 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Aug 30, 2010 9:29 pm Titel: ausbildung absichern... |
|
|
hallo ,
ich bin im moment am überlegen , was man machen könnte, wenn einen die LH und auch AB " nicht will" , spricht : man die assessments nicht schafft..
eine ausbildung an einer privaten schule ist ja riskant,da nur 1/3 aller absolventen ca einen job bekommt ... und dann steht man da und ( wenn man mit 20 jahren begonnen hat) hat nur einen flugschein ( ist 22 in dem fall ) und keine möglichkeit den abzubezahlen.
somit würde ich überlegen, einen anderen beruf zu erlernen wo man ausreichend verdient , sprich idr studieren.
was würdet ihr sagen ist der beste weg, erst studieren dann eine pilotenausbildung - oder andersrum ...dann jedoch ist man nach dem studium schon vergleichsweise alt - und wird bestimmt keinen weiteren studienkredit bekommen.
habe eine weitere möglichkeit entdeckt, von der man aber zu wenig hört hier : ein fernschul-lehrgang wo man den ATPL macht - zb gröger... fest steht ja schonmal,dass die theorie dort recht günstig ist und man zumindest einen atpl ohne studen kriegt ( aber das reicht ja bei manchen airlines wenn man glück hat oder macht eben ein paar std- wird td günstiger...). zumindest würden zumindest die schulden ,wenn man keinen job kriegt nicht sooo hoch...
oder wie sieht das zeitmäßig aus - kann man so einen fernlehrgang neben einem studium machen - oder ein fernstudium neben einer" herkömmlichen " pilotenausbildung . oder beides per fernschule, so dass man sich die zeit besser einteilen kann- wie sieht das aus ? ich bezweifel,dass das zeitlich geht , jedoch wäre mMn gut um sich abzusichern,dass man nach einer pilotenausbildung nicht mit leeren händen da steht - bzw , wenn man erst studiert , plötzlich zu alt ist um pilot zu werden .
wäre gut ,wenn ihr mit hier helfen könntet diese möglichkeiten zu erläutern, zu verwerfen oder zu diskutieren ..
mfg,
daniel |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyingHigh Captain

Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Di Aug 31, 2010 10:09 am Titel: |
|
|
Also der sinnvollere Weg ist auf jeden Fall erst zu studieren und danach den Schein zu machen, machst Du s andersrum, haste den Schein plus die Schulden, musst arbeiten um die Schulden des ATPL UND deinen Studenten-Lebensunterhalt zu zahlen UND noch nebenbei studieren, never ever.
Wenn Du Dich absichern willst, mach erst das Studium, dann haste was in der Tasche mit dem Du in der Regel innerhalb der nächsten paar Wochen relativ sicher n Einkommen ranziehen kannst, dass Dir wenigstens den Lebensunterhalt sichert und Du hast keine immens hohe Schuldenlast. Findest Du nach dem Studium direkt n guten Job, der gut bezahlt ist und Spaß macht, nimm ihn und mach den ATPL modular oder per Fernschule nebenbei.
ALLERDINGS, auch beim Fernlehrgang kriegt man seinen ATPL nich für n Appel und n Ei. Die Theorie mag zwar recht "günstig" sein, aber Flugstunden brauchst Du natürlich trotzdem. Und die sind immer und überall arschteuer.
Was Du nicht verwechseln darfst: Du bekommst nach der Flugschule den "frozen ATPL" bzw "ATPL Theory Credit", dafür musst Du aber die erforderlichen Mindeststunden auf single und multi-engine Fliegern in der Flugschule absolvieren (dafür kannst Du sicherlich schonmal ca 40.000,-- rechnen).
Wenn Du diese Stunden dann gemacht hast und Deinen Schein kriegst, dann kannst Du Dich bei einer Airline bewerben. Du gilst dann aber trotzdem für die Airline als "Null-Stunden-Bewerber" (trotz der ganzen Stunden in der Ausbildung) weil Du noch nie n Airliner geflogen bist.
Du darfst Dir das nich so vorstellen, dass wenn auf der Homepage steht "Wir stellen Ready Entries ohne Stunden ein", dass das dann heißt, Du brauchst nur die Theorie und kannst Dich ohne jegliche Flugerfahrung da bewerben, dem ist sicher nicht so  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Aug 31, 2010 2:51 pm Titel: |
|
|
erstmal danke für die umfangreiche antwort - habe aber noch weitere fragen :
ist man , nach einem studium bis master nicht schon ein wenig alt ( bis zu 25/26 denk ich mal ) um dann nach einer noch zusätzlich 2 jährigen ausbildung von einer airline genomen zu werden ?
und wie wären die chancen danach ,wieder mit seinem studium iwo unterzukommen - immerhin wäre man 2 jahre aus seinem job raus...
mfg,
daniel |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
VenaCentralis Captain

Anmeldungsdatum: 17.01.2010 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Di Aug 31, 2010 3:49 pm Titel: |
|
|
| FlyingHigh hat folgendes geschrieben: |
Wenn Du Dich absichern willst, mach erst das Studium, dann haste was in der Tasche mit dem Du in der Regel innerhalb der nächsten paar Wochen relativ sicher n Einkommen ranziehen kannst, dass Dir wenigstens den Lebensunterhalt sichert und Du hast keine immens hohe Schuldenlast. |
Darf ich fragen welchen Studiengang Du absolviert hast um Deine These zu begründen?
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Di Aug 31, 2010 8:48 pm Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | erstmal danke für die umfangreiche antwort - habe aber noch weitere fragen :
ist man , nach einem studium bis master nicht schon ein wenig alt ( bis zu 25/26 denk ich mal ) um dann nach einer noch zusätzlich 2 jährigen ausbildung von einer airline genomen zu werden ?
und wie wären die chancen danach ,wieder mit seinem studium iwo unterzukommen - immerhin wäre man 2 jahre aus seinem job raus...
mfg,
daniel |
Ach was... über das Alter kannste dir Sorgen machen ,wenn Du an die 40 bist, so Ende 30 ist in etwa das Alter um noch als RE eingestellt zu werden...
Allerdings ist n sicherer Jobbackground sicherlich net schlecht,wenn Du jedoch so 10 Jahre fliegst ,wirste ordentlich in deinem gelernten Beruf nachzuholen haben. (kommt natürlich aufs Studium an)
Aber wie kommste darauf,nach 2 Jahren wieder in den Studiumsjob zu wollen?!?
Zielste darauf ab evtl. keinen Job als Pilot zu bekommen und dann schnell in den gelernten Beruf um die Schulden zu tilgen?!?
Nja,wenns so ist,sollten 2 Jahre kein Problem darstellen,sind ja auch keine Lücken im Lebenslauf...
so far...
Greetz _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Aug 31, 2010 9:51 pm Titel: |
|
|
erstmal danke für die infos- hätte nicht gedacht,dass das noch so lange geht. weil wenn man zb mit 35 als FO anfängt hat man wsl schon jüngere kapitäne neben sich sitzen und ich dachte immer, dass eine airline genau soetwas verhindern will..
genau richtig erkannt - diese 2 jahre meinte ich, in denen man die ausbildung macht halt ausm job raus ( oder nur zu n paar prozent arbeiten- ist das eig möglich ,dass man als bwl student zb halbtags oder so arbeitet und gleichzeitig die ausbildung macht? dann kann man sich für die pilotenausbildung wenigstens schonmal die lebenshaltungskosten usw erarbeiten...) und danach wieder rein -entweder weil man keinen job bekommen hat oder weil halt um zu warten . ich würd NICHT sagen " ich chill jetzt erstmal und lass meinen bisherigen beruf(also die branche ) liegen, da ich bestimmt in n paar monaten n job als pilot krieg.." .
mir würd dann nämlich was wie BWL studieren oder so vorschweben..
aber zurück zu meinem ursprünglichen post - die beiden sachen (pilotenausbildung und studium? lassen sich zeitlich also wohl eher nicht kombinieren ,auch nicht mit fernstudium ,was ja ( aufgrund fehlender fahrerei usw ) zeitsparender ist ?
mfg,
daniel |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Homer J. Captain

Anmeldungsdatum: 02.01.2008 Beiträge: 581
 |
Verfasst am: Di Aug 31, 2010 10:00 pm Titel: |
|
|
| Wie wärs mit dem ILST? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Aug 31, 2010 10:04 pm Titel: |
|
|
hatte ich erst überlegt - aber meine interessen sind eher luftfahrt oder sonst halt bwl . ILST klingt seeehr maschinenbau-lastig und das würde ich nicht mein ganzes leben lang machen wollen glaube ich. okay, ich weiß ,dass man bei der pilotenausbildung auch eine menge technik lernen muss, jedoch wird das sicherlich nicht auf einem solch hohen niveau sein - steinigt mich bitte,sollte ich mich irren ^^.
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Di Aug 31, 2010 10:11 pm Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | erstmal danke für die infos- hätte nicht gedacht,dass das noch so lange geht. weil wenn man zb mit 35 als FO anfängt hat man wsl schon jüngere kapitäne neben sich sitzen und ich dachte immer, dass eine airline genau soetwas verhindern will..
genau richtig erkannt - diese 2 jahre meinte ich, in denen man die ausbildung macht halt ausm job raus ( oder nur zu n paar prozent arbeiten- ist das eig möglich ,dass man als bwl student zb halbtags oder so arbeitet und gleichzeitig die ausbildung macht? dann kann man sich für die pilotenausbildung wenigstens schonmal die lebenshaltungskosten usw erarbeiten...) und danach wieder rein -entweder weil man keinen job bekommen hat oder weil halt um zu warten . ich würd NICHT sagen " ich chill jetzt erstmal und lass meinen bisherigen beruf(also die branche ) liegen, da ich bestimmt in n paar monaten n job als pilot krieg.." .
mir würd dann nämlich was wie BWL studieren oder so vorschweben..
aber zurück zu meinem ursprünglichen post - die beiden sachen (pilotenausbildung und studium? lassen sich zeitlich also wohl eher nicht kombinieren ,auch nicht mit fernstudium ,was ja ( aufgrund fehlender fahrerei usw ) zeitsparender ist ?
mfg,
daniel |
Oha,mit BWL biste ja bei mir an der richtigen Adresse... ^^
Tendiere da eher zu technischen Ausbildungen/Studien ,aber jedem das seine,paßt aber zum künftigen Pilotenberuf ganz gut...
Neben Studium ATPL machen und noch arbeiten?!? Kannste voll vergessen!Beide Klamotten sind zu lernintensiv um Konkurrenz zuzulassen,selbst wenne den ATPL modular machen willst...
Modular und arbeiten dürfte aber klappen.
Es gibt aber auch Kombinationsstudien,also Luftfahrtstudiengänge mit integriertem ATPL,vlt interessiert dich ja auch sowas?!?
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | okay, ich weiß ,dass man bei der pilotenausbildung auch eine menge technik lernen muss, jedoch wird das sicherlich nicht auf einem solch hohen niveau sein - steinigt mich bitte,sollte ich mich irren ^^.
lg |
Nee,das is net mehr so techniklastig,fliegen ja auch immer mehr Frauen... Da brauchst net ma mehr ne Sicherung auswechseln können...
BWL und IT sind da mittlerweile schon passender...
Greetz _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Aug 31, 2010 10:20 pm Titel: |
|
|
wieso ? wasn mit dir und BWL los ?^^
hm , kombinationsstudiengänge , quasi wie dein vorredner sagte : ILST,oder ? ... habs nochmal durchgelesen... wenn das wirklich luftfahrt-bezug hat, kann man sich das ja mal angucken ...eig habe ich schon technisches interessse , jedoch hat mein letzter physik-lehrer mir an physik ziemlich den spaß verdorben ,so dass ich den hohen physik-anteil dort vllt zum ... ihr wisst schon ^^ finde und bwl bevorzugen würde.
wie hoch ist denn der technische/physikalische teil beim ATPL? sehr hoch ( fast wie studium ) oder gut zu schaffen ?
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Aug 31, 2010 10:23 pm Titel: |
|
|
| Zitat: |
Nee,das is net mehr so techniklastig,fliegen ja auch immer mehr Frauen... Wink Da brauchst net ma mehr ne Sicherung auswechseln können... Very Happy
BWL und IT sind da mittlerweile schon passender...
|
wie meinste das ? ist das 1. ironisch ? und besonders : wie ist das 2. gemeint ? ^^ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Di Aug 31, 2010 10:54 pm Titel: |
|
|
Nöö, es gibt ja auch Aviation Management... hat mit Technik net soviel zu tun...
Ja BWLer sind net so mein Fall,das ist dieses typische Studium für Leute die nach´m Abi nich wissen wasse machen sollen...
Außerdem bin ich n absoluter Gegner unserer kapitalistisch organisierten Gesellschaft...
Zu BWL sollte man grundsätzlich als Nebenfach noch Ethik vorschreiben!
Ich habe selbst auch 2 technische Ausbildungen abgeschlossen,wobei die 2. auf die 1. aufgebaut hat.War bis heute die richtige Entscheidung,weil ich gelernt habe die Klamotten net nur zu bedienen ,sondern auch die Funktion nachzuvollziehen...
Allerdings hab ich die digitale Evolution ein wenig vernachlässigt,das ist net sooo von Vorteil...
Und nein,das war keine Ironie!Du bist mittlerweile im Cockpit mehr Systemmanager als Techniker...
Greetz _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |