Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Begrüßungsgeld für NFFler?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> NFFler an der LFT
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Mi Aug 18, 2010 11:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das die Ausbildung nicht mehr Bafög anerkannt ist,finde ich echt mies.Denn die Lebensunterhaltskosten darf man sicherlich nicht unterschätzen.Das wird dann auch nochmal ein ziemlich harter Brocken!
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nero87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.07.2010
Beiträge: 89
Wohnort: EDDW // (Bremen)

BeitragVerfasst am: Do Aug 19, 2010 5:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, es geht. 25.000 € / 24 Monate, die die Ausbildung (ca) dauert - sind knapp 1000 € / Monat, davon kann man schon ganz vernünftig Leben Wink

Während den Wartezeiten, zb vor der Citation-Phase, kann man sich ja Problemlos nen kleinen Nebenjob suchen.
_________________
LH-Infotag - checked
Abi - in progress (Estimated 2012)
Bewerbung - checked
BU - 28.11.2011
FQ - ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Do Aug 19, 2010 9:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es war eigentlich von Begrüßungsgeld die Rede ( hatte mich wohl beim ersten Posting verschrieben Very Happy ) ... Smile Aber danke für die Diskussion.

BAföG gibt es in der Tat nicht mehr für neue NFFler. Stattdessen kann man aber Wohngeld beantragen. Den o.g. Kredit über die LH kann man natürlich auch beziehen...

Falls noch jemand Infos bgl. des Begrüßungsgeldes hat, kann er sich ja melden. Wink Ich bin auf dem Stand, dass es das wohl nur für Studenten der HS und der Uni gibt. Schade... ich dachte, dass man als Schüler vll auch eine Chance drauf hätte.

lg, toby
Nach oben
equester
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.10.2008
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Do Aug 19, 2010 10:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Offtopic
@Nero87:

Das ist ja schön, dass du zu Geld einen lockeren Umgang zu haben scheinst Wink , aber es muss in diesem Zusammenhang schon noch erwähnt werden, dass es durchaus einen gravierenden Unterschied macht, ob man ein zu 50% gesponsertes und dazu zinsfreies BAföG-Darlehen erhält oder zu den 60.000€ Ausbildungskosten noch bis zu 25.000€ dazukommen, die abgezahlt werden müssen.
Daher halte ich den Wegfall des BAföGs für uns Pilotenschüler (wie noch einiges andere) ebenfalls für höchst ungerecht.
_________________
384
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nero87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.07.2010
Beiträge: 89
Wohnort: EDDW // (Bremen)

BeitragVerfasst am: Do Aug 19, 2010 3:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mooooooooooooooment :>

Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass der wegfall des BAföG nicht ungerecht ist.

Ich habe auch keinen lockeren Umgang mit Geld, ich lebe seit mehreren Jahren mit.. sagen wir einfach, nicht übertrieben viel.

Natürlich sind die zusätzlichen Schulden von 25.000 + die Zinsen mit 6,08 % effektivem Jahreszins ohne Tilgung nicht wenig. Eigentlich sogar ne ganze Menge.

Aber bei dem zu erwartenden Gehalt und nem Vernünftigen abkommen bzgl der Rückzahlung find ich das ganze schon machbar..

Du kannst ja auch auf den Kredit verzichten ;>

Ich persönlich bin jedenfalls ganz froh drüber, dass die LH die NFF´ler nach dem BAföG-wegfall nicht einfach in der Luft hängen lässt, sondern ihnen die möglichkeit gibt, sich ihren Traum doch zu verwirklichen.
_________________
LH-Infotag - checked
Abi - in progress (Estimated 2012)
Bewerbung - checked
BU - 28.11.2011
FQ - ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
davidarmstrong
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: Do Aug 19, 2010 5:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

equester hat folgendes geschrieben:
Offtopic
@Nero87:

Das ist ja schön, dass du zu Geld einen lockeren Umgang zu haben scheinst Wink , aber es muss in diesem Zusammenhang schon noch erwähnt werden, dass es durchaus einen gravierenden Unterschied macht, ob man ein zu 50% gesponsertes und dazu zinsfreies BAföG-Darlehen erhält oder zu den 60.000€ Ausbildungskosten noch bis zu 25.000€ dazukommen, die abgezahlt werden müssen.
Daher halte ich den Wegfall des BAföGs für uns Pilotenschüler (wie noch einiges andere) ebenfalls für höchst ungerecht.


sorry,aber bei dem was du nach der ausbildung verdienst halte ich das gemecker für übertrieben.

natürlich wärs schön wenns das bafög für nff ler noch geben würde. aber studenten habens weitaus mehr verdient. die wissen nun mal nich wie schnell sie nach ihrem studium nen job finden und haben ähnliche kosten(+studiengebühren und bücher).
_________________
10./11.6. : bu gecheggeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
BugBear
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2007
Beiträge: 193

BeitragVerfasst am: Do Aug 19, 2010 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

stimme dir voll zu. Finde es immer noch krass zu sehen, dass in Deutschland keiner bereit ist für seine Ausbildung Geld zu bezahlen und Kredite aufzunehmen.
Aber ok, falsches Thema Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Do Aug 19, 2010 7:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
stimme dir voll zu. Finde es immer noch krass zu sehen, dass in Deutschland keiner bereit ist für seine Ausbildung Geld zu bezahlen und Kredite aufzunehmen.


Shocked Shocked Shocked

Ich hoffe ich hab die Ironie einfach nur überlesen... wie kann man denn sowas in einem Umfeld behaupten, in dem jeder der Angesprochenen min. 60.000,-- Kredit aufnimmt und investiert PLUS Lebenshaltungskosten?!? Selbst im aller günstigsten Fall (NFF bei LH) hast Du mit Lebenshaltungskosten nach 2 Jahren unterm Strich min. 80.000,-- Schulden, den Betrag find ich nich so unerheblich, als dass man mit Fug und Recht behaupten kann, es sei ja keiner bereit was zu investieren...

Zitat:
aber studenten habens weitaus mehr verdient. die wissen nun mal nich wie schnell sie nach ihrem studium nen job finden und haben ähnliche kosten(+studiengebühren und bücher).


Das waren dann aber verdammt teure Bücher... ich hab selbst studiert, was ich an Büchern selbst kaufen musste waren keine 300,--. Ich behaupte mal dass man für kein Studium mehr als 1000,-- in Bücher investieren muss (Stichwort: BIB!). Die vernachlässigbar geringen Minimum Mehrkosten des Flugschülers sind also im besten Fall nur 59.000,-- ... achso, ich vergas... Studiengebühren... für 59.000,-- kann man +/- 118 Semester studieren, aber dass da dann die Lebenshaltungskosten zum Problem werden, kann ich natürlich nachvollziehen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Do Aug 19, 2010 8:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlyingHigh hat folgendes geschrieben:
Das waren dann aber verdammt teure Bücher... ich hab selbst studiert, was ich an Büchern selbst kaufen musste waren keine 300,--. Ich behaupte mal dass man für kein Studium mehr als 1000,-- in Bücher investieren muss (Stichwort: BIB!). Die vernachlässigbar geringen Minimum Mehrkosten des Flugschülers sind also im besten Fall nur 59.000,-- ... achso, ich vergas... Studiengebühren... für 59.000,-- kann man +/- 118 Semester studieren, aber dass da dann die Lebenshaltungskosten zum Problem werden, kann ich natürlich nachvollziehen Wink

Also wirklich, im Gegensatz zur Postpaid-Ausbildung musst du als Student alles sofort bezahlen. Studiengebühren nicht bezahlt? Exmatrikuliert! Deswegen kein Geld fürs Essen mehr da? Bafög reicht nicht die Gebühren mitzubezahlen? Dein Problem! Notwendige Bücher nicht im Budget? Komm halt so klar!
Und für so manchen sind die Studiengebühren jedes Mal wieder ein ernstes Problem.

Die 60000 Euro "Kredit" mit in die Rechnung zu werfen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
EDIT: Stimmt, ihr habt Recht, neben der LFT sind/waren auch private Flugschulen Bafög-anerkannt.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki


Zuletzt bearbeitet von Schienenschreck am Do Aug 19, 2010 9:42 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
davidarmstrong
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: Do Aug 19, 2010 8:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich betone es nochmal. du hast nach deiner ausbildung die gewissheit: du hast nen sehr gut bezahlten arbeitsplatz. der student sitzt im schlimsmten fall auf derstraße. und die 60.000 musst du ja auch erst abbezahlen wenn du mit m arbeiten angefangen hast.
außerdem dauert n studium nun mal nich nur zwei jahre(von denen 4 monate arizona sind,sprich keine wohnungskosten).
_________________
10./11.6. : bu gecheggeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Do Aug 19, 2010 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, deshalb hab ja auch gesagt dass es sich beim NFF Deal auch um den bestmöglichen handelt, den können aber auch nur die aller wenigsten in Anspruch nehmen... Wenn man dann liest "dass in Deutschland keiner bereit ist für seine Ausbildung Geld zu bezahlen und Kredite aufzunehmen", liest sich das nicht so, als sei das ausschließlich auf die LFT gemünzt, sondern als schließe das den Großteil der Flugschüler ein, die ihren Schein an einer freien / anderen Schule machen.
Wenn man als Schüler einer freien Schule dann auch noch gesagt bekommt, dass jeder Student eher Bafög verdient hätte, weil er ja Bücher kaufen muss und nachher ja ach so große Jobunsicherheit hätte, dann fängt man schon an zu zweifeln...

EDIT: Und hatten wir hier nich erst letztens nen Thread wo sich alle einig waren, dass man mit Fliegen zwar ein normales Leben führen könne, aber wenn man drauf aus sei, wirklich gut zu verdienen bzw einen "sehr gut bezahlten Arbeitsplatz zu bekommen", doch besser studieren solle??? Da klingt mir doch noch sowas im Ohr...

Noch ein EDIT: Wieso Bafög Sonderrolle in Bremen? Die LFT is doch nich die einzige Schule die Bafög anerkannt war?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: Do Aug 19, 2010 8:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

davidarmstrong hat folgendes geschrieben:

... aber studenten habens weitaus mehr verdient. die wissen nun mal nich wie schnell sie nach ihrem studium nen job finden und haben ähnliche kosten(+studiengebühren und bücher).


Ähm... Seit wann weist du das du nach deiner Ausbildung direkt nen job Bekommst?

1. du weist das es wenn in den ersten 5 Jahren passiert (ist ja keine Zeit, oder?)
2. Weist du nicht zu 100% ob du übernommen wirst
3. in den 5 Jahren musst du ja auch einen anderen Job nachgehen bis du das Go von der LH bekommst, das du starten kannst.

Wo hat da ein Student ein höheres Risiko?
Der Student bekommt normaler Weise ziemlich flott einen Job. Oder zumindest: innerhalb dieser 5 Jahre sollte sich mit etwas Engagement auch als fertiger Student dann was finden lassen.

Finde es eine Frechheit das die Ausbildung nicht weiter unterstützt wird vom Staat. Immerhin wird n fertiger Pilot schon einiges an Steuern usw. wieder in die Kasse spielen, sodass es sich doch rentieren sollte.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> NFFler an der LFT Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group