 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
SkyAlly Navigator


Anmeldungsdatum: 04.03.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Do Aug 12, 2010 1:13 pm Titel: Mal wieder heiß diskutiert: Gifte in der Flugzeugluft |
|
|
Hier der neueste Bericht der ARD zum Thema "Die Vergiftunsgefahr fliegt immer mit"
http://www.tagesschau.de/inland/kabinenluft100.html
und ein etwas älterer Artikel aus der Welt "Wenn Nervengift ins Flufzeug gelangt"
http://www.welt.de/wissenschaft/article3496723/Wenn-Nervengift-ins-Flugzeug-gelangt.html
Das ganze Thema gibt mir schon zu Denken, schließlich hat man ja als Pilot keinerlei Möglichkeit dem auszuweichen. Vielleicht ist die Wissenschaft und Technik ja schon in ein paar Jahren mit der Entwicklung von Filtern dementsprechend weit, oder es wurde ein anderer Weg gefungen - falls sich die Verschmutzung durch Gifte tatsächlich belegen läßt - Giftstoffe in Luft und anderen Materialien zu vermeiden...
Was haltet ihr davon? Was denkt ihr darüber?
Kenn ihr zufällig jemanden, der davon betroffen ist/war?
Freu mich auf eure Meinungen und Kommentare,
SkyAlly _________________ "Feet, why do I need them if I have wings to fly?" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Do Aug 12, 2010 2:00 pm Titel: |
|
|
danke , interessanter artikel .. hab davon auch mal grob etwas gelesen ,was ca im letzten absatz des 757 artikels bei wikipedia steht . kurz drauf saß ich dann in einer 757 und hab erstmal die luftdüsen von mir weggerichtet, damit ich es im falle eines falles nicht direkt mtikriege , sondern " verdünnt" aus der luft. keine ahnung ob das was bringen würde, aber sicher ist sicher .
sonst kann ich dazu nicht viel sagen, schon beängstigend... wenn jemand mehr weiß : bitte schreiben  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Aug 12, 2010 2:36 pm Titel: |
|
|
den begriff "aerotoxisches syndrom" hat der Jumbolino (schon seit langem) geprägt.
seit den 80iger jahren fliegt alle welt damit durch die gegend, in diesem forum wurde schonmal auf einen gegroundeten käptn verlinkt, LH löst nun das problem durch ausflottung
siehe wiki
http://de.wikipedia.org/wiki/BAe_146
ob es in manchen flugzeugen stärker stinkt, oder ob andere lauter sind, oder sogar die cessna's zu viel uv- und kosmische strahlen durchlässt ... eins muss uns immer klar sein: fliegen ist, laut, anstrengend, riskant, und schlichtweg schlecht für die gesundheit.
(deshalb werden u a an die eingangsgesundheit sehr hohe anforderungen gestellt, dafür ab 42 schon rentenbescheide ausgeteilt)
immerhin in dieser hinsicht (zapfluft) wird dann der dreamliner eine neue äre einleiten (siehe ende 2. artikel der oberen links)
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Philipp1994 NFFler

Anmeldungsdatum: 24.06.2010 Beiträge: 20
 |
Verfasst am: Do Aug 12, 2010 7:12 pm Titel: |
|
|
joyflight hat folgendes geschrieben: | eins muss uns immer klar sein: fliegen ist, laut, anstrengend, riskant, und schlichtweg schlecht für die gesundheit. |
Schlecht für die Gesundheit, weil es laut und anstrengend ist? Oder gibt es weitere auf Dauer gesundheitsschädliche Einflüsse auf den Körper? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Aug 12, 2010 7:27 pm Titel: |
|
|
siehe aktuelles thema
ausserdem die von mir angesprochene bestrahlung.
familiäres leben ganz zu schweigen - da schlagen aber eher die beziehungen zu jungem hübschen kabinenpersonal bei den scheidungsraten zu buche.
zusätzlich dann in ausnahmefällen die extrem-belastungen eines happag-lloyd oder hudson-river segelkapitäns oder anderer beispiele wo die piloten nachher definitiver gegroundet bleiben (FIT oder CFIT oder FIWater).
jeder mickrige bürojob ist 1000mal sicherer - ausser bei den scheidungsraten wegen kabinenpersonal
wie gesagt: rein statistisch ist cockpitpersonal gesünder als der rest. meine theorie: aber nur weil sie noch gesünder angefangen haben. ein "verfall" an gesundheit ist mit eingerechnet, beweis: medizinische anforderungen werden zunehmend schwächer, je länger ein pilot schon dabei ist. zu erkennen an untersuchungsintervallen und objektiven leistungsdaten. limits werden bein nachuntersuchungen abgeschwächt (so extrem, dass man ab 42 lenzen untersuchungen und dienstpflichten lieber absetzt) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyingHigh Captain

Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Fr Aug 13, 2010 9:06 am Titel: |
|
|
Zitat: | beweis: medizinische anforderungen werden zunehmend schwächer, je länger ein pilot schon dabei ist |
Naja gut, aber das liegt auch einfach in dem ganz natürlichen Umstand, dass man mit dem Alter nachlässt, deshalb kickt ja auch keiner mehr mit 60 in der Bundesliga... das liegt nicht daran dass der Job einen mit der Zeit krankmacht.
Es gibt eine Studie (Quelle muss ich ma suchen, hab ich gerade nich parat) dass die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit mit Ende 20 / Anfang 30 wohl ihren Höhepunkt erreicht und danach abfällt, sowohl bei Fliegern, als auch nicht Fliegern.
Man sollte sich der Umstände des Fliegens zwar bewusst sein, aber es wird auch niemand gezwungen in einem Airliner zu arbeiten |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Aug 13, 2010 9:15 am Titel: |
|
|
korrekt - ich hoffe auch, dass das meiste nicht vom fliegen selber kommt.
mit deinem körperlichen "höhepunkt" ungefähr um die 30 gebe ich die ebenfalls recht, bis auf die augen. habe zwar keine quelle, aber die gehn schon ab 20 den bach runter, die "frühreifen" kriegen in den 30igern schon eine (alters)brille - zumindest wenn sie 100% sehen wollen (autofahrer bekommen die brille statistisch erst mit 40, aber für's autofahren reichen 75%) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sinan9393 Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2009 Beiträge: 278 Wohnort: Heidelberg  |
Verfasst am: Fr Aug 13, 2010 2:32 pm Titel: |
|
|
kurze themenabweichung
diese radioaktiven partikel die durch den brand aufgewirbelt wurden, welche höhe erreichen sie, denn es könnte ja sein, dass dann die flugzeuge die über weißrussland...... fliegen, diese ebenfalls über das belüftungssystem ins innere befördern oder nicht ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SunsetFlyer Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007 Beiträge: 195 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Fr Aug 13, 2010 7:13 pm Titel: |
|
|
Die Partikel kommen so hoch nicht, zumindest nicht so hoch, dass sie vom Höhenwind bzw. starken Luftströmungen verbreitet werden. Schätzungsweise steigen sie 2000 - 3000ft auf! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sinan9393 Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2009 Beiträge: 278 Wohnort: Heidelberg  |
Verfasst am: Fr Aug 13, 2010 8:34 pm Titel: |
|
|
SunsetFlyer hat folgendes geschrieben: | Die Partikel kommen so hoch nicht, zumindest nicht so hoch, dass sie vom Höhenwind bzw. starken Luftströmungen verbreitet werden. Schätzungsweise steigen sie 2000 - 3000ft auf! |
ok danke |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Sa Aug 14, 2010 6:17 pm Titel: |
|
|
ausser in 2-3000 ft wäre ein tief, und würde das weiter hochsaugen.
aber das ist ja das aktuelle problem in russland, dass die keine CB's dort haben _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Philipp1994 NFFler

Anmeldungsdatum: 24.06.2010 Beiträge: 20
 |
Verfasst am: Sa Aug 14, 2010 8:33 pm Titel: |
|
|
Ok aber ich kann schon beruhigt sein, dass - abgesehen von dem aktuellen Thema mit den Giftstoffen in der Luft - der Beruf Pilot nicht auf Dauer der Gesundheit schadet? Ich habe heute mit meinem Vater darüber geredet und er meinte, dass eine Bekannte von ihm, die mal Stewardess war, durch den Job nach 10 Jahren sehr stark gealtert war (an gesundheitlichen Folgen ist nichts aufgefallen, aber das ist zumindest, was man sieht) und, dass das auch häufig der Fall ist. Was haltet ihr davon und habt ihr ähnliche Fälle beobachten können? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |