 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
blackeagle013 Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007 Beiträge: 452 Wohnort: nähe LOXZ  |
Verfasst am: So Aug 01, 2010 5:41 pm Titel: |
|
|
| dsb hat folgendes geschrieben: | Hat irgendjemand vielleicht Infos darueber ob (...) die Aua NUR nach Bedarf einstellt oder man eine Anstelllung bekommt sobald man als "tauglich" eingestuft wird?
Das waere fuer mich eigentlich das Hauptkriterium. |
Was meinstn damit?
Wenn du die Selektion bestehst wirst auch ausgebildet.
Und wenn du mir der Ausbildung fertig bist bekommst du auch einen Job. Entweder im Cockpit oder vorübergehend am Boden wie das bei meinem Bekannten im Moment der Fall ist.
Ob die Besteherquote von Selektion und Ausbildung vom Bedarf der AUA abhängig ist scheint zwar naheliegend; bestätigen wird dir das aber mit Sicherheit niemand.
lg _________________ Swiss:
Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Mo Aug 02, 2010 9:06 am Titel: |
|
|
Grueß dich Eagle,
| Zitat: | | Ob die Besteherquote von Selektion und Ausbildung vom Bedarf der AUA abhängig ist scheint zwar naheliegend; bestätigen wird dir das aber mit Sicherheit niemand. |
genau das mein ich damit!
Falls das so waere, wuerde es natuerlich die Chance ungemein druecken im Vergleich zur LH. Wenn da hundert Bewerber kommen, 10 qualifiziert sind, aber nur 2 gesucht werden, wuerden die nur 1/5 der Bewerber nehmen die bei der LH durchkommen wuerden. Fiktives Beispiel
Ich weiß nicht warum, ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen dass die AUA einstellt auch wenn sie keine Piloten brauchen, wie viele haben die? 500-700? Die LH hat hingegen irgendwas mit 7000 oder so, da sieht dann die Geschichte irgendwie anders aus (alle Angaben ohne Gewaehr) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
elloy Captain

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Beiträge: 123
 |
Verfasst am: Mo Aug 02, 2010 10:59 am Titel: |
|
|
hat wer konkrete infos zu der AUA umstrukturierung was die ausbildung betrifft?
wenn ich das jez hier richtig mitgeschnitten hab, wars früher so, dass die AUA die kompletten ausbildungskosten übernommen hat und bei der LH ein (ziemlich deftiger) selbstbehalt fällig war...ab sofort muss man diesen bei der AUA auch leisten?
weiß einer ab wanns außerdem wieder losgeht mit den ausbildungen und v.a. wo sie stattfinden? (graz stimmt ja angeblich nimmer)
danke und lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aircraft07 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 59
 |
Verfasst am: Di Aug 03, 2010 9:21 pm Titel: |
|
|
hi elloy,
deine fragen wird dir momentan leider noch keiner beantworten können...aber ich vermute mal wenn es antworten geben wird dann werden die auch auf pilotrecruitment.at zu lesen sein...
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
elloy Captain

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Beiträge: 123
 |
Verfasst am: Fr Aug 06, 2010 4:44 pm Titel: |
|
|
ok - und gesetzt der fall, ich hab mich jetzt mal LH beworben und übermorgen stellt sich heraus, dass bei der AUA alles in bahnen läuft, die mir auch entgegenkommen?!
kann ich die LH bewerbung praktisch zurückziehen oder, falls ich zu BU eingeladen werde, die für die AUA gültig machen? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |