Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Themen Gruppendiskussion

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
thorten
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge: 28
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Sep 02, 2010 9:55 am    Titel: Themen Gruppendiskussion Antworten mit Zitat

Servus Leute!
Ich habe schon ein bisschen das Forum durchforstet aber leider nur sehr wenig dazu gefunden. Ich möchte mich mit ein paar Freunden abends mal treffen und die Gruppendiskussion trainieren. Mir ist klar, dass man hier keine offizielen Themen posten darf, aber hat vielleicht jemand andere Szenarien die nachgespielt werden können um sich so ein bisschen vorzubereiten? Vielen Dank für eure Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chicagotronic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 92

BeitragVerfasst am: Di Dez 21, 2010 2:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

ich hab in meiner Schulzeit die Jugend-debattiert-AG durchlebt.

Bei den Jugend-debattiert-Wettbewerben geht es (zumindest offiziell Cool ) darum, in einer Gruppendiskussion mit zugewiesenen Pro- oder Contra-Standpunkten eine Entscheidungsfrage auszudiskutieren und dabei einen Konsens zu finden.
Die Themen sind natürlich stark mit dem Schulalltag verknüpft und hier sind ein paar Beispiele:
http://www.jugend-debattiert.de/index.php?id=88

Das hat alles noch nicht wahnsinnig viel mit der FQ zu tun, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Wertungskriterien sich bei beidem überschneiden könnten:

"Die Juroren sollen einschätzen, in welchem Maße jeder Redner diese Kriterien erfüllt. Die vier Kriterien erlauben es, Stärken und Schwächen differenziert zu benennen. Jeder Schüler erfährt, worin er sich noch üben kann. Was schon gelingt, findet eine direkte Würdigung.


Sachkenntnis
Sachkenntnis meint die Fähigkeit, Sachfragen zutreffend und gehaltvoll zu beantworten. ‚Sache‘ meint die Sache als Angelegenheit, die in Frage und damit zur Debatte steht. Der Redner soll wissen: worin besteht die Angelegenheit, in welchem Zusammenhang steht sie, was ist der Stand, wo liegt der Streitpunkt.


Ausdrucksvermögen
Ausdrucksvermögen meint das Vermögen zur sprachlich-sprecherischen Darstellung: verbal, vokal, nonverbal – in allen Dimensionen der Sprachlichkeit. Ausdrucksvermögen zeigt sich in der Verständlichkeit und Klarheit der einzelnen Beiträge, in der Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Formulierungen, in Wortwahl und Satzbau, in sprachlichen Bildern und Vergleichen.


Gesprächsfähigkeit
Gesprächsfähigkeit meint die Fähigkeit der Teilnehmer der Debatte, sich auf die Debatte als Gesprächssituation einstellen zu können. Als Gespräch lebt die Debatte davon, dass ihre Teilnehmer nicht nur sich, sondern auch die Anderen sehen und die Fragestellung als gemeinsame Aufgabe begreifen. Dies gelingt, wenn die Teilnehmer zu gegenseitigem Austausch, gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Bezugnahme bereit und in der Lage sind. Die Gegenseitigkeit sichert zugleich die Fairness der Auseinandersetzung.


Überzeugungskraft

Überzeugungskraft meint die Fähigkeit, vom Hörer her und auf ihn hin zu argumentieren, so dass dieser sich bereit findet, dem so Gesagten zuzustimmen. Zur Überzeugungskraft gehört dreierlei: Verständnis für die Lage der Hörer, Glaubwürdigkeit im Auftreten als Redner, Nachvollziehbarkeit vorgebrachter Gründe.


Nicht bewertet wird, welche Position der Einzelne vertritt (pro oder contra). Gefordert ist nur, dass jeder sich der Auseinandersetzung stellt und die Regeln der Debatte beachtet."

Ich denke mal, dass das was bei Jd im Regelwerk mit "Überzeugungskraft" und vor allem mit "Gesprächsfähigkeit" bezeichnet wird, bei der FQ eine große Rolle spielt^^
Und auch Sachkenntnis im Sinne von Sachlichkeit.
(Und ja, ich liebe das Regelwerk =P als Jurorin ist das selbstverständlich^^)
_________________
Erstflug (Avo Samburo): 17.07.10 ♥
BU: 2./3.08.10 Wink Jepp! Trotz Physik! xD Ha!
Traineeship LG: 09/2010 - 12/2010
FQ: 1./2.03.11 Bestanden! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group