 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Di Jun 05, 2007 9:21 pm Titel: |
|
|
Naja, EDDL = Düsseldorf ist ja historisch bedingt richtig - Lohausen heißt nunmal der Stadtteil. Und Als die Codes verteilt wurden, war Lepizig wohl noch Teil der DDR - also nicht im EDxx-Bereich.
Soweit ich weiß, waren die ICAO-Kürzel der DDR nach dem Schema ETxx.
Nach der Wende wurde dann das ET für deutsche Militärplätze genutzt.
Wie es allerdings zu einem EDDV für Hannover kam weiß wohl niemand... _________________ 320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
VielfliegerEDDLGTS Navigator

Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 44 Wohnort: EDDL / LGTS  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jiblet Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge: 235
 |
Verfasst am: Mo Sep 06, 2010 6:55 pm Titel: |
|
|
Bei kleineren Flughplätzen in Deutschland wird an dritter Stelle oft der vierte Buchstabe des nächstgelegenen Verkehrsflughafens verwendet.
Beispiel: Düsseldorf EDDL, Essen/Mühlheim EDLE, E an vierter Stelle in dem Fall passend für Essen. _________________ BU: --> FQ: --> Medical: --> AirBerlin: JAWOLLLAA  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |