Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

sim-steuerung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
martin88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.05.2010
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Mo Aug 09, 2010 7:46 pm    Titel: sim-steuerung Antworten mit Zitat

hi,

hab grad ma ne frage zum sim:

wenn man steigen/sinken will, bewegt man das steuerhorn nach hinten/vorne.....wenn man allerdings eine gewünschte steig-oder sinkrate erreicht hat und den joystick wieder in neutralstelllung bringt, steigt bzw. sinkt das flugzeug dann weiter ? in diesem sinne wäre es ja wie beim mic in der bu...oder ist es so, dass das flugzeug, wenn man den joystick wieder in neutralstellung bringt, nciht weiter steigt bzw. sinkt, sondern wieder geradeaus fliegt..?


lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Mo Aug 09, 2010 8:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Steigen/Sinken wird vorallem über den Schub gesteuert, da du sonst an Fahrt verlierst/gewinnst.

Ist das Horn wieder in der neutralen Position, geht der Steuerausschlag des Höhenruders auch wieder auf den Ursprungswert zurück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
martin88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.05.2010
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Mo Aug 09, 2010 10:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also muss ich um zb zu steigen und keine geschwindigkeit zu verlieren, den schubhebel nach vorne bewegen und das horn nach hinten ziehen....habe ich meine gewünschte steigrate erreicht und will noch weiter steigen, lasse ich das steuerhorn in der postion, in der es ist (also zurückgezogen) ??

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
davidarmstrong
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: Mo Aug 09, 2010 11:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nich vergessen die motorleistung anzupassen. wenn du die ganze zeit steigen lässt trotz der zurückführung des steuerhorns wirst du vermutlich weiter steigen.
_________________
10./11.6. : bu gecheggeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Di Aug 10, 2010 10:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

In der Anleitung des DLRs zum Sim steht drin, welche Drehzahlen du für Horizontal-, Steig-, und Sinkflug brauchst. Das Steuerhorn brauchst du, um Abweichungen auszugleichen, auch mal im Horizontalflug.

Zitat:
habe ich meine gewünschte steigrate erreicht und will noch weiter steigen, lasse ich das steuerhorn in der postion, in der es ist (also zurückgezogen) ??
So ist es.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group