Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Erfahrung Physik/Technik Vorbereitung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Clearance
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2010
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: Di Sep 07, 2010 8:06 pm    Titel: Erfahrung Physik/Technik Vorbereitung Antworten mit Zitat

Hi Leute,

ich kann von mir behaupten, in Physik wirklich nur die aller grundlegendsten Kenntnisse zu haben, Beispiel: Wenn ich eine Gabel fallen lasse, fällt sie wegen der Erdanziehungskraft zu Boden.

Spaß beiseite.

Ich werde echt viel lernen müssen für Physik und Technik und besitze auch schon Physik für Schule und Beruf.
Meine BU werde ich im Februar haben und bin im Moment in der 13.

Wie lange werde ich etwa für die Vorbereitung brauchen? Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lebouc
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2010
Beiträge: 206

BeitragVerfasst am: Di Sep 07, 2010 8:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wiege 150 Kilo. Wie lange werde ich etwa zum Abnehmen brauchen? Nein, im Ernst jetzt, das kann dir so leicht natürlich niemand beantworten, das hängt von Faktoren wie deiner Lerngeschwindigkeit, deinem Interesse, deiner Motivation und deiner freien Zeit ab, und wenn es jemand einschätzen kann, dann du. Bis Februar hast du ja noch gut Zeit, das müsste also zu machen sein. Ich würde dir aber auf jeden Fall raten, bald mit dem Lernen anzufangen, anstatt einen Monat vor der BU feststellen zu müssen, dass die Zeit leider nicht reicht. Mach das CBT mal durch, schreib dir raus, was du nicht verstehst, und fange von da aus an, dein Wissen zu erweitern, z. B. mit Wikipedia. Kauf dir noch ein paar gute Physikbücher (z. B. Denksport Physik, mir hat außerdem Physik Macchiato geholfen) und arbeite die durch. Mach dann in ein oder zwei Monaten das CBT oder einen ähnlichen Physiktest noch mal, um zu sehen, was du für Fortschritte gemacht hast.
_________________
FQ: CFIT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spark
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.10.2010
Beiträge: 18
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 1:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schau dir auf jeden Fall viele Bilder und Skizzen an, wie sie in den meisten Physikbüchern in großer Zahl zu finden sind. Natürlich nimmt die Mechanik als Teilgebiet der Physik den größten Teil ein, aber auch Elektrizitätslehre und Optik solltest du nicht vernachlässigen. Setz dich mit Stromkreisen und Brennweiten an Linsen auseinander. Du solltest auch wissen, was es so für unterschiedliche Motoren gibt und woran man die erkennt. Goldene Regel der Mechanik (Was man an Kraft spart, muss man an Weg zusetzen) und was damit in Verbindung steht (Rollen, Flaschenzüge,...). Wirf vielleicht einfach auch mal einen Blick in dein Tafelwerk, das kann man oft auch als Leitfaden zum Lernen verwenden. Damit will ich nicht sagen, dass du jede Formel auswendig lernen sollst, doch du solltest wissen, was es denn so für Maßeinheiten gibt und wozu diese gehören. Ein paar Stichwörter, die auch nie fehl am Platze sind, sind Hydraulische Anlagen und Schwingungen. Grundlegende Gleichungen zu Kraft, Geschwindigkeit und Beschleunigung sind auch nicht verkehrt. Aber halte dich nicht zu sehr an den Details auf. Wichtiger ist es, einen Überblick zu haben, um Dinge zu verstehen und zu erkennen. Dabei sind oft Sachen, die man von Klasse 5 bis 10 gelernt hat wichtiger als das aus der Sekundarstufe 2.

Ich bin seit mehreren Jahren Nachhilfelehrer bei der Schülerhilfe und es hat sich immer wieder herausgestellt, dass der größte Lernerfolg durch Bilder erzielt werden kann, da diese sich am schnellsten einprägen (außerdem ist es demotivierend, sich ellenlange Texte durchzulesen, von denen man nicht viel versteht). Es gibt ja auch diese "spielend-lernen"-Theorie, von der ich auch ganz angetan bin, auch wenn es jetzt vielleicht nicht soooo aufregend ist, kann man sich doch mit Physik-Applets im Internet viele Dinge leichter vorstellen, hier mal ein Link zu einer solchen Seite:

http://www.walter-fendt.de/ph14d/index.html
--> nicht alles, was du dort findest, brauchst du wirklich, aber solltest du mal an der einen oder anderen Stelle nicht weiterkommen, gibt's da Visualisierungen, die einem die Sachen begreiflich machen können. Spiel einfach ein wenig mit den Zahlen und schau was passiert. Außerdem hast du zu jedem Applet noch eine extra Erläuterung zum Sachverhalt, was manchmal ganz praktisch ist.

Was die Vorbereitungszeit angeht, kann ich nur sagen, es ist nie zu früh, damit anzufangen (solange du dich nicht verrückt machst).

Grüße, Spark Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group