751,752 und 753... das man das in beliebiger Größe schnell produzieren kann,hat Boeing ja an der 737 bewiesen... da kamen nach der Klassik ja alle NG Modelle in kürzester Zeit hintereinander raus...

Das liegt ja der Hund begraben... meines Erachtens wäre eine 757 noch gute 20 Jahre produzierbar ohne besonders an aktuellem Erscheinungsbild zu verlieren... ne 737 stelle ich mir da schon echt krass vor.
Wie gesagt,Triebwerke etc ,sieht man ja an der 737, lassen sich ja eh aktualisieren um wirtschaftlich zu bleiben,aber die Optik?!?
Jetzt is Boeing doch quasi dazu gezwungen in den nächsten 5 Jahren n Nachfolger vorzustellen...
N A320 bleibt auch noch n paar Jahre "aktuell",da kann man sich denke ich noch Zeit lassen und die Kapazitäten auf A350 legen...
Boeing hätte das meiner Meinung nach ähnlich clever managen können.Die 757 in allen Größen rausbringen und die freien Kapazitäten für die 787 nutzen... jetzt haben se die am bein und den 737 Nachfolger im Nacken...
Meiner Meinung nach...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 4:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja auf das äußere kommt es ja nun wirklich nicht an bei einem Flugzeug. Sonst hätte der A380 nie gebaut werden dürfen Razz

Ich denke man muss Deine Frage von hinten aufrollen: Nicht wieso hat man nicht die 757 umgebaut, sondern warum hätte man die 737 kippen sollen, die etabliert war und mit wenig Aufwand stark modernisiert werden konnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Naja auf das äußere kommt es ja nun wirklich nicht an bei einem Flugzeug. Sonst hätte der A380 nie gebaut werden dürfen Razz

Ich denke man muss Deine Frage von hinten aufrollen: Nicht wieso hat man nicht die 757 umgebaut, sondern warum hätte man die 737 kippen sollen, die etabliert war und mit wenig Aufwand stark modernisiert werden konnte.


Ich denke schon,daß Airlines auch darauf wert legen ein aktuell wirkendes Flugzeug zu haben... Schließlich hat sowas auch mit Image zu tun...
Klar is der A380 hässlich wie die N8,aber er wirkt trotzdem modern...

Und zum zweiten,wie ich schon sagte,ich denke die Maschine hätte Boeing noch ein wenig Luft verschafft...


Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 5:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bezweifle, dass Airlines so viel Wert auf Optik legen. Die meisten Passagiere können kaum mehr erkennen, als dass ein Flugzeug eine 747 ist oder nicht. Mittlerweile kommt vllt noch der A380 hinzu.

Die 757 so umzubauen, dass sie wirtschaftlich im Bereich der 737 mitspielt, wäre viel zu viel Aufwand. Und das nur, um ein Flugzeug zu bekommen, welches das gleiche leistet wie die 737 und lediglich besser aussieht.

Und um die 757 in dem Bereich der kleinen Versionen der 737 effektiv zu machen wäre ein Aufwand nötig, der schon ziemlich groß wäre. Da ist es wohl nicht mehr so viel mehr Aufwand zu einer kompletten Neuentwicklung, die dann deutlich effizienter wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beide Flugzeuge sind Schmalrumpfflieger (ein Gang).
LH hat irgendwann mal glaube ich versucht sie in die Flotte zu nehmen und Tests gemacht. Das Boarding und Abfertigung für den Kont-Verkehr dauert über einen Finger z.B. viel zu lang, gerade bei der langen -300.
Die -200 ist maßlos übermotorisiert -> unwirtschaftlich. Die RR der -300 saufen auch wohl wie blöd und halten nicht die versprochenen Werte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Sep 15, 2010 5:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Triopas hat folgendes geschrieben:
Also ich bezweifle, dass Airlines so viel Wert auf Optik legen. Die meisten Passagiere können kaum mehr erkennen, als dass ein Flugzeug eine 747 ist oder nicht. Mittlerweile kommt vllt noch der A380 hinzu.


Nja,es geht ja auch darum,daß eben schon ne Menge Menschen mit ner 737 n altes Flugzeug im Kopf haben...
"Womit seit ihr denn geflogen?" AB 737... "Was? Mit so ner alten Kiste?!?"


Triopas hat folgendes geschrieben:
Die 757 so umzubauen, dass sie wirtschaftlich im Bereich der 737 mitspielt, wäre viel zu viel Aufwand. Und das nur, um ein Flugzeug zu bekommen, welches das gleiche leistet wie die 737 und lediglich besser aussieht.


Glaube ich net!Der annähernd gleiche Aufwand war aus ner Klassik 737 ne NG zu machen,beide Typen standen zur Verfügung!Und wie gesagt,die 751 war komplett durch,man hätte sie nur auf die Produktionsstraße nehmen müssen...

Triopas hat folgendes geschrieben:
Und um die 757 in dem Bereich der kleinen Versionen der 737 effektiv zu machen wäre ein Aufwand nötig, der schon ziemlich groß wäre. Da ist es wohl nicht mehr so viel mehr Aufwand zu einer kompletten Neuentwicklung, die dann deutlich effizienter wäre.


Wie gesagt ne 751 wäre im Bereich 733/735 ... also kaum mehr Aufwand!


Pascal hat folgendes geschrieben:

Beide Flugzeuge sind Schmalrumpfflieger (ein Gang).
LH hat irgendwann mal glaube ich versucht sie in die Flotte zu nehmen und Tests gemacht. Das Boarding und Abfertigung für den Kont-Verkehr dauert über einen Finger z.B. viel zu lang, gerade bei der langen -300.
Die -200 ist maßlos übermotorisiert -> unwirtschaftlich. Die RR der -300 saufen auch wohl wie blöd und halten nicht die versprochenen Werte.

Genau!beide Maschinen sind im Prinzip für einen Markt,weshalb ja auch die 757 immer mehr zur Konkurrenz der 738/739 wurde...
Das die 200er übermotorisiert ist stimmt nur zum Teil.Es wurden bislang 4-6 verschiedene Triebwerke an das Teil gehängt ( Militär und Regierungsmaschinen eingeschlossen)
Das RB 211 säuft,stimmt! Hat aber auch ohne Ende Reserven,davon bräuchteste quasi nur eins... Wink

Nur es fliegt ja auch keine 737 mehr mit JT8´s rum (also hierzulande) ,also denke ich wäre es gerade bei der 757 kein Problem gewesen,die noch auf andere Motoren zu bekommen...
Wenn man sich da ma den Aufwand für die 732--------> 737 Klassik anschaut ,allein was die Triebwerke anging CFM 56....

Ich glaube eher Boeing hat Mitte der 90er einfach aufs falsche Pferd gesetzt und der 757 wohl n längeres Leben zugedacht und der 737 n deutlich kürzeres... da haben dann wohl andere Faktoren net so mitgespielt wie sie sollten ...

Im übrigen ist der Rumpf der 757 stromlinienförmiger als der der 737...sprich der cw Wert ist besser... ich denke man hätte da ordentlich was rausholen können.



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group